Konturen der Zukunftsgesellschaft

Ergebnisse einer Erkundungsstudie zur Bedeutung des strukturellen gesellschafltichen Wandels für eine zukunftsfähige Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Konturen der Zukunftsgesellschaft by Arnim Bechmann, Matthias Steitz, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arnim Bechmann, Matthias Steitz ISBN: 9783741235139
Publisher: Books on Demand Publication: April 26, 2016
Imprint: Language: German
Author: Arnim Bechmann, Matthias Steitz
ISBN: 9783741235139
Publisher: Books on Demand
Publication: April 26, 2016
Imprint:
Language: German
Aus der Perspektive der späten Industriegesellschaft und der sich allenthalben und zügig um uns herum entwickelnden Übergangsgesellschaft sind der historische Sinn und die Notwendigkeit von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik längst unstrittig. Das Widerstreben der alten Industriegesellschaft gegenüber Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik hat sich zwar noch nicht völlig aufgelöst - es geht aber noch schneller unter als die Industriegesellschaft selbst. Es ist für die aktuellen Übergangsgesellschaften kein grundsätzliches Problem mehr. Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik behindern sich heute vielmehr selbst. Diese selbstverursachte Behinderung entsteht durch die doppelte Ignoranz der gegenwärtig praktizierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik, einerseits gegenüber der im Verlauf der Zeit immer sichtbarer werdenden und heute nur noch schwerlich zu leugnenden Limitierung ihrer Erfolge und Erfolgschancen und andererseits gegenüber den neuartigen Möglichkeiten der Neuorientierung von wissenschaftlich-technischem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung, die von ihr nicht angemessen wahrgenommen oder sogar gänzlich ausgeblendet werden. Je mehr die aktuelle Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik an ihren bislang vorherrschenden Sichtweisen festhält und je weniger sie auf das blickt, was an Zukunft neu und evolutionär um uns herum zu werden beginnt, umso mehr wird sie in Zukunftsängste und zu Abwehrstrategien gedrängt werden, die sich gegen den - ohnehin stattfindenden - strukturellen gesellschaftlichen Wandel wenden. Wollen wir das Potenzial der Zukunftsgesellschaft bereits heute erkennen und zu seiner Entfaltung bringen, so brauchen wir Leitbilder und Orientierungswissen, die zukunftsgerichtetes Handeln angemessen und nach den Möglichkeiten unserer Zeit stützen. Die vorliegende Schrift greift dieses Ansinnen auf. In ihr legen die Autoren die von ihnen aufgrund ihrer eigenen und der Vorarbeit vieler anderer ForscherInnen gefundenen Merkmale der Übergangsgesellschaft und die dieser Gesellschaft innewohnende Entwicklungsdynamik dar. Das Buch ist Bestandteil eines umfassenderen Projektes, dessen Ergebnisse unter der Dachüberschrift „Argumente für eine evolutionäre Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie“ in einer dreibändigen Buchreihe erscheinen.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Aus der Perspektive der späten Industriegesellschaft und der sich allenthalben und zügig um uns herum entwickelnden Übergangsgesellschaft sind der historische Sinn und die Notwendigkeit von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik längst unstrittig. Das Widerstreben der alten Industriegesellschaft gegenüber Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik hat sich zwar noch nicht völlig aufgelöst - es geht aber noch schneller unter als die Industriegesellschaft selbst. Es ist für die aktuellen Übergangsgesellschaften kein grundsätzliches Problem mehr. Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik behindern sich heute vielmehr selbst. Diese selbstverursachte Behinderung entsteht durch die doppelte Ignoranz der gegenwärtig praktizierten Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik, einerseits gegenüber der im Verlauf der Zeit immer sichtbarer werdenden und heute nur noch schwerlich zu leugnenden Limitierung ihrer Erfolge und Erfolgschancen und andererseits gegenüber den neuartigen Möglichkeiten der Neuorientierung von wissenschaftlich-technischem Fortschritt und gesellschaftlicher Entwicklung, die von ihr nicht angemessen wahrgenommen oder sogar gänzlich ausgeblendet werden. Je mehr die aktuelle Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik an ihren bislang vorherrschenden Sichtweisen festhält und je weniger sie auf das blickt, was an Zukunft neu und evolutionär um uns herum zu werden beginnt, umso mehr wird sie in Zukunftsängste und zu Abwehrstrategien gedrängt werden, die sich gegen den - ohnehin stattfindenden - strukturellen gesellschaftlichen Wandel wenden. Wollen wir das Potenzial der Zukunftsgesellschaft bereits heute erkennen und zu seiner Entfaltung bringen, so brauchen wir Leitbilder und Orientierungswissen, die zukunftsgerichtetes Handeln angemessen und nach den Möglichkeiten unserer Zeit stützen. Die vorliegende Schrift greift dieses Ansinnen auf. In ihr legen die Autoren die von ihnen aufgrund ihrer eigenen und der Vorarbeit vieler anderer ForscherInnen gefundenen Merkmale der Übergangsgesellschaft und die dieser Gesellschaft innewohnende Entwicklungsdynamik dar. Das Buch ist Bestandteil eines umfassenderen Projektes, dessen Ergebnisse unter der Dachüberschrift „Argumente für eine evolutionäre Umwelt- und Nachhaltigkeitsstrategie“ in einer dreibändigen Buchreihe erscheinen.

More books from Books on Demand

Cover of the book Georgien by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde - Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Père Lachaise. Ansichten einer Totenstadt II by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Excel 2016 . Probleme und Lösungen . Band 2 by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Adorno in 60 Minuten by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Doors of Dublin by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Wenn nicht jetzt, wann dann? by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book The Family among the Australian Aborigines by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Das flüssige Ich by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Gedankenauskotzen by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Selbstschutz mit Gegenständen by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Hilfe eine Rede droht by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Mein Weißer Schäferhund - Welpe kommt ins Haus. Sozialisation und Prägung bei Welpen by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book The Metaphysics of Evolution by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
Cover of the book Auf der Sonnenseite des Schreibens by Arnim Bechmann, Matthias Steitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy