Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig?

Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig?

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Nicole Hahn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Hahn ISBN: 9783638548045
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Hahn
ISBN: 9783638548045
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Schriftspracherwerb, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist die Leseförderung und die damit vorausgehenden Beobachtungen von Leselernprozessen wichtig? Erich Kästner hat schon 1957 in seiner Autobiographie Als ich ein kleiner Junge war festgestellt, dass 'wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben.' Schülern das 'Land des Lesens' zu eröffnen, ist das Hauptanliegen des Deutschunterrichts, denn nicht nur für die Phantasie ist das Lesen können wichtig, sondern auch für den alltäglichen Gebrauch. In dieser Hausarbeit soll zum einen gezeigt werden, was es für den Schulanfänger bedeutet mit Schriftsprache konfrontiert zu werden und welche Voraussetzungen mitgebracht werden müssen, um diese zu erwerben, und zum anderen, welche Schwierigkeiten während des Lesenlernens auftreten können und welchen Einfluss familiäre und schulische Faktoren auf die Lesekompetenz haben. Des Weiteren werden Formen des Beobachtens von Leseprozessen vorgestellt und besonders auf die Bedeutung von 'Verlesungen' eingegangen. Wie soll nun konkret das Lesenlernen auf der Grundlage der Beobachtungen gefördert werden? Wie kann man die Motivation zum lesen lernen fördern? Antworten auf diese Fragen und praktische Möglichkeiten der Förderung werden im letzten Teil der Hausarbeit vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Schriftspracherwerb, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist die Leseförderung und die damit vorausgehenden Beobachtungen von Leselernprozessen wichtig? Erich Kästner hat schon 1957 in seiner Autobiographie Als ich ein kleiner Junge war festgestellt, dass 'wenn ein Kind lesen gelernt hat und gerne liest, entdeckt und erobert es eine zweite Welt, das Reich der Buchstaben.' Schülern das 'Land des Lesens' zu eröffnen, ist das Hauptanliegen des Deutschunterrichts, denn nicht nur für die Phantasie ist das Lesen können wichtig, sondern auch für den alltäglichen Gebrauch. In dieser Hausarbeit soll zum einen gezeigt werden, was es für den Schulanfänger bedeutet mit Schriftsprache konfrontiert zu werden und welche Voraussetzungen mitgebracht werden müssen, um diese zu erwerben, und zum anderen, welche Schwierigkeiten während des Lesenlernens auftreten können und welchen Einfluss familiäre und schulische Faktoren auf die Lesekompetenz haben. Des Weiteren werden Formen des Beobachtens von Leseprozessen vorgestellt und besonders auf die Bedeutung von 'Verlesungen' eingegangen. Wie soll nun konkret das Lesenlernen auf der Grundlage der Beobachtungen gefördert werden? Wie kann man die Motivation zum lesen lernen fördern? Antworten auf diese Fragen und praktische Möglichkeiten der Förderung werden im letzten Teil der Hausarbeit vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen an das Nachhaltigkeitscontrolling by Nicole Hahn
Cover of the book The Muslim Brotherhood in Kuwait. A Historical Analysis of the Islamic Movement by Nicole Hahn
Cover of the book Kurt Wallander und der Traum einer solidarischen Gesellschaft. Sozialkritik in den Kriminalromanen 'Mördare utan ansikte' und 'Brandvägg' von Henning Mankell by Nicole Hahn
Cover of the book Bedingungsloses Grundeinkommen. Eine realistische Alternative? by Nicole Hahn
Cover of the book Dewey und Montessori im Vergleich by Nicole Hahn
Cover of the book Gesellschaftskritik im schwedischen Kriminalroman am Beispiel von Henning Mankell by Nicole Hahn
Cover of the book Dramenanalyse - Jon Fosse, Sommertag (1999) by Nicole Hahn
Cover of the book Die identitätsstiftende Funktion von öffentlichem Freiraum - Untersucht am Beispiel der Neubausiedlung Berlin-Hohenschönhausen by Nicole Hahn
Cover of the book Vergleich der Hotelpreise in Berlin by Nicole Hahn
Cover of the book Afrikanische Philosophie oder Philosophie in Afrika? by Nicole Hahn
Cover of the book Verhaltenstherapie bei Angst und Panikerkrankungen by Nicole Hahn
Cover of the book Abraham in Mamre (Gen 18,1-15) by Nicole Hahn
Cover of the book Coming to Terms with the Past - Reconciling Gender Issues by Nicole Hahn
Cover of the book Gasspeicher. Nutzungsmöglichkeiten, technische und wirtschaftliche Aspekte by Nicole Hahn
Cover of the book Cool millennium projects in Old Britannia? by Nicole Hahn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy