Liebe im Herbst

Auch der Herst hat schöne Tage

Nonfiction, Family & Relationships
Cover of the book Liebe im Herbst by Ernst-Günther Tietze, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ernst-Günther Tietze ISBN: 9783737592055
Publisher: epubli Publication: February 27, 2016
Imprint: Language: German
Author: Ernst-Günther Tietze
ISBN: 9783737592055
Publisher: epubli
Publication: February 27, 2016
Imprint:
Language: German

"Auch der Herbst hat schöne Tage", sagt ein altes Sprichwort, und das bezieht sich nicht nur auf die goldenen Blätter und die meist noch sonnigen Tage im Oktober. Denn im Herbst des Lebens gibt es ebenso viele schöne Tage, man muss nur offen sein, sie zu suchen und kann dabei sogar Liebe finden. Vor hundert Jahren war bei den meisten Frauen mit 60 das Leben gelaufen. Besonders als Witwen trugen sie nur noch schwarze Kleidung und vegetierten – abgesehen vom ständigen Kirchenbesuch – ohne geistige Anregung dahin, bis der Tod sie erlöste. Die wenigen Männer in diesem Alter, die ihre Frau überlebt hatten, waren kaum fähig, ihren Haushalt zu bewältigen und verzogen sich oft in ein Altersheim. In diesem Alter noch zu verreisen oder gar eine neue Gemeinschaft mit dem anderen Geschlecht einzugehen, war für beide Seiten kaum vorstellbar. Und Erotik im Herbst des Lebens wurde von der Gesellschaft als abartig angesehen. Glücklicherweise hat sich diese Einstellung in den letzten fünfzig Jahren radikal geändert. Die heutigen "Alten" sind nach dem zweiten Weltkrieg in einer viel freieren Atmosphäre aufgewachsen, die durch den 68er Aufbruch noch verstärkt wurde. Die Medien haben nach einer Weile dieses Sujet dankbar aufgegriffen und in Berichten, Fernsehreportagen und sogar Spielfilmen die Liebe und Erotik zwischen älteren Menschen der Öffentlichkeit nahe gebracht. Das Internet mit seinen Möglichkeiten zu unverbindlicher Kontaktaufnahme über spezielle Seniorenportale hat die Kontaktmöglichkeiten für den dritten Lebensabschnitt verstärkt. Der Roman schildert das Aufblühen einer dauerhaften neuen Liebes-beziehung zwischen Dagmar und Fabian, beide um die siebzig, nach langer glücklicher Ehe mit verstorbenen Partnern und zeigt, dass neben der tiefen geistigen und seelischen Bindung auch die körperliche Gemeinschaft noch voll gelebt werden kann, wenn sie auch etwas sanfter und zurückhaltender geschieht als bei Zwanzigjährigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Auch der Herbst hat schöne Tage", sagt ein altes Sprichwort, und das bezieht sich nicht nur auf die goldenen Blätter und die meist noch sonnigen Tage im Oktober. Denn im Herbst des Lebens gibt es ebenso viele schöne Tage, man muss nur offen sein, sie zu suchen und kann dabei sogar Liebe finden. Vor hundert Jahren war bei den meisten Frauen mit 60 das Leben gelaufen. Besonders als Witwen trugen sie nur noch schwarze Kleidung und vegetierten – abgesehen vom ständigen Kirchenbesuch – ohne geistige Anregung dahin, bis der Tod sie erlöste. Die wenigen Männer in diesem Alter, die ihre Frau überlebt hatten, waren kaum fähig, ihren Haushalt zu bewältigen und verzogen sich oft in ein Altersheim. In diesem Alter noch zu verreisen oder gar eine neue Gemeinschaft mit dem anderen Geschlecht einzugehen, war für beide Seiten kaum vorstellbar. Und Erotik im Herbst des Lebens wurde von der Gesellschaft als abartig angesehen. Glücklicherweise hat sich diese Einstellung in den letzten fünfzig Jahren radikal geändert. Die heutigen "Alten" sind nach dem zweiten Weltkrieg in einer viel freieren Atmosphäre aufgewachsen, die durch den 68er Aufbruch noch verstärkt wurde. Die Medien haben nach einer Weile dieses Sujet dankbar aufgegriffen und in Berichten, Fernsehreportagen und sogar Spielfilmen die Liebe und Erotik zwischen älteren Menschen der Öffentlichkeit nahe gebracht. Das Internet mit seinen Möglichkeiten zu unverbindlicher Kontaktaufnahme über spezielle Seniorenportale hat die Kontaktmöglichkeiten für den dritten Lebensabschnitt verstärkt. Der Roman schildert das Aufblühen einer dauerhaften neuen Liebes-beziehung zwischen Dagmar und Fabian, beide um die siebzig, nach langer glücklicher Ehe mit verstorbenen Partnern und zeigt, dass neben der tiefen geistigen und seelischen Bindung auch die körperliche Gemeinschaft noch voll gelebt werden kann, wenn sie auch etwas sanfter und zurückhaltender geschieht als bei Zwanzigjährigen.

More books from epubli

Cover of the book Das Collatz-Rätsel by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Das Kapital - Band 1- Kritik der politischen Ökonomie - Buch 1 - Der Produktionsprozess des Kapitals- Ein Manuskript zur vierten Auflage mit Anmerkungen von Friedrich Engels als eBook zum 200. Geburtstag von Karl Marx by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Dantons Tod by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Schuld und Schulden by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Weg ins Darknet und Im Darknet by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Imperial Palace (Arnold Bennett) (Literary Thoughts Edition) by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Die Drachen von Eberswalde Teil 1 - Die Drachenmutter by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book The Swan of Vilamorta (Emilia Pardo Bazán) (Literary Thoughts Edition) by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Barack Obama (Biografie kompakt) by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Best of Tomates by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Funchal Weekend Tour by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book FOLKLORE DEDICATION by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Blog dich reich by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Handy Prüfungsfragen Sportküstenschifferschein SKS. Zum Üben per Smartphone & Tablet. 2013 by Ernst-Günther Tietze
Cover of the book Kunst- und Kreativitätstherapie Band 2 by Ernst-Günther Tietze
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy