Liebermanns Atelier oder Die Verdoppelung der Bilder

Nonfiction, Art & Architecture, Photography
Cover of the book Liebermanns Atelier oder Die Verdoppelung der Bilder by Nicolaus Bornhorn, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicolaus Bornhorn ISBN: 9783848246403
Publisher: Books on Demand Publication: January 23, 2013
Imprint: Language: German
Author: Nicolaus Bornhorn
ISBN: 9783848246403
Publisher: Books on Demand
Publication: January 23, 2013
Imprint:
Language: German
Sehen ist ergreifen. Seine Ergriffenheit mitteilen: voilà, das Begehren des Photographen. Die Überbelichtung tendiert dahin, die letzten Verwurzelungen in der Materie verschwinden zu lassen. Geblendet, tauchen wir ein ins Licht. Am anderen Ende der Skala, das Schwarz. Aber auch dieses tendiert dahin, die Form, und somit die Materie, verschwinden zu lassen. Materie und Formen vereinen sich, um uns die Tageshelle zu geben. Die Dinge (und die Menschen) sind, gesehen in diesem Licht, offen sichtlich. Das Offensichtliche, auch Selbstverständliche, das ist die Sprache, die zu sich selbst spricht; getränkt mit sich selbst, kennt sie weder Grammatik noch Übersetzung. Jener, der spricht, vermeint, sie zu beherrschen. Gleiches gilt für die Offensichtlichkeit des Bildes. Um die Künstlichkeit der Aufnahme durchscheinen zu lassen, muß sie ihren eigenen Widerspruch enthalten, muß sie paradoxer Natur sein.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Sehen ist ergreifen. Seine Ergriffenheit mitteilen: voilà, das Begehren des Photographen. Die Überbelichtung tendiert dahin, die letzten Verwurzelungen in der Materie verschwinden zu lassen. Geblendet, tauchen wir ein ins Licht. Am anderen Ende der Skala, das Schwarz. Aber auch dieses tendiert dahin, die Form, und somit die Materie, verschwinden zu lassen. Materie und Formen vereinen sich, um uns die Tageshelle zu geben. Die Dinge (und die Menschen) sind, gesehen in diesem Licht, offen sichtlich. Das Offensichtliche, auch Selbstverständliche, das ist die Sprache, die zu sich selbst spricht; getränkt mit sich selbst, kennt sie weder Grammatik noch Übersetzung. Jener, der spricht, vermeint, sie zu beherrschen. Gleiches gilt für die Offensichtlichkeit des Bildes. Um die Künstlichkeit der Aufnahme durchscheinen zu lassen, muß sie ihren eigenen Widerspruch enthalten, muß sie paradoxer Natur sein.

More books from Books on Demand

Cover of the book Die Liebe neben der Rennstrecke by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book MyADHS.com by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Teddys häkeln für Groß und Klein by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Wiederherstellung der Materie des Menschen durch Konzentration auf Zahlen - Teil 2 by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Strophanthin by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Die blaue Hand by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book 55 Secrets & Tricks of Mathematics by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Auf alten Handelsrouten by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Träumer und Geträumte by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book The Flight - The Phantom - Tamanrasset by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Erziehung ist alles by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Lob der Oberflächlichkeit by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Jugendliche Expressivität und soziale Dynamik by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Die Liberale Idee by Nicolaus Bornhorn
Cover of the book Das Sparbuch ist tot - es lebe das Sparen by Nicolaus Bornhorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy