Löwenkinder

Trance-Geschichten für Kinder zur Förderung von Selbstbeherrschung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Hypnotism, Child & Adolescent, Child Psychology, Family & Relationships, Education
Cover of the book Löwenkinder by Volker Friebel, Edition Blaue Felder
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volker Friebel ISBN: 1230000715690
Publisher: Edition Blaue Felder Publication: January 22, 2014
Imprint: Language: German
Author: Volker Friebel
ISBN: 1230000715690
Publisher: Edition Blaue Felder
Publication: January 22, 2014
Imprint:
Language: German

Das Buch enthält Trance-Geschichten für Kinder mit Problemen wegen unbeherrschtem oder aggressivem Verhalten. Die Geschichten sensibilisieren für das Problem und fördern Gelassenheit sowie die Beschäftigung mit Verhaltensalternativen.

Das Buch stammt aus dem Gesamtwerk „Trance-Geschichten für Kinder“ von Volker Friebel.

 

Unbeherrschtes oder aggressives Verhalten ist für viele Kinder (und ihre Erzieher) ein großes Problem. Im Vordergrund steht offensichtlich das Verhalten. Die Frage nach Auslösern dieses Verhaltens ist sinnvoll, aber nicht immer hilfreich. Mit manchen anderen Kindern mag tatsächlich schwer auszukommen sein, außerdem sollte man sich doch auch wehren können, wenn man selbst angegriffen wird. Gerade aggressive Kinder fühlen sich allerdings sehr leicht und von allem angegriffen, was ihnen widerfährt. Und das zeigt, dass dem aggressiven oder unbeherrschten Verhalten zugrundeliegende Einstellungen, Gefühle und Verhaltensautomatismen wichtiger sind, als der jeweils konkrete Auslöser des Verhaltens.

Die Veränderung solcher zugrundeliegenden Strukturen ist nicht einfach, aber es ist wichtig, hier anzusetzen. Die Trance-Geschichten dieses Buchs können einiges dazu beitragen. Sie können Kinder dazu bringen, sich mit dem Problem in einer nicht vorwurfsvollen Weise zu beschäftigen. Die Kinder Alexander und Emma sowie die Schildkröte Malu bieten dazu Identifikationsmöglichkeiten und zeigen, wo Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten der Bewältigung liegen.

Die Geschichten beschäftigen sich mit der Wahrnehmung des anderen und der eigenen Gefühle, die bei impulsiven oder aggressiven Kindern oft eingeschränkt oder einseitig ausgerichtet ist. Sie zeigen, wie die eigenen Gefühle verändert werden können, welche mentalen Hilfen es gibt und was für Verhaltensalternativen es etwa bei Streitigkeiten gibt.

Die Trance-Geschichten führen zuerst in eine tiefe Entspannung. Denn in der Entspannung sind wir aufnahmebereiter. Wir können uns besser öffnen und Angebote leichter annehmen.

Nach der Entspannung erfolgt eine Auseinandersetzung mit einzelnen Aspekten von Unbeherrschtheit und Aggressivität sowie deren Bewältigung. In den Trance-Geschichten werden die Gedanken des Kindes mit psychologisch fundierten Formulierungen geleitet und in eine Bereitschaft zu offenerer Wahrnehmung und günstigerer Konfliktbewältigung versetzt.

Am Ende jeder Geschichte kommt das Kind wieder aus der Trance zurück.

Bei Problemen mit Impulsivität und Aggressivität ist die Verhaltensebene entscheidend. Verhaltensalternativen sollten mit aggressiven Kindern besprochen und auch in Rollenspielen und konkreten Situationen eingeübt werden. Aber das günstigere Verhalten kann durch Trance-Geschichten vorbereitet werden. Kinder lassen sich mit diesen Geschichten für Probleme und Lösungsmöglichkeiten sensibilisieren und vorbereiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch enthält Trance-Geschichten für Kinder mit Problemen wegen unbeherrschtem oder aggressivem Verhalten. Die Geschichten sensibilisieren für das Problem und fördern Gelassenheit sowie die Beschäftigung mit Verhaltensalternativen.

Das Buch stammt aus dem Gesamtwerk „Trance-Geschichten für Kinder“ von Volker Friebel.

 

Unbeherrschtes oder aggressives Verhalten ist für viele Kinder (und ihre Erzieher) ein großes Problem. Im Vordergrund steht offensichtlich das Verhalten. Die Frage nach Auslösern dieses Verhaltens ist sinnvoll, aber nicht immer hilfreich. Mit manchen anderen Kindern mag tatsächlich schwer auszukommen sein, außerdem sollte man sich doch auch wehren können, wenn man selbst angegriffen wird. Gerade aggressive Kinder fühlen sich allerdings sehr leicht und von allem angegriffen, was ihnen widerfährt. Und das zeigt, dass dem aggressiven oder unbeherrschten Verhalten zugrundeliegende Einstellungen, Gefühle und Verhaltensautomatismen wichtiger sind, als der jeweils konkrete Auslöser des Verhaltens.

Die Veränderung solcher zugrundeliegenden Strukturen ist nicht einfach, aber es ist wichtig, hier anzusetzen. Die Trance-Geschichten dieses Buchs können einiges dazu beitragen. Sie können Kinder dazu bringen, sich mit dem Problem in einer nicht vorwurfsvollen Weise zu beschäftigen. Die Kinder Alexander und Emma sowie die Schildkröte Malu bieten dazu Identifikationsmöglichkeiten und zeigen, wo Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten der Bewältigung liegen.

Die Geschichten beschäftigen sich mit der Wahrnehmung des anderen und der eigenen Gefühle, die bei impulsiven oder aggressiven Kindern oft eingeschränkt oder einseitig ausgerichtet ist. Sie zeigen, wie die eigenen Gefühle verändert werden können, welche mentalen Hilfen es gibt und was für Verhaltensalternativen es etwa bei Streitigkeiten gibt.

Die Trance-Geschichten führen zuerst in eine tiefe Entspannung. Denn in der Entspannung sind wir aufnahmebereiter. Wir können uns besser öffnen und Angebote leichter annehmen.

Nach der Entspannung erfolgt eine Auseinandersetzung mit einzelnen Aspekten von Unbeherrschtheit und Aggressivität sowie deren Bewältigung. In den Trance-Geschichten werden die Gedanken des Kindes mit psychologisch fundierten Formulierungen geleitet und in eine Bereitschaft zu offenerer Wahrnehmung und günstigerer Konfliktbewältigung versetzt.

Am Ende jeder Geschichte kommt das Kind wieder aus der Trance zurück.

Bei Problemen mit Impulsivität und Aggressivität ist die Verhaltensebene entscheidend. Verhaltensalternativen sollten mit aggressiven Kindern besprochen und auch in Rollenspielen und konkreten Situationen eingeübt werden. Aber das günstigere Verhalten kann durch Trance-Geschichten vorbereitet werden. Kinder lassen sich mit diesen Geschichten für Probleme und Lösungsmöglichkeiten sensibilisieren und vorbereiten.

More books from Edition Blaue Felder

Cover of the book Glück – kompakt by Volker Friebel
Cover of the book Mit Mut geht's gut! by Volker Friebel
Cover of the book Der Frühling – Traumreisen für Kinder by Volker Friebel
Cover of the book Achtsamkeit und Meditation by Volker Friebel
Cover of the book Leichtigkeit und Freude by Volker Friebel
Cover of the book Im Garten der Amseln by Volker Friebel
Cover of the book Entspannung für den Alltag by Volker Friebel
Cover of the book Der Herbst – Traumreisen für Kinder by Volker Friebel
Cover of the book Der Sommer – Traumreisen für Kinder by Volker Friebel
Cover of the book Winterzeit – Traumreisen für Kinder by Volker Friebel
Cover of the book Konzentration und Achtsamkeit by Volker Friebel
Cover of the book Kinder entdecken Ruhe und Langsamkeit by Volker Friebel
Cover of the book Ruhe und Kraft by Volker Friebel
Cover of the book Im ausgewilderten Licht by Volker Friebel
Cover of the book Silas, der Bär by Volker Friebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy