Lastenausgleich

Die rechtliche Behandlung von Kriegsschaeden in Deutschland seit dem 30jaehrigen Krieg

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History
Cover of the book Lastenausgleich by Thomas Habbe, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Habbe ISBN: 9783653998603
Publisher: Peter Lang Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Thomas Habbe
ISBN: 9783653998603
Publisher: Peter Lang
Publication: October 16, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Durch Lastenausgleich unterstützte die Bundesrepublik Deutschland nach 1952 Kriegssachgeschädigte, Flüchtlinge und Vertriebene, ohne die Haftung für im 2. Weltkrieg entstandene Schäden anzuerkennen. Die Arbeit untersucht die Ursprünge der Vorstellung, ein Staat sei seinen Bürgern zum Ersatz von Kriegsschäden verpflichtet. Erste Ansätze in diese Richtung gab es im deutschen Rechtsraum während des 30jährigen Krieges. In den Koalitionskriegen und im 1. Weltkrieg kam die Frage erneut auf, im 2. Weltkrieg versprach das NS-Regime den vollständigen Ausgleich von Kriegsschäden. Die Untersuchung zeigt, dass seit dem 17. Jahrhundert die Staaten mit wenigen Ausnahmen bemüht waren, die kriegsbedingten Lasten der Bevölkerung wenigstens erträglich zu halten; der in der Bundesrepublik praktizierte Lastenausgleich entsprach nicht dem politischen Anspruch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Durch Lastenausgleich unterstützte die Bundesrepublik Deutschland nach 1952 Kriegssachgeschädigte, Flüchtlinge und Vertriebene, ohne die Haftung für im 2. Weltkrieg entstandene Schäden anzuerkennen. Die Arbeit untersucht die Ursprünge der Vorstellung, ein Staat sei seinen Bürgern zum Ersatz von Kriegsschäden verpflichtet. Erste Ansätze in diese Richtung gab es im deutschen Rechtsraum während des 30jährigen Krieges. In den Koalitionskriegen und im 1. Weltkrieg kam die Frage erneut auf, im 2. Weltkrieg versprach das NS-Regime den vollständigen Ausgleich von Kriegsschäden. Die Untersuchung zeigt, dass seit dem 17. Jahrhundert die Staaten mit wenigen Ausnahmen bemüht waren, die kriegsbedingten Lasten der Bevölkerung wenigstens erträglich zu halten; der in der Bundesrepublik praktizierte Lastenausgleich entsprach nicht dem politischen Anspruch.

More books from Peter Lang

Cover of the book The Revelations of Asher by Thomas Habbe
Cover of the book Yankee Bishops by Thomas Habbe
Cover of the book Die Verwertung von technischem Know-how by Thomas Habbe
Cover of the book Inter- und transkulturelles Lernen im Englischunterricht der Sekundarstufe II by Thomas Habbe
Cover of the book Outliving Your Dissertation by Thomas Habbe
Cover of the book Helping Students to Write Successful Paper Titles by Thomas Habbe
Cover of the book A River Rather Than a Road by Thomas Habbe
Cover of the book La politique française de non-prolifération nucléaire by Thomas Habbe
Cover of the book The Poetics of Sight by Thomas Habbe
Cover of the book Socialist Literature by Thomas Habbe
Cover of the book Francographies africaines contemporaines by Thomas Habbe
Cover of the book Die soziale Gesundheitsversorgung in der Republik Korea by Thomas Habbe
Cover of the book Transferprozesse der Moderne by Thomas Habbe
Cover of the book Outils denseignement : au-delà de la baguette magique by Thomas Habbe
Cover of the book Johann Adam Moehlers «Beleuchtung der Denkschrift» by Thomas Habbe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy