Lexikon der überflüssigen Dinge

Wie man ohne Luxus glücklich wird

Nonfiction, Health & Well Being, Self Help
Cover of the book Lexikon der überflüssigen Dinge by Alexander von Schönburg, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Schönburg ISBN: 9783644101210
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: October 5, 2009
Imprint: Language: German
Author: Alexander von Schönburg
ISBN: 9783644101210
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: October 5, 2009
Imprint:
Language: German

Unser Alltag ist überfrachtet mit Dingen, die wir nicht wirklich brauchen, die Zeit, Geld und Lebensqualität stehlen. Ein Handy muss heute fotografieren, mailen, im Internet surfen, waschen und bügeln, Filmclips abspielen und MP3-Musikdateien wiedergeben können. Vor jeder Ampel drängen sich Geländewagen, mit denen man Sibirien durchqueren könnte, und bevor wir uns zum Frühstück niedersetzen, bedienen wir ein Dutzend Küchengeräte. Mit Witz und Ironie lichtet Alexander von Schönburg das Dickicht, das uns ständig umgibt. Sein Lexikon reicht von A (wie "Anrufbeantworter") bis Z (wie "Zigarette danach"). Dazwischen finden sich so überflüssige Dinge wie "Beziehungskrisen", "Dekotomate", "Horoskop", "Lavalampe", "Pikkolöchen" oder "Zahnbürste, elektrische", auf dem Prüfstand stehen Verhaltensweisen (nachts zu Fuß allein vor einer roten Ampel warten), Geisteshaltungen (sich unnötig Sorgen machen) und Redewendungen ("Ich sag mal so"). Eine Gebrauchsanweisung für den modernen Menschen, die hilft, mit Anstand und Würde durchs Leben zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unser Alltag ist überfrachtet mit Dingen, die wir nicht wirklich brauchen, die Zeit, Geld und Lebensqualität stehlen. Ein Handy muss heute fotografieren, mailen, im Internet surfen, waschen und bügeln, Filmclips abspielen und MP3-Musikdateien wiedergeben können. Vor jeder Ampel drängen sich Geländewagen, mit denen man Sibirien durchqueren könnte, und bevor wir uns zum Frühstück niedersetzen, bedienen wir ein Dutzend Küchengeräte. Mit Witz und Ironie lichtet Alexander von Schönburg das Dickicht, das uns ständig umgibt. Sein Lexikon reicht von A (wie "Anrufbeantworter") bis Z (wie "Zigarette danach"). Dazwischen finden sich so überflüssige Dinge wie "Beziehungskrisen", "Dekotomate", "Horoskop", "Lavalampe", "Pikkolöchen" oder "Zahnbürste, elektrische", auf dem Prüfstand stehen Verhaltensweisen (nachts zu Fuß allein vor einer roten Ampel warten), Geisteshaltungen (sich unnötig Sorgen machen) und Redewendungen ("Ich sag mal so"). Eine Gebrauchsanweisung für den modernen Menschen, die hilft, mit Anstand und Würde durchs Leben zu kommen.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Der falsche Tod by Alexander von Schönburg
Cover of the book Immer schön die Ballons halten by Alexander von Schönburg
Cover of the book Aufklärung by Alexander von Schönburg
Cover of the book Ghostdater by Alexander von Schönburg
Cover of the book Astrid Lindgren by Alexander von Schönburg
Cover of the book Was in unseren Sternen steht by Alexander von Schönburg
Cover of the book "Das ganze Kind hat so viele Fehler" by Alexander von Schönburg
Cover of the book Korrupt by Alexander von Schönburg
Cover of the book Ein kalter Tag im Mai by Alexander von Schönburg
Cover of the book Küsschen, Küsschen! by Alexander von Schönburg
Cover of the book Das Lexikon der Rituale by Alexander von Schönburg
Cover of the book Stonehenge by Alexander von Schönburg
Cover of the book Land ohne Eile by Alexander von Schönburg
Cover of the book Sternschanze by Alexander von Schönburg
Cover of the book Kriegssplitter by Alexander von Schönburg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy