Kuckuckskinder, Kuckuckseltern

Mütter, Väter und Kinder brechen ihr Schweigen

Nonfiction, Health & Well Being, Health, Aging, Self Help
Cover of the book Kuckuckskinder, Kuckuckseltern by Simone Schmollack, Schwarzkopf & Schwarzkopf
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Schmollack ISBN: 9783847514015
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf Publication: September 1, 2014
Imprint: Schwarzkopf & Schwarzkopf Language: German
Author: Simone Schmollack
ISBN: 9783847514015
Publisher: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Publication: September 1, 2014
Imprint: Schwarzkopf & Schwarzkopf
Language: German

Schätzungen zufolge sind in Deutschland etwa fünf bis zehn Prozent aller Kinder sogenannte Kuckuckskinder - der Vater, den sie kennen, ist also nicht der biologische Vater - oder sie werden von einer anderen Mutter großgezogen. Exakte Zahlen liegen darüber nicht vor, denn die Existenz eines Kuckuckskindes gilt bis heute als eines der bestgehüteten Geheimnisse. Meist wird die Wahrheit aber weniger aus böser Absicht verschwiegen, sondern weil eine funktionierende Familie aufgebaut oder erhalten werden soll. Der Wunsch nach Glück und Harmonie gewinnt die Oberhand über das Streben nach der Wahrheit. Die meist erst ans Licht kommt, wenn ein bisher intaktes Gefüge auseinanderbricht. Dann lassen Väter vielleicht Zweifel zu, Mütter reden, Kinder fragen nach. In der Regel bricht für alle Beteiligten eine Welt zusammen und es beginnt ein Kampf, bei dem alle zunächst verlieren. Simone Schmollack lässt Kuckuckskinder und Kuckuckseltern zu Wort kommen, die offen über ihre Gefühle und Gedanken sprechen: Eine Frau erzählt davon, wie sie zufällig bei der Geburt ihres eigenen Kindes erfahren hat, dass sie ein Kuckuckskind ist, eine andere schildert, wie ihr die Wahrheit durch das Gerede im Dorf zugetragen wurde. Kuckucksväter erzählen von ihren Erfahrungen und wie sich ihr Verhältnis zu "ihren" Kindern nach dem "Verrat" entwickelt. Eine Kuckucksmutter, die ihrem bereits erwachsenen Sohn das Geheimnis offenbart, kommt ebenso zu Wort wie eine Frau, die erst drei Jahre nach der Geburt ihrer Tochter durch einen Gentest erfahren hat, welcher von zwei Männern der leibliche Vater ihrer Tochter ist. Für ein ausführliches Vorwort zum "Problem Kuckuckskind" hat die Autorin Interviews mit Psychologen und Fachleuten geführt. Der Serviceteil bietet Infos zur aktuellen Rechtslage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Schätzungen zufolge sind in Deutschland etwa fünf bis zehn Prozent aller Kinder sogenannte Kuckuckskinder - der Vater, den sie kennen, ist also nicht der biologische Vater - oder sie werden von einer anderen Mutter großgezogen. Exakte Zahlen liegen darüber nicht vor, denn die Existenz eines Kuckuckskindes gilt bis heute als eines der bestgehüteten Geheimnisse. Meist wird die Wahrheit aber weniger aus böser Absicht verschwiegen, sondern weil eine funktionierende Familie aufgebaut oder erhalten werden soll. Der Wunsch nach Glück und Harmonie gewinnt die Oberhand über das Streben nach der Wahrheit. Die meist erst ans Licht kommt, wenn ein bisher intaktes Gefüge auseinanderbricht. Dann lassen Väter vielleicht Zweifel zu, Mütter reden, Kinder fragen nach. In der Regel bricht für alle Beteiligten eine Welt zusammen und es beginnt ein Kampf, bei dem alle zunächst verlieren. Simone Schmollack lässt Kuckuckskinder und Kuckuckseltern zu Wort kommen, die offen über ihre Gefühle und Gedanken sprechen: Eine Frau erzählt davon, wie sie zufällig bei der Geburt ihres eigenen Kindes erfahren hat, dass sie ein Kuckuckskind ist, eine andere schildert, wie ihr die Wahrheit durch das Gerede im Dorf zugetragen wurde. Kuckucksväter erzählen von ihren Erfahrungen und wie sich ihr Verhältnis zu "ihren" Kindern nach dem "Verrat" entwickelt. Eine Kuckucksmutter, die ihrem bereits erwachsenen Sohn das Geheimnis offenbart, kommt ebenso zu Wort wie eine Frau, die erst drei Jahre nach der Geburt ihrer Tochter durch einen Gentest erfahren hat, welcher von zwei Männern der leibliche Vater ihrer Tochter ist. Für ein ausführliches Vorwort zum "Problem Kuckuckskind" hat die Autorin Interviews mit Psychologen und Fachleuten geführt. Der Serviceteil bietet Infos zur aktuellen Rechtslage.

More books from Schwarzkopf & Schwarzkopf

Cover of the book MANCHMAL SCHAUEN SIE SO AGGRO by Simone Schmollack
Cover of the book 111 Gründe, Männer zu lieben by Simone Schmollack
Cover of the book 111 Gründe, Motorrad zu fahren by Simone Schmollack
Cover of the book Wie Teenies ticken by Simone Schmollack
Cover of the book Renata geht tanzen by Simone Schmollack
Cover of the book 111 Gründe, Portugal zu lieben by Simone Schmollack
Cover of the book 111 Gründe, offen zu lieben by Simone Schmollack
Cover of the book 111 Gründe, Katzen zu lieben - Erweiterte Neuausgabe by Simone Schmollack
Cover of the book 111 Gründe, Yoga zu lieben by Simone Schmollack
Cover of the book Schauen Sie sich mal diese Sauerei an by Simone Schmollack
Cover of the book Don't Call It Pussy! by Simone Schmollack
Cover of the book Nimm mich, bezahl mich, zerstör mich! by Simone Schmollack
Cover of the book Wechseljahre einer Blondine by Simone Schmollack
Cover of the book In High Heels um die Welt by Simone Schmollack
Cover of the book Do You Want To Know A Secret? by Simone Schmollack
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy