Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter

Das Varbuch als Quelle zur Rechts- und Sozialgeschichte

Nonfiction, History, Western Europe
Cover of the book Kriminalitaet und Strafrecht in Kiel im ausgehenden Mittelalter by Gwendolyn Peters, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gwendolyn Peters ISBN: 9783631721933
Publisher: Peter Lang Publication: March 30, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gwendolyn Peters
ISBN: 9783631721933
Publisher: Peter Lang
Publication: March 30, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Studie befasst sich mit der Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte Kiels im 15. und 16. Jahrhundert. Als Quelle gibt das Varbuch Aufschluss über vor Gericht verhandelte Fälle von Kapitalverbrechen. Aus dem Vergleich normgebender Rechtsquellen mit der Strafrechtspraxis ergibt sich eine andauernde gesellschaftliche Ungleichheit zu Gunsten vermögender und angesehener Personengruppen vor Gericht. Durch die Aufnahme von Ansätzen der Historischen Kriminalitätsforschung liegt erstmals eine sozialgeschichtliche Analyse des Varbuchs als Quelle zur Kriminalitätsgeschichte vor. In der Schichtspezifik von Straftaten sowie der sozialen Einbindung, Spezialisierung und Mobilität der Delinquenten äußert sich die Alltäglichkeit spätmittelalterlicher, städtischer Kriminalität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Studie befasst sich mit der Strafrechts- und Kriminalitätsgeschichte Kiels im 15. und 16. Jahrhundert. Als Quelle gibt das Varbuch Aufschluss über vor Gericht verhandelte Fälle von Kapitalverbrechen. Aus dem Vergleich normgebender Rechtsquellen mit der Strafrechtspraxis ergibt sich eine andauernde gesellschaftliche Ungleichheit zu Gunsten vermögender und angesehener Personengruppen vor Gericht. Durch die Aufnahme von Ansätzen der Historischen Kriminalitätsforschung liegt erstmals eine sozialgeschichtliche Analyse des Varbuchs als Quelle zur Kriminalitätsgeschichte vor. In der Schichtspezifik von Straftaten sowie der sozialen Einbindung, Spezialisierung und Mobilität der Delinquenten äußert sich die Alltäglichkeit spätmittelalterlicher, städtischer Kriminalität.

More books from Peter Lang

Cover of the book Beendigungstatbestaende als notwendige und dynamische Elemente der Mitgliedschaft in internationalen Organisationen unter besonderer Beruecksichtigung von Art. 50 EUV by Gwendolyn Peters
Cover of the book Emotionen und Selbstreflexionen in den Romanen von Giovanni Arpino by Gwendolyn Peters
Cover of the book Ethik in der Psychiatrie und Psychotherapie by Gwendolyn Peters
Cover of the book Self-Giving, Self-Mastery by Gwendolyn Peters
Cover of the book Bild, Affekt, Inventio by Gwendolyn Peters
Cover of the book Developments by Gwendolyn Peters
Cover of the book Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens by Gwendolyn Peters
Cover of the book The Unfortunate Endeavours of Charles Henry Brown by Gwendolyn Peters
Cover of the book Radicalism and indifference by Gwendolyn Peters
Cover of the book The Early Modern Stage-Jew by Gwendolyn Peters
Cover of the book Arbeitnehmerweiterbildung by Gwendolyn Peters
Cover of the book Deliktsrechtliche Insolvenzverursachungshaftung in der Ein-Personen-GmbH by Gwendolyn Peters
Cover of the book Il lato oscuro delle parole by Gwendolyn Peters
Cover of the book Media in China: Constructing National Resistance in Natural Disaster Representations by Gwendolyn Peters
Cover of the book Pratiques et représentations sociales des langues en contexte scolaire plurilingue by Gwendolyn Peters
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy