Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp

Lebendige Schilderungen aus dem Leben der im Nordosten Ostpreußens ansässigen Litauer

Fiction & Literature, Cultural Heritage
Cover of the book Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp by Ernst Wichert, e-artnow
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst Wichert ISBN: 9788026848370
Publisher: e-artnow Publication: December 7, 2015
Imprint: Language: German
Author: Ernst Wichert
ISBN: 9788026848370
Publisher: e-artnow
Publication: December 7, 2015
Imprint:
Language: German

Dieses eBook: "Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner seiner ostpreußisch-litauischen Heimat der Nachwelt sein Bestes gegeben. Gerade in den "Litauischen Geschichten" treten die deutschen Züge dieser Heimatkunst am deutlichsten hervor, als deren gediegenster Vertreter Ernst Wichert nicht nur seinen Zeitgenossen galt, sondern auch heute noch im Gedächtnis des literarischen Deutschlands fortlebt. Sein Leben und sein Schaffen wurzeln tief in dem geistigen Boden seiner engeren Heimat Ostpreußen mit ihrem so einfachen, aber liebreizenden Landschaftsbild, der belebenden Würze seiner tiefen, romantischen Wälder, mit den klaren Augen seiner idyllischen Seen, mit dem gesunden, kräftigen Hauch der Ostsee und der an die Riviera erinnernden samländischen Steilküste. Mit diesem Fleckchen Heimaterde im nördlichsten Zipfel der deutschen Nordostmark, die auch das Kleinste nicht ohne hartes Ringen hergibt, aber einen eigentümlichen Zauber auf ein empfängliches Dichtergemüt auszuüben vermag, verwuchs Ernst Wicherts literarisches Schaffen zu einer wesenhaften Art originellen Gepräges. Von ostpreußischer Art war sein Denken und Fühlen, sein gerader, allem Gemachten und Unschönen abholder Sinn, sein stark ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsgefühl als Richter und Dichter. Es steckte etwas von dem kategorischen Imperativ seines großen Landsmannes Kant in seinem Fleisch und Blut und bestimmte seinen der Pflicht und Arbeit geweihten Lebensweg.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses eBook: "Litauische Geschichten: Ansas und Grita + Die Schwestern + Ewe + Der Schaktarp" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. Er hat als Dichter und Kenner seiner ostpreußisch-litauischen Heimat der Nachwelt sein Bestes gegeben. Gerade in den "Litauischen Geschichten" treten die deutschen Züge dieser Heimatkunst am deutlichsten hervor, als deren gediegenster Vertreter Ernst Wichert nicht nur seinen Zeitgenossen galt, sondern auch heute noch im Gedächtnis des literarischen Deutschlands fortlebt. Sein Leben und sein Schaffen wurzeln tief in dem geistigen Boden seiner engeren Heimat Ostpreußen mit ihrem so einfachen, aber liebreizenden Landschaftsbild, der belebenden Würze seiner tiefen, romantischen Wälder, mit den klaren Augen seiner idyllischen Seen, mit dem gesunden, kräftigen Hauch der Ostsee und der an die Riviera erinnernden samländischen Steilküste. Mit diesem Fleckchen Heimaterde im nördlichsten Zipfel der deutschen Nordostmark, die auch das Kleinste nicht ohne hartes Ringen hergibt, aber einen eigentümlichen Zauber auf ein empfängliches Dichtergemüt auszuüben vermag, verwuchs Ernst Wicherts literarisches Schaffen zu einer wesenhaften Art originellen Gepräges. Von ostpreußischer Art war sein Denken und Fühlen, sein gerader, allem Gemachten und Unschönen abholder Sinn, sein stark ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsgefühl als Richter und Dichter. Es steckte etwas von dem kategorischen Imperativ seines großen Landsmannes Kant in seinem Fleisch und Blut und bestimmte seinen der Pflicht und Arbeit geweihten Lebensweg.

More books from e-artnow

Cover of the book Verteidigung des Unsinns, der Demut, des Schundromans und anderer mißachteter Dinge by Ernst Wichert
Cover of the book TRICK OR TREAT Boxed Set: 200+ Eerie Tales from the Greatest Storytellers by Ernst Wichert
Cover of the book The Land of the Blessed Virgin: Sketches and Impressions in Andalusia & On a Chinese Screen (Unabridged): Collection of autobiographical travel sketches and articles by the British Playwright, Novelist and Short Story writer, author of “The Painted V by Ernst Wichert
Cover of the book Autobiographische Abenteuergeschichten und Memoiren: Leben auf dem Mississippi + Im Gold-und Silberland (Lehr-und Wanderjahre) + Meine Reise um die Welt + Aus meiner Knabenzeit und viel mehr by Ernst Wichert
Cover of the book Dämonenzug by Ernst Wichert
Cover of the book Christmas: Its Origin and Associations (Illustrated Edition) by Ernst Wichert
Cover of the book Arthur Schopenhauer: Oeuvres Majeures (L'édition intégrale) by Ernst Wichert
Cover of the book Die Rebellion by Ernst Wichert
Cover of the book Die Wunder des Lebens by Ernst Wichert
Cover of the book CHARLES DICKENS – The Complete Short Stories: 190+ Christmas Tales, Social Sketches, Tales for Children & Other Stories (Illustrated) by Ernst Wichert
Cover of the book Familie Dungs by Ernst Wichert
Cover of the book Lavinia - Pauline - Kora by Ernst Wichert
Cover of the book THE "UNCONSCIOUS" TRILOGY: The Interpretation of Dreams, Psychopathology of Everyday Life & Wit and Its Relation to the Unconscious by Ernst Wichert
Cover of the book Caspar Hauser by Ernst Wichert
Cover of the book Napoleon oder Die hundert Tage by Ernst Wichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy