Kreatives Drehbuchschreiben

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film, Cinematography, Art & Architecture, Photography
Cover of the book Kreatives Drehbuchschreiben by Christina Kallas, UVK Verlagsgesellschaft
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christina Kallas ISBN: 9783864963759
Publisher: UVK Verlagsgesellschaft Publication: December 10, 2014
Imprint: Language: German
Author: Christina Kallas
ISBN: 9783864963759
Publisher: UVK Verlagsgesellschaft
Publication: December 10, 2014
Imprint:
Language: German

Um Regeln zu brechen, muss man sie kennen. Was aber wäre, wenn der beste Weg, um die Regeln kennen zu lernen, der wäre, eben diese zu brechen? Christina Kallas hat eine Methode des kreativen Drehbuchschreibens entwickelt, um die Fantasie, die künstlerische Sensibilität zu wecken und Ideen zu aktivieren: Wie erfinde ich als Autor Geschichten? Was befördert meine Kreativität, und was blockiert sie? Wie komme ich auf den Kern einer Geschichte? Wie dramatisiere ich Emotionen und Gedanken? Hilfreich ist die Methode des Regelbruchs vor allem bei der Erstellung des Treatments und der ersten Drehbuchfassung, für die Idee, die Geschichtenfindung, für den thematischen Reichtum, die emotionale Tiefe, den Rhythmus. Christina Kallas stellt eine neue Strukturtheorie vor, deren Kernstück die »emotionale Struktur« ist. Diese basiert auf dem zu identifizierenden »emotionalen Thema«, das wiederum auf ein bislang von Drehbuchtheoretikern unbeachtetes Kapitel aus Aristoteles’ Poetik zurückgreift. Die Autorin zeigt, wie mit Hilfe dieser Strukturtheorie auch nicht-plot-orientierte Drehbücher analysiert und die Strukturen von Drehbüchern verbessert werden können. Ihr Buch umfasst Theorie, Filmanalyse und zahlreiche praktische Übungen des kreativen Schreibens.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Um Regeln zu brechen, muss man sie kennen. Was aber wäre, wenn der beste Weg, um die Regeln kennen zu lernen, der wäre, eben diese zu brechen? Christina Kallas hat eine Methode des kreativen Drehbuchschreibens entwickelt, um die Fantasie, die künstlerische Sensibilität zu wecken und Ideen zu aktivieren: Wie erfinde ich als Autor Geschichten? Was befördert meine Kreativität, und was blockiert sie? Wie komme ich auf den Kern einer Geschichte? Wie dramatisiere ich Emotionen und Gedanken? Hilfreich ist die Methode des Regelbruchs vor allem bei der Erstellung des Treatments und der ersten Drehbuchfassung, für die Idee, die Geschichtenfindung, für den thematischen Reichtum, die emotionale Tiefe, den Rhythmus. Christina Kallas stellt eine neue Strukturtheorie vor, deren Kernstück die »emotionale Struktur« ist. Diese basiert auf dem zu identifizierenden »emotionalen Thema«, das wiederum auf ein bislang von Drehbuchtheoretikern unbeachtetes Kapitel aus Aristoteles’ Poetik zurückgreift. Die Autorin zeigt, wie mit Hilfe dieser Strukturtheorie auch nicht-plot-orientierte Drehbücher analysiert und die Strukturen von Drehbüchern verbessert werden können. Ihr Buch umfasst Theorie, Filmanalyse und zahlreiche praktische Übungen des kreativen Schreibens.

More books from UVK Verlagsgesellschaft

Cover of the book Don't Panic! Studienabbruch als Chance by Christina Kallas
Cover of the book Schreiben fürs Hören by Christina Kallas
Cover of the book Vom Lean Management zur Digitalisierung by Christina Kallas
Cover of the book DOK & CROWD by Christina Kallas
Cover of the book Webdoku by Christina Kallas
Cover of the book Innovation und Kultur by Christina Kallas
Cover of the book Radio machen by Christina Kallas
Cover of the book Praxis der strategischen Bedeutung der Unternehmenskultur by Christina Kallas
Cover of the book Praxis der Projektorganisation by Christina Kallas
Cover of the book eins zu hundert by Christina Kallas
Cover of the book Unternehmensführung in arabischen Ländern by Christina Kallas
Cover of the book Film School by Christina Kallas
Cover of the book Thomas Luckmann by Christina Kallas
Cover of the book Praxis der strategischen Informationssysteme by Christina Kallas
Cover of the book Google & mehr: Online-Recherche by Christina Kallas
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy