Lehrforschungsprojekt. Moderne Formen des Menschenhandels und der Sklaverei

Lehrforschungsprojekt

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Lehrforschungsprojekt. Moderne Formen des Menschenhandels und der Sklaverei by Katrin Geier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Geier ISBN: 9783640342235
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Geier
ISBN: 9783640342235
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Menschen und deren Versklavung stellen schwerstwiegende Verletzungen der Menschenrechte dar. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben immer wieder unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Sklaverei sowie des Handels mit Menschen bestanden. Dementsprechend wurde von Menschenrechtsaktivisten, Hilfsgruppen, Staaten, und von Seiten der internationalen Gemeinschaft auf unterschiedliche Arten immer wieder versucht, die Sklaverei und den Menschenhandel zu unterbinden. Bis heute ist dies nicht gelungen. 'Slavery exists on every continent of the world and affects most countries.' Während die International Labour Organization (ILO) von 12,3 Millionen versklavten Menschen weltweit ausgeht, schätzt der Menschenrechtsaktivist Kevin Bales, dass 27 Millionen Menschen in der Sklaverei leben. Die höchsten Schätzungen belaufen sich sogar auf bis zu 200 Millionen Sklaven weltweit. Allen Schätzungen gemeinsam ist aber, dass die heutige Sklaverei Dimensionen angenommen hat, die das Ausmaß der Sklaverei zur Zeit des transatlantischen Sklavenhandels um ein Vielfaches überschreitet. Ziel dieses Lehrforschungsprojektes ist es, das Ausmaß und die Formen der heutigen Sklaverei sowie des heutigen Menschenhandels zu erfassen, geschichtliche Hintergründe darzustellen, Ursachen aufzuzeigen und die Hauptbetroffenen zu nennen. Darüber hinaus werden direkte und indirekte Folgen der Sklaverei und des Menschenhandels aufgeführt sowie gesetzliche Grundlagen beschrieben. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich schließlich mit der häufigsten Form des Menschenhandels, dem Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung von Frauen und Mädchen. Hierbei wird zunächst ein unmittelbarer Bezug zu Europa und Deutschland hergestellt, es werden Mechanismen erläutert, die den Handel mit Menschen fördern und ermittelte Opfer sowie Täter beschrieben. Letztlich werden Forderungen zur Bekämpfung des Menschenhandels und der Sklaverei sowie zu einem verbesserten Umgang mit den Opfern genannt. Hierzu wurde auf zahlreiche Publikationen von namhaften Zeitungen und Zeitschriften zurückgegriffen, zahlreiche Berichte und Veröffentlichungen unterschiedlichster Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen untersucht, sowie bereits vorhandene Forschungsarbeiten eingesehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Handel mit Menschen und deren Versklavung stellen schwerstwiegende Verletzungen der Menschenrechte dar. Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben immer wieder unterschiedliche Formen und Ausprägungen der Sklaverei sowie des Handels mit Menschen bestanden. Dementsprechend wurde von Menschenrechtsaktivisten, Hilfsgruppen, Staaten, und von Seiten der internationalen Gemeinschaft auf unterschiedliche Arten immer wieder versucht, die Sklaverei und den Menschenhandel zu unterbinden. Bis heute ist dies nicht gelungen. 'Slavery exists on every continent of the world and affects most countries.' Während die International Labour Organization (ILO) von 12,3 Millionen versklavten Menschen weltweit ausgeht, schätzt der Menschenrechtsaktivist Kevin Bales, dass 27 Millionen Menschen in der Sklaverei leben. Die höchsten Schätzungen belaufen sich sogar auf bis zu 200 Millionen Sklaven weltweit. Allen Schätzungen gemeinsam ist aber, dass die heutige Sklaverei Dimensionen angenommen hat, die das Ausmaß der Sklaverei zur Zeit des transatlantischen Sklavenhandels um ein Vielfaches überschreitet. Ziel dieses Lehrforschungsprojektes ist es, das Ausmaß und die Formen der heutigen Sklaverei sowie des heutigen Menschenhandels zu erfassen, geschichtliche Hintergründe darzustellen, Ursachen aufzuzeigen und die Hauptbetroffenen zu nennen. Darüber hinaus werden direkte und indirekte Folgen der Sklaverei und des Menschenhandels aufgeführt sowie gesetzliche Grundlagen beschrieben. Der zweite Teil der Arbeit befasst sich schließlich mit der häufigsten Form des Menschenhandels, dem Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung von Frauen und Mädchen. Hierbei wird zunächst ein unmittelbarer Bezug zu Europa und Deutschland hergestellt, es werden Mechanismen erläutert, die den Handel mit Menschen fördern und ermittelte Opfer sowie Täter beschrieben. Letztlich werden Forderungen zur Bekämpfung des Menschenhandels und der Sklaverei sowie zu einem verbesserten Umgang mit den Opfern genannt. Hierzu wurde auf zahlreiche Publikationen von namhaften Zeitungen und Zeitschriften zurückgegriffen, zahlreiche Berichte und Veröffentlichungen unterschiedlichster Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen untersucht, sowie bereits vorhandene Forschungsarbeiten eingesehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Folgen und Probleme der Gesundheitsvollmacht by Katrin Geier
Cover of the book Das Bild der Familie im westdeutschen Heimatfilm der 1950er Jahre by Katrin Geier
Cover of the book Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht by Katrin Geier
Cover of the book Robert Walser 'Kleist in Thun' im Übersetzungsvergleich by Katrin Geier
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Katrin Geier
Cover of the book Zuspielertraining im Volleyball by Katrin Geier
Cover of the book The business of rescue. Political strategy, immigration policy and profit by Katrin Geier
Cover of the book Folgen der EU-Osterweiterung by Katrin Geier
Cover of the book Unabhängige Kulturszene ab Ende der 1970er Jahre. Die Punkbewegung in der DDR by Katrin Geier
Cover of the book Einstellungen zu Figur, Essen und Diät bei Grundschulkindern by Katrin Geier
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Katrin Geier
Cover of the book Die Verbindung von Nationalismus und Protestantismus in Deutschland zwischen Aufklärung und den Anfängen der Weimarer Republik by Katrin Geier
Cover of the book Demokratische Revolutionen - Entstehung Folgen und Ausblick am Beispiel der Bundesrepublik Jugoslawien und der Ukraine by Katrin Geier
Cover of the book Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg by Katrin Geier
Cover of the book Der Transformationsprozess in der Ukraine by Katrin Geier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy