Lehrerberuf = Traumjob?

Arbeitsbedingungen von Lehrern in Deutschland und Argentinien

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Lehrerberuf = Traumjob? by Tanja Köster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tanja Köster ISBN: 9783640372416
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tanja Köster
ISBN: 9783640372416
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Lehrerbildung im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Kann der Beruf 'Lehrer' als Traumjob angesehen werden? Die Berufsentscheidung wird eher durch rationales Denken bestimmt, z.B. materielle Absicherung. Die Selbstverwirklichung in so genannten Traumberufen gerät immer mehr in den Hintergrund (vgl. Golisch 2002, S. 68 & S. 230). Ob der Lehrerberuf als Traumjob oder als Beruf mit hoher Arbeitszufriedenheit angesehen werden kann, sollte überprüft werden. Hierbei beeinflussen viele Faktoren das Berufsleben: persönliche, soziale, individuelle oder irrationale Merkmale. Lehrer, die mit ihrer Arbeitssituation zufrieden sind, können Ihren Beruf als Traumjob definieren. Andere sehen das nicht so, sie fühlen sich in ihrem Lehrerberuf überfordert und stark belastet. Doch sind die Arbeitsbedingungen von Lehrern wirklich so utopisch wie viele meinen? Das möge bezweifelt werden und diese Arbeit nimmt sich diesem Thema an. Wie sehen die Arbeitsbedingungen von Lehrern in Deutschland aus? Wie viel Zeit verbringen sie in der Schule und welche Aufgaben haben die Lehrer? Sie müssen schließlich nicht 'nur Unterrichten'! Welche belastenden Bedingungen sind Lehrer ausgesetzt, bedingt durch den sozialen Kontext der Schüler und Lehrer? Welchen Einfluss haben andere Faktoren: z.B. Gehalt, Berufswahlmotivation, Image des Berufs in der Gesellschaft, Gesundheitszustand, Personen- und Umwelteinflüsse? Wie sieht die Situation in anderen Ländern aus, speziell in Argentinien? Die Lehrer in anderen Ländern sind anderen Bedingungen ausgesetzt und müssen oftmals mehr arbeiten als die deutschen Lehrer. Sind die Belastungen unterschiedlich und wie sieht die Zufriedenheit innerhalb des Lehrerberufs aus? Diese Arbeit baut auf einen Vergleich der Arbeitsbedingungen der Lehrer in Deutschland (Kapitel 2) und Argentinien (Kapitel 3) auf. Zusätzlich werden die Arbeitszufriedenheit und die Belastung behandelt. Aus diesem Vergleich wird ein Resumée (Kapitel 4) gezogen, ob der Lehrerberuf eher als Traumjob, Halbtagsjob oder Job mit Höhen und Tiefen angesehen werden kann. Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten und ständige Wiederholungen zu vermeiden, wird durchgängig die maskuline Form verwendet. Selbstverständlich ist die weibliche Form impliziert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Lehrerbildung im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Kann der Beruf 'Lehrer' als Traumjob angesehen werden? Die Berufsentscheidung wird eher durch rationales Denken bestimmt, z.B. materielle Absicherung. Die Selbstverwirklichung in so genannten Traumberufen gerät immer mehr in den Hintergrund (vgl. Golisch 2002, S. 68 & S. 230). Ob der Lehrerberuf als Traumjob oder als Beruf mit hoher Arbeitszufriedenheit angesehen werden kann, sollte überprüft werden. Hierbei beeinflussen viele Faktoren das Berufsleben: persönliche, soziale, individuelle oder irrationale Merkmale. Lehrer, die mit ihrer Arbeitssituation zufrieden sind, können Ihren Beruf als Traumjob definieren. Andere sehen das nicht so, sie fühlen sich in ihrem Lehrerberuf überfordert und stark belastet. Doch sind die Arbeitsbedingungen von Lehrern wirklich so utopisch wie viele meinen? Das möge bezweifelt werden und diese Arbeit nimmt sich diesem Thema an. Wie sehen die Arbeitsbedingungen von Lehrern in Deutschland aus? Wie viel Zeit verbringen sie in der Schule und welche Aufgaben haben die Lehrer? Sie müssen schließlich nicht 'nur Unterrichten'! Welche belastenden Bedingungen sind Lehrer ausgesetzt, bedingt durch den sozialen Kontext der Schüler und Lehrer? Welchen Einfluss haben andere Faktoren: z.B. Gehalt, Berufswahlmotivation, Image des Berufs in der Gesellschaft, Gesundheitszustand, Personen- und Umwelteinflüsse? Wie sieht die Situation in anderen Ländern aus, speziell in Argentinien? Die Lehrer in anderen Ländern sind anderen Bedingungen ausgesetzt und müssen oftmals mehr arbeiten als die deutschen Lehrer. Sind die Belastungen unterschiedlich und wie sieht die Zufriedenheit innerhalb des Lehrerberufs aus? Diese Arbeit baut auf einen Vergleich der Arbeitsbedingungen der Lehrer in Deutschland (Kapitel 2) und Argentinien (Kapitel 3) auf. Zusätzlich werden die Arbeitszufriedenheit und die Belastung behandelt. Aus diesem Vergleich wird ein Resumée (Kapitel 4) gezogen, ob der Lehrerberuf eher als Traumjob, Halbtagsjob oder Job mit Höhen und Tiefen angesehen werden kann. Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten und ständige Wiederholungen zu vermeiden, wird durchgängig die maskuline Form verwendet. Selbstverständlich ist die weibliche Form impliziert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziologische Theorien des Sozialisationsprozesses - Einflussreiche soziologische Sozialisationstheorien und ihre Bedeutung für die Analyse und Erklärung von Sozialisationsprozessen by Tanja Köster
Cover of the book Relative Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung und traditionelle Kosten- und Leistungsrechnung by Tanja Köster
Cover of the book Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten - Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? by Tanja Köster
Cover of the book About 'Course in General Linguistics' by Ferdinand de Saussure by Tanja Köster
Cover of the book Breaking the Limit !? by Tanja Köster
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen by Tanja Köster
Cover of the book Römer 13,1-7 - Von der klassischen Auslegung zu transformatorischen Aspekten by Tanja Köster
Cover of the book National Identity. Dreams of Empire and Resistance by Tanja Köster
Cover of the book Paradigma und Paradigmenwechsel bei Thomas S. Kuhn - Eine soziologische Analyse vom Wesen der Wissenschaft by Tanja Köster
Cover of the book Von der Diktatur zur Demokratie: Griechenland (1967-1981) by Tanja Köster
Cover of the book Papst Innozenz III. und sein Einfluss auf die Ketzerbekämpfung by Tanja Köster
Cover of the book Entwicklungspolitik by Tanja Köster
Cover of the book Krisendebatte über die Berufsproblematik by Tanja Köster
Cover of the book Das Burnout-Syndrom by Tanja Köster
Cover of the book Faustlos. Ein pädagogisches Konzept by Tanja Köster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy