Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter

Das Varbuch als Quelle zur Rechts- und Sozialgeschichte

Nonfiction, History, Western Europe
Cover of the book Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter by Gwendolyn Peters, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gwendolyn Peters ISBN: 9783631721933
Publisher: Peter Lang Publication: March 30, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gwendolyn Peters
ISBN: 9783631721933
Publisher: Peter Lang
Publication: March 30, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie befasst sich mit der Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte Kiels im 15. und 16. Jahrhundert. Als Quelle gibt das Varbuch Aufschluss über vor Gericht verhandelte Fälle von Kapitalverbrechen. Aus dem Vergleich normgebender Rechtsquellen mit der Strafrechtspraxis ergibt sich eine andauernde gesellschaftliche Ungleichheit zu Gunsten vermögender und angesehener Personengruppen vor Gericht. Durch die Aufnahme von Ansätzen der Historischen Kriminalitätsforschung liegt erstmals eine sozialgeschichtliche Analyse des Varbuchs als Quelle zur Kriminalitätsgeschichte vor. In der Schichtspezifik von Straftaten sowie der sozialen Einbindung, Spezialisierung und Mobilität der Delinquenten äußert sich die Alltäglichkeit spätmittelalterlicher, städtischer Kriminalität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie befasst sich mit der Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte Kiels im 15. und 16. Jahrhundert. Als Quelle gibt das Varbuch Aufschluss über vor Gericht verhandelte Fälle von Kapitalverbrechen. Aus dem Vergleich normgebender Rechtsquellen mit der Strafrechtspraxis ergibt sich eine andauernde gesellschaftliche Ungleichheit zu Gunsten vermögender und angesehener Personengruppen vor Gericht. Durch die Aufnahme von Ansätzen der Historischen Kriminalitätsforschung liegt erstmals eine sozialgeschichtliche Analyse des Varbuchs als Quelle zur Kriminalitätsgeschichte vor. In der Schichtspezifik von Straftaten sowie der sozialen Einbindung, Spezialisierung und Mobilität der Delinquenten äußert sich die Alltäglichkeit spätmittelalterlicher, städtischer Kriminalität.

More books from Peter Lang

Cover of the book CIUTI-Forum 2015 by Gwendolyn Peters
Cover of the book Virtuelle Arbeitswelten by Gwendolyn Peters
Cover of the book Journalism in Change by Gwendolyn Peters
Cover of the book Addressing Barriers to Low-Carbon Innovation by Gwendolyn Peters
Cover of the book Unternehmerische Freiheit in deutscher KGaA und britischer PLC by Gwendolyn Peters
Cover of the book Denken im Gegensatz: Hugo Ball by Gwendolyn Peters
Cover of the book Perspectives in Communication Studies by Gwendolyn Peters
Cover of the book Academia in Fact and Fiction by Gwendolyn Peters
Cover of the book Literatura, ironía y traducción by Gwendolyn Peters
Cover of the book La traducción en la creación del canon poético by Gwendolyn Peters
Cover of the book Education, Assessment, and the Desire for Dissonance by Gwendolyn Peters
Cover of the book Philosophy for Multisensory Communication and Media by Gwendolyn Peters
Cover of the book Philosophie der Kosmologie by Gwendolyn Peters
Cover of the book Film and Politics in India by Gwendolyn Peters
Cover of the book Die empfaengergerichtete Organspende by Gwendolyn Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy