Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Marc Jeschonneck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Jeschonneck ISBN: 9783638243889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Jeschonneck
ISBN: 9783638243889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Aktuelle steuerliche Entwicklungen in der Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist nicht erst seit dem vorgelegten Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung der Zinsbesteuerung und zur Förderung der Steuerehrlichkeit vom 17. März diesen Jahres in der öffentlichen Diskussion. Bereits im Zusammenhang mit dem inzwischen verabschiedeten Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (kurz Steuervergünstigungsabbaugesetz) und dem darin anfangs enthaltenen Vorschlag zur Verifikation von Kapitalerträgen für die Besteuerung durch Kontrollmitteilungen wurden die während der letzten Wahlperiode des Bundestages gemachten Vorschläge zur Einführung einer pauschalen Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge wieder aufgeworfen. Im Kontext der Entwicklung des Steuerrechts seit dem so genannten 'Zinsurteil' des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Juni 19913 erscheinen die zur Diskussion stehenden Vorschläge genauso erörterungswürdig, wie im Hinblick auf die bereits praktizierten Formen der Kapitalertragsbesteuerung in anderen Ländern der Europäischen Union, insbesondere in Österreich. Die folgende Seminararbeit setzt sich daher kritisch mit den möglichen Neuregelungen zur Zinsbesteuerung auseinander und analysiert die wichtigsten ökonomischen Problembereiche in Bezug auf ihren Gehalt für die Ausgestaltung steuerrechtlicher Änderungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Aktuelle steuerliche Entwicklungen in der Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist nicht erst seit dem vorgelegten Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung der Zinsbesteuerung und zur Förderung der Steuerehrlichkeit vom 17. März diesen Jahres in der öffentlichen Diskussion. Bereits im Zusammenhang mit dem inzwischen verabschiedeten Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (kurz Steuervergünstigungsabbaugesetz) und dem darin anfangs enthaltenen Vorschlag zur Verifikation von Kapitalerträgen für die Besteuerung durch Kontrollmitteilungen wurden die während der letzten Wahlperiode des Bundestages gemachten Vorschläge zur Einführung einer pauschalen Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge wieder aufgeworfen. Im Kontext der Entwicklung des Steuerrechts seit dem so genannten 'Zinsurteil' des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Juni 19913 erscheinen die zur Diskussion stehenden Vorschläge genauso erörterungswürdig, wie im Hinblick auf die bereits praktizierten Formen der Kapitalertragsbesteuerung in anderen Ländern der Europäischen Union, insbesondere in Österreich. Die folgende Seminararbeit setzt sich daher kritisch mit den möglichen Neuregelungen zur Zinsbesteuerung auseinander und analysiert die wichtigsten ökonomischen Problembereiche in Bezug auf ihren Gehalt für die Ausgestaltung steuerrechtlicher Änderungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der ozeanischen Kunst für die Expressionisten by Marc Jeschonneck
Cover of the book Zur kulturellen Bedeutung der Körperenthaarung bei Frauen by Marc Jeschonneck
Cover of the book Multi-Channel-Distribution im Tourismus by Marc Jeschonneck
Cover of the book Dynamisierung des Target Costing unter Einbeziehung des Risikos by Marc Jeschonneck
Cover of the book Das russische Märchen 'Das Schlösschen'. Sach- und Sinnpotential, Methodik, Praxis by Marc Jeschonneck
Cover of the book Wikipedia: Weisheit der Vielen oder digitaler Maoismus? by Marc Jeschonneck
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation über soziale Medien by Marc Jeschonneck
Cover of the book Analphabetismus. Ursachen, Bewältigungsstrategien und Fallstudie anhand eines narrativen autobiographischen Interviews by Marc Jeschonneck
Cover of the book Einführung in die Grundtechniken des Rugby (Sport Sekundarstufe I und II) by Marc Jeschonneck
Cover of the book Erziehungswissenschaftliches Orientierungspraktikum am Berufskolleg vom 18.02. - 14.03.2008 by Marc Jeschonneck
Cover of the book Ein Zufallsexperiment mit zwei Würfeln - Bestimmung der Häufigkeitsverteilung der Augensumme zweier Würfel by Marc Jeschonneck
Cover of the book Fehlleitung von Entwicklungshilfe und Humanitärer Hilfe in Somalia und das 'Do-No-Harm' - Prinzip als mögliche Präventivmaßnahme by Marc Jeschonneck
Cover of the book Die Funktion der Konzernrechnungslegung für das Konzerncontrolling by Marc Jeschonneck
Cover of the book Talfahrt zum Lebenswandel by Marc Jeschonneck
Cover of the book Wie kann die Pflege darstellen, was sie leistet? by Marc Jeschonneck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy