Kriterien für Unterhaltung in Texten

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Kriterien für Unterhaltung in Texten by Nils Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nils Wiegand ISBN: 9783638570077
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nils Wiegand
ISBN: 9783638570077
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1+, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: HS: Unterhaltung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die theoretische Problematik der bisherigen Unterhaltungsforschung besteht in der schwierigen Übertragbarkeit der Ergebnisse aufeinander, da diese zumeist aus unterschiedlichen Forschungsbereichen kommen, so dass sowohl ein gemeinsamer Bezugsrahmen als auch eine gemeinsame Terminologie fehlen. 1 Ein Alltagsverständnis von Unterhaltung wirft zunächst die theoretische Schwierigkeit auf, dass bspw. nicht jede Comedyshow für jedermann gleichsam unterhaltend ist, dass es verschiedene Formate in verschiedenen Medien als 'sozial distributive Tragflächen von verbalen oder nonverbalen Texten' 2 gibt, die mitunter auch unfreiwillig komisch und somit unterhaltend sind. Harald Schmidt ließ nach den Anschlägen vom 11. September seine Late-Night-Talkshow (SAT 1) zunächst ausfallen, anlässlich des Afghanistan-Feldzuges konnte man jedoch auf seiner Homepage lesen: 'Aus aktuellem Anlass findet die Sendung statt.' Offenbar gibt es in der Praxis Kriterien, nach denen ein Unterhaltungsangebot funktionieren kann, und anhand dieser Kriterien müsste sich eine Theorie der Unterhaltung messen lassen. Zudem hat sich der Stellenwert des Unterhaltungsbegriffs maßgeblich verändert. Werner Früh verweist daher auch auf eine veränderte Wertigkeit der Unterhaltung, die sich bspw. in Form des Infotainments bzw. Entertainments als seriös behaupten kann: 'Wichtige politische und sonstige Informationen, die nur wenige interessieren oder von kaum jemandem verstanden wurden, sollen durch unterhaltsame Aufarbeitung plötzlich so attraktiv werden, dass sich nicht nur sehr viel mehr Menschen ihnen zuwenden, sondern sie auch noch mit größerer Aufmerksamkeit wahrgenommen und dadurch besser verstanden werden.' [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1+, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Seminar für Allgemeine Rhetorik), Veranstaltung: HS: Unterhaltung, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die theoretische Problematik der bisherigen Unterhaltungsforschung besteht in der schwierigen Übertragbarkeit der Ergebnisse aufeinander, da diese zumeist aus unterschiedlichen Forschungsbereichen kommen, so dass sowohl ein gemeinsamer Bezugsrahmen als auch eine gemeinsame Terminologie fehlen. 1 Ein Alltagsverständnis von Unterhaltung wirft zunächst die theoretische Schwierigkeit auf, dass bspw. nicht jede Comedyshow für jedermann gleichsam unterhaltend ist, dass es verschiedene Formate in verschiedenen Medien als 'sozial distributive Tragflächen von verbalen oder nonverbalen Texten' 2 gibt, die mitunter auch unfreiwillig komisch und somit unterhaltend sind. Harald Schmidt ließ nach den Anschlägen vom 11. September seine Late-Night-Talkshow (SAT 1) zunächst ausfallen, anlässlich des Afghanistan-Feldzuges konnte man jedoch auf seiner Homepage lesen: 'Aus aktuellem Anlass findet die Sendung statt.' Offenbar gibt es in der Praxis Kriterien, nach denen ein Unterhaltungsangebot funktionieren kann, und anhand dieser Kriterien müsste sich eine Theorie der Unterhaltung messen lassen. Zudem hat sich der Stellenwert des Unterhaltungsbegriffs maßgeblich verändert. Werner Früh verweist daher auch auf eine veränderte Wertigkeit der Unterhaltung, die sich bspw. in Form des Infotainments bzw. Entertainments als seriös behaupten kann: 'Wichtige politische und sonstige Informationen, die nur wenige interessieren oder von kaum jemandem verstanden wurden, sollen durch unterhaltsame Aufarbeitung plötzlich so attraktiv werden, dass sich nicht nur sehr viel mehr Menschen ihnen zuwenden, sondern sie auch noch mit größerer Aufmerksamkeit wahrgenommen und dadurch besser verstanden werden.' [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken von Onlineauktionen aus Prinzipal-Agenten-Sicht by Nils Wiegand
Cover of the book Sir Karl Raimund Poppers Kritik an totalitärem Denken und 'geschlossenen Gesellschaften' by Nils Wiegand
Cover of the book Lebensende und Hirntod aus Sicht der jüdischen Bioethik by Nils Wiegand
Cover of the book Réalisation d'une application de gestion du centre Médico-Social de l'Université de Maroua. Application de gestion d'un centre de santé by Nils Wiegand
Cover of the book Mobbing und Recht by Nils Wiegand
Cover of the book Kunststunde Jahrgangsstufe 3: Wir betrachten 'Die Poetin' von Joan Miro und gestalten das Bild nach by Nils Wiegand
Cover of the book Budgethilfe als Instrument in der Entwicklungszusammenarbeit im internationalen Vergleich by Nils Wiegand
Cover of the book Anteilsbasierte Vergütungen: Bilanzierung nach IFRS 2 und Überprüfung der erstmaligen Anwendung bei ausgewählten deutschen börsennotierten Unternehmen by Nils Wiegand
Cover of the book Nietzsche und Foucault. Das Glück einer Ästhetik der Existenz by Nils Wiegand
Cover of the book Interne Revision von deutschen Unternehmen bei ihren chinesischen Tochtergesellschaften by Nils Wiegand
Cover of the book Parteiideologien und der digitale Wahlkampf von Wahlkampfvideos in den amerikanischen Präsidentschaftswahlen 2008 und 2012 by Nils Wiegand
Cover of the book Beobachtungen an der Fassade von Notre-Dame-la-Grande zu Poitiers by Nils Wiegand
Cover of the book Privatvermögen und Vermögensverwaltung. Die Besteuerung von Kapitalanlagen in der Hand einer natürlichen Person by Nils Wiegand
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Nils Wiegand
Cover of the book Sklaverei, Bürgerkrieg und Rekonstruktion by Nils Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy