Liberalismus Unplugged

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History
Cover of the book Liberalismus Unplugged by Ralph Trischler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralph Trischler ISBN: 9783638135009
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralph Trischler
ISBN: 9783638135009
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Insitut für Rechtsphilosophie, -ethik und -theorie), Veranstaltung: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einer Arbeit zu ,,Politische Philosophie und Gerechtigkeit in der Gesellschaft' entstanden während des Konversatoriums zu ,,Theorien der Gerechtigkeit' 1999, für dessen Abhaltung ich mich gleich an dieser Stelle beim Vortragenden Ao. Uni - Prof. Dr. Alexander Somek bedanken will, und konnten dank der freundlichen Zustimmung von o. Uni - Prof. Dr. Gerhard Luf nun realisiert werden. Es war für mich als Neuling in solch einer gewichtigen Problematik wirklich schwer einen Überblick zu behalten und ein organisiertes Konzept halbwegs zu Papier zu bringen. Es möchte Sie liebe Leser ersuchen einerseits Nachsicht zu üben wenn es Stellenweise nicht ganz gelungen ist der Fülle von Ideen und Gedanken die mich, nicht erst seit ich begonnen habe dies zu schreiben, heimgesucht haben den nötigen literarischen Feinschliff zu geben, andererseits möchte ich es gleichzeitig nutzen ihnen ans Herz zu legen vielleicht die ein oder andere Konfusität meinerseits zu nutzen um eigene Gedanken zu verfolgen. Ich denke unsere Gesellschaft, speziell jeder einzelne innerhalb seiner Möglichkeiten, hat es notwendiger denn je sich über Gerechtigkeit, Fairness und das System in dem wir Leben Gedanken zu machen. Es ist wichtig und das ist auch der Grund meiner Tätigkeit dass sich mehr und auf allen denkbaren Ebenen Gedanken ob solcher Problematiken gemacht werden. Ich habe meine niedergeschrieben und ich hoffe damit vielleicht, wie ich es in meinem näheren Umfeld geschafft habe, doch die eine oder andere Diskussion in Gang zu bringen. Ich finde es wichtig kompliziert anmutende Gedanken hinauszutragen, sie zu verbreiten, zu simplifizieren und quer durch die Schichten der Gesellschaft zu behandeln um eine Akzeptanz innerhalb der Menschen für solch grundlegende und wichtige Fragen zu schaffen. Sie gehen alle an und nicht nur die akademische Schicht welche sich bereits mit ihnen Auseinandersetzt. Ich habe gehofft mit meinem Werk einen bescheidenen Beitrag dazu leisten zu können. Es sollte die Aufgabe derer sein die das Privileg haben sich in unserer Zeit philosophische Gedanken leisten zu können diese möglichst allen zu vermitteln. Kant sagte einmal, dass: ,,... die höchste Philosophie in Ansehnung ihrer wesentlichen Zwecke der menschlichen Natur es nicht weiter bringen könne, als die Leistung, welche sie auch den gemeinsten Verstand hat angedeihen lassen' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: Sehr Gut, Universität Wien (Insitut für Rechtsphilosophie, -ethik und -theorie), Veranstaltung: Theorien der Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee einer Arbeit zu ,,Politische Philosophie und Gerechtigkeit in der Gesellschaft' entstanden während des Konversatoriums zu ,,Theorien der Gerechtigkeit' 1999, für dessen Abhaltung ich mich gleich an dieser Stelle beim Vortragenden Ao. Uni - Prof. Dr. Alexander Somek bedanken will, und konnten dank der freundlichen Zustimmung von o. Uni - Prof. Dr. Gerhard Luf nun realisiert werden. Es war für mich als Neuling in solch einer gewichtigen Problematik wirklich schwer einen Überblick zu behalten und ein organisiertes Konzept halbwegs zu Papier zu bringen. Es möchte Sie liebe Leser ersuchen einerseits Nachsicht zu üben wenn es Stellenweise nicht ganz gelungen ist der Fülle von Ideen und Gedanken die mich, nicht erst seit ich begonnen habe dies zu schreiben, heimgesucht haben den nötigen literarischen Feinschliff zu geben, andererseits möchte ich es gleichzeitig nutzen ihnen ans Herz zu legen vielleicht die ein oder andere Konfusität meinerseits zu nutzen um eigene Gedanken zu verfolgen. Ich denke unsere Gesellschaft, speziell jeder einzelne innerhalb seiner Möglichkeiten, hat es notwendiger denn je sich über Gerechtigkeit, Fairness und das System in dem wir Leben Gedanken zu machen. Es ist wichtig und das ist auch der Grund meiner Tätigkeit dass sich mehr und auf allen denkbaren Ebenen Gedanken ob solcher Problematiken gemacht werden. Ich habe meine niedergeschrieben und ich hoffe damit vielleicht, wie ich es in meinem näheren Umfeld geschafft habe, doch die eine oder andere Diskussion in Gang zu bringen. Ich finde es wichtig kompliziert anmutende Gedanken hinauszutragen, sie zu verbreiten, zu simplifizieren und quer durch die Schichten der Gesellschaft zu behandeln um eine Akzeptanz innerhalb der Menschen für solch grundlegende und wichtige Fragen zu schaffen. Sie gehen alle an und nicht nur die akademische Schicht welche sich bereits mit ihnen Auseinandersetzt. Ich habe gehofft mit meinem Werk einen bescheidenen Beitrag dazu leisten zu können. Es sollte die Aufgabe derer sein die das Privileg haben sich in unserer Zeit philosophische Gedanken leisten zu können diese möglichst allen zu vermitteln. Kant sagte einmal, dass: ,,... die höchste Philosophie in Ansehnung ihrer wesentlichen Zwecke der menschlichen Natur es nicht weiter bringen könne, als die Leistung, welche sie auch den gemeinsten Verstand hat angedeihen lassen' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Concept of the liability for WLAN usage under German jurisdiction by Ralph Trischler
Cover of the book Republikanische Präsidenten in Zeiten demokratischer Kongressmehrheit 1952-1994 by Ralph Trischler
Cover of the book Zum Zusammenhang von Ernährungsverhalten, Medienkonsum und sportlicher Aktivität bei Grundschulkindern by Ralph Trischler
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation - Eine Sprache des Lebens by Ralph Trischler
Cover of the book Fortbildungsverhalten und -bereitschaft von Pflegekräften in Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe by Ralph Trischler
Cover of the book Mediation und Familienmediation. Partner statt Gegner beim Lösen von (familiären) Konflikten by Ralph Trischler
Cover of the book Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake by Ralph Trischler
Cover of the book Die Bedeutung des Indianers als Wärter der Natur in Gary Snyders 'This poem is for bear' aus 'Myths & Texts' by Ralph Trischler
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Ralph Trischler
Cover of the book Musik in Kuba - Rap in Kuba by Ralph Trischler
Cover of the book Disability and Culture: The usefulness of Davis' argument about the relationship between the concept of normalcy and cultural production by Ralph Trischler
Cover of the book Schulentwicklung durch zentrale Abschlussprüfungen by Ralph Trischler
Cover of the book Print unter Druck - Innovationen im Verlagswesen by Ralph Trischler
Cover of the book Is the contest between Edmund Burke and Thomas Paine as much a matter of style as politics? A comment by Ralph Trischler
Cover of the book Cloud Computing im Mittelstand. Vertrauensbasis und IT-Sicherheit als zentrale Erfolgsfaktoren by Ralph Trischler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy