Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Lebenswelten junger Mädchen unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Familie, Freundschaft und Partnerschaft by Franziska Riedel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Franziska Riedel ISBN: 9783638375252
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Franziska Riedel
ISBN: 9783638375252
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 8, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit meiner Arbeit möchte ich mir ein klares Bild von der heutigen Generation junger Mädchen, jenseits ideologischer Überfrachtungen und Zuschreibungen machen. Eine Analyse ihrer aktuellen Lebenswelten an Hand neuster Studien soll mir einen Einblick in Einstellungen, Vorstellungen und Handlungsweisen junger Mädchen verschaffen. Um das Thema einzugrenzen, werde ich mich auf die Aspekte Freundschaft, Partnerschaft und Familie beschränken. Durch die Ausleuchtung dieser Aspekte soll untersucht werden, in wie fern stereotype Zuschreibungen die heutige Generation junger Mädchen tatsächlich noch betreffen, wie sie damit umgehen und letztlich, welche Konsequenzen dies für die sozialpädagogische Mädchenarbeit hat. Um eine neutrale Betrachtungsweise zu garantieren, werde ich die Lebenswelten junger Mädchen nicht nur aus der Geschlechtsperspektive heraus beleuchten, sondern den gesamtgesellschaftlichen Kontext, in welche junge Mädchen eingebettet sind, aufzeigen. So werde ich im zweiten Kapitel- Theorien und aktuelle Beobachtungen zur Lebensphase Jugend-, vorerst den theoretischen Hintergrund der Jugendforschung beleuchten und dann darstellen, wie das Bild der heutigen jugendlichen Generation mit ihren Einstellungen und spezifischen Verhaltensweisen gezeichnet ist. Dies ist notwendig um zu verstehen, unter welchen strukturellen Bedingungen junge Mädchen heute aufwachsen. Das dritte Kapitel -weibliche Adoleszenz - junge Mädchen zwischen individuellem Lebensstil und Rollenkonformität- beschäftigt sich dann mit der Kategorie Geschlecht. Ausgehend von dem Ansatz moderner Geschlechterforschung : 'Geschlecht als soziale und kulturelle Konstruktion' soll aufgezeigt werden, was männliche und weibliche Jugendliche unterscheidet, wie diese Differenz entsteht, wie sie Bedeutung erlangt und wie ihre Herstellungsprozesse verlaufen. Anschließend wird dargestellt, welchen Rollenanforderungen junge Mädchen unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ausgesetzt sind, und welches modernes Mädchenbild ihnen vermittelt wird. Mit dem vierten Kapitel - Die Bedeutung von Freundschaft im Leben junger Mädchen- wird damit begonnen, die aktuellen Lebenswelten junger Mädchen zu analysieren. Dazu werde ich vorab ausführen, welche Bedeutung und Funktion die Gleichaltrigen allgemein für Jugendliche besitzen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Mit meiner Arbeit möchte ich mir ein klares Bild von der heutigen Generation junger Mädchen, jenseits ideologischer Überfrachtungen und Zuschreibungen machen. Eine Analyse ihrer aktuellen Lebenswelten an Hand neuster Studien soll mir einen Einblick in Einstellungen, Vorstellungen und Handlungsweisen junger Mädchen verschaffen. Um das Thema einzugrenzen, werde ich mich auf die Aspekte Freundschaft, Partnerschaft und Familie beschränken. Durch die Ausleuchtung dieser Aspekte soll untersucht werden, in wie fern stereotype Zuschreibungen die heutige Generation junger Mädchen tatsächlich noch betreffen, wie sie damit umgehen und letztlich, welche Konsequenzen dies für die sozialpädagogische Mädchenarbeit hat. Um eine neutrale Betrachtungsweise zu garantieren, werde ich die Lebenswelten junger Mädchen nicht nur aus der Geschlechtsperspektive heraus beleuchten, sondern den gesamtgesellschaftlichen Kontext, in welche junge Mädchen eingebettet sind, aufzeigen. So werde ich im zweiten Kapitel- Theorien und aktuelle Beobachtungen zur Lebensphase Jugend-, vorerst den theoretischen Hintergrund der Jugendforschung beleuchten und dann darstellen, wie das Bild der heutigen jugendlichen Generation mit ihren Einstellungen und spezifischen Verhaltensweisen gezeichnet ist. Dies ist notwendig um zu verstehen, unter welchen strukturellen Bedingungen junge Mädchen heute aufwachsen. Das dritte Kapitel -weibliche Adoleszenz - junge Mädchen zwischen individuellem Lebensstil und Rollenkonformität- beschäftigt sich dann mit der Kategorie Geschlecht. Ausgehend von dem Ansatz moderner Geschlechterforschung : 'Geschlecht als soziale und kulturelle Konstruktion' soll aufgezeigt werden, was männliche und weibliche Jugendliche unterscheidet, wie diese Differenz entsteht, wie sie Bedeutung erlangt und wie ihre Herstellungsprozesse verlaufen. Anschließend wird dargestellt, welchen Rollenanforderungen junge Mädchen unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ausgesetzt sind, und welches modernes Mädchenbild ihnen vermittelt wird. Mit dem vierten Kapitel - Die Bedeutung von Freundschaft im Leben junger Mädchen- wird damit begonnen, die aktuellen Lebenswelten junger Mädchen zu analysieren. Dazu werde ich vorab ausführen, welche Bedeutung und Funktion die Gleichaltrigen allgemein für Jugendliche besitzen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schulsozialarbeit. Die Kooperation von Jugendhilfe und Schule by Franziska Riedel
Cover of the book Adolf Reichwein by Franziska Riedel
Cover of the book Ehrenamtliches Engagement in Freundeskreisen und Fördervereinen von kommunalen und staatlichen Archiven by Franziska Riedel
Cover of the book Die (authentischen) Quellen von Can. 844 § 3 CIC/83 und Can. 671 § 3 CCEO by Franziska Riedel
Cover of the book Didaktische Konzepte von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule by Franziska Riedel
Cover of the book Der Weg zum Patent by Franziska Riedel
Cover of the book Montesquieus Gottesbild in den 'Persischen Briefen' by Franziska Riedel
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Franziska Riedel
Cover of the book Wettbewerbsfaktor 'Supply Chain-Prozesse'. Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse am Beispiel eines mittelständischen Automotive-Zulieferunternehmens by Franziska Riedel
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Franziska Riedel
Cover of the book Teenagerschwangerschaften. Erziehungshilfen für junge Mütter im Rahmen einer stationären Unterbringung by Franziska Riedel
Cover of the book Haben die politischen Parteien eine Zukunft? by Franziska Riedel
Cover of the book Göbekli Tepe, der älteste Monumentalbau der Menschheit by Franziska Riedel
Cover of the book Kindesvernachlässigung (im Grundschulalter) und die Bedeutung des Resilienzkonzepts im Kontext aktueller Präventionsprogramme und kompensatorischer Maßnahmen by Franziska Riedel
Cover of the book Von der sozioökonomischen zur morbiditätsorientierten Klassifikation im Risikostrukturausgleich by Franziska Riedel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy