László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt'

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book László Moholy-Nagy 'TYPOFOTO' - am Beispiel des Filmmanuskripts 'Dynamik der Großstadt' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656303374
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656303374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt eine neue künstlerische Ausdrucksform, welche von László Moholy-Nagy entwickelt wurde. Er verband Typographie mit Fotografie und aus dieser Synthese entstand eine neue zweidimensionale Kunstform, die etwas Drittes erzeugt - nämlich Bewegung und Dynamik. Es handelte sich um eine neue Medienart, die der Kultur und der modernen Gesellschaft der 1920er Jahre entsprechen sollte. Text alleine reichte nicht mehr, nach der Meinung von Moholy-Nagy bedurfte es der Bilder, und zwar speziell Fotos, um den Inhalt besser transportieren zu können, damit er im Gedächtnis haften bleibt und die Botschaft eindringlicher wird. Um das Phänomen 'Typofoto' besser zu verstehen und einordnen zu können, wird im ersten Teil eine kurze Charakterisierung des Künstlers Moholy-Nagy sowie seiner Ziele und Visionen im künstlerischen Schaffen vorgenommen. Im Anschluss erfolgt eine Definition des Begriffes 'Typofoto' sowie dessen Erläuterung am Beispiel des Filmmanuskriptes 'Dynamik der Großstadt'. Dabei wird die Interaktion von Foto und Text, deren individuelle Funktionsweise sowie deren Funktion im Zusammenspiel analysiert und es wird dadurch aufgezeigt, wie die Gestaltung zur Dynamisierung des zweidimensionalen Mediums beiträgt und quasi Kino im Kopf entsteht. Zum Schluss wird noch kurz ein Hinweis auf die heutige Rezeption des typografischen Konzepts Moholy-Nagys gegeben, in welchen Bereichen sich seine Theorien niedergeschlagen haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt eine neue künstlerische Ausdrucksform, welche von László Moholy-Nagy entwickelt wurde. Er verband Typographie mit Fotografie und aus dieser Synthese entstand eine neue zweidimensionale Kunstform, die etwas Drittes erzeugt - nämlich Bewegung und Dynamik. Es handelte sich um eine neue Medienart, die der Kultur und der modernen Gesellschaft der 1920er Jahre entsprechen sollte. Text alleine reichte nicht mehr, nach der Meinung von Moholy-Nagy bedurfte es der Bilder, und zwar speziell Fotos, um den Inhalt besser transportieren zu können, damit er im Gedächtnis haften bleibt und die Botschaft eindringlicher wird. Um das Phänomen 'Typofoto' besser zu verstehen und einordnen zu können, wird im ersten Teil eine kurze Charakterisierung des Künstlers Moholy-Nagy sowie seiner Ziele und Visionen im künstlerischen Schaffen vorgenommen. Im Anschluss erfolgt eine Definition des Begriffes 'Typofoto' sowie dessen Erläuterung am Beispiel des Filmmanuskriptes 'Dynamik der Großstadt'. Dabei wird die Interaktion von Foto und Text, deren individuelle Funktionsweise sowie deren Funktion im Zusammenspiel analysiert und es wird dadurch aufgezeigt, wie die Gestaltung zur Dynamisierung des zweidimensionalen Mediums beiträgt und quasi Kino im Kopf entsteht. Zum Schluss wird noch kurz ein Hinweis auf die heutige Rezeption des typografischen Konzepts Moholy-Nagys gegeben, in welchen Bereichen sich seine Theorien niedergeschlagen haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde: Summer Camps (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Anonym
Cover of the book Studentenzeitungen und Pressepolitik von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit by Anonym
Cover of the book ?he human resources factor in the construction industry by Anonym
Cover of the book Aggression und Gewalt im Sportunterricht by Anonym
Cover of the book Der Dritte Golfkrieg aus der Sicht des (Neo-) Realismus by Anonym
Cover of the book Basic structural differences within a linguistic comparison of English and German grammar by Anonym
Cover of the book Japanese Economic Interests in Sabah after the Second World War by Anonym
Cover of the book Der Drachenmythos in Europa by Anonym
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Anonym
Cover of the book Selen und Krebs als Thema der Gesundheitserziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht by Anonym
Cover of the book Die Zielkostenrechnung. Target Costing by Anonym
Cover of the book Fächerdifferenzierung von Studiengebühren. Ein Beitrag zur Diskussion über die Zukunft der staatlichen Hochschulen in der Bundesrepublik by Anonym
Cover of the book Gefahr von Fehlurteilen im Assessment-Center durch die Beobachterkonferenz by Anonym
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Klafkis bildungstheoretische Didaktik im Überblick by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy