Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie

Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638454490
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638454490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Fach Rechnungswesen und Controlling, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat soll die Frage geklärt werden, ob das Innovation Market Analysis-Konzept (IMA-Konzept), welches von der amerikanischen Kartellbehörde ergänzend zu den drei zentralen Antitrustgesetzen wie Sherman Act (1890), Federal Trade Commission Act (FTC) (1914) und Clayton Act (1914), die die wichtigsten wettbewerbspolitischen Regelungen beinhalten und gegen wettbewerbsbeschränkendes Marktverhalten eingesetzt werden, ein alternatives wettbewerbs-politisches Leitbild sein könnte. Um diese Frage zu beantworten, wird erst erläutert, was ein wettbewerbspolitisches Leitbild ist, welche Kriterien ein Konzept erfüllen müsste, um als solches angesehen zu werden und welche Leitbilder sich in der Wettbewerbspolitik manifestiert haben. Desweiteren wird das IMA-Konzept und seine theoretischen und empirischen Grundlagen betrachtet, und es wird geprüft, ob die Anforderungen, die an ein Leitbild gestellt sind, von dem IMA-Konzept erfüllt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Fach Rechnungswesen und Controlling, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat soll die Frage geklärt werden, ob das Innovation Market Analysis-Konzept (IMA-Konzept), welches von der amerikanischen Kartellbehörde ergänzend zu den drei zentralen Antitrustgesetzen wie Sherman Act (1890), Federal Trade Commission Act (FTC) (1914) und Clayton Act (1914), die die wichtigsten wettbewerbspolitischen Regelungen beinhalten und gegen wettbewerbsbeschränkendes Marktverhalten eingesetzt werden, ein alternatives wettbewerbs-politisches Leitbild sein könnte. Um diese Frage zu beantworten, wird erst erläutert, was ein wettbewerbspolitisches Leitbild ist, welche Kriterien ein Konzept erfüllen müsste, um als solches angesehen zu werden und welche Leitbilder sich in der Wettbewerbspolitik manifestiert haben. Desweiteren wird das IMA-Konzept und seine theoretischen und empirischen Grundlagen betrachtet, und es wird geprüft, ob die Anforderungen, die an ein Leitbild gestellt sind, von dem IMA-Konzept erfüllt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effect of a Dividend Payment on the Stock Price by Ludmila Detzel
Cover of the book Das Verhältnis von genetischer Fixierung und sozialer Bedingtheit aggressiven Verhaltens by Ludmila Detzel
Cover of the book 'Wir lernen unseren Vogel kennen.' Lesekonferenz kombiniert mit sachunterrichtlichem Wissen by Ludmila Detzel
Cover of the book Lösungskonzepte für die notwendige Harmonisierung der Planungs- und Kontrollsysteme by Ludmila Detzel
Cover of the book Sound Branding for JOSEPHS®. Brand Sounds and Sound Creation by Ludmila Detzel
Cover of the book Stärkung der Kraftausdauer und intermuskulären Koordination für die Bereiche Rücken, Rumpf und Schultern by Ludmila Detzel
Cover of the book Das Interaktionistische Entwicklungsmodell am Beispiel einer Bulimikerin by Ludmila Detzel
Cover of the book A Critical Analysis of the Depiction of Slavery in the Caribbean in Olaudah Equiano's 'Interesting Narrative' by Ludmila Detzel
Cover of the book Projektmanagement mit Windows Sharepoint by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Hafen-City Hamburg by Ludmila Detzel
Cover of the book Führung- und Führungskontexte mit Blick auf die stationäre Jugend- und Heimerziehung by Ludmila Detzel
Cover of the book EC Competition Law - The Essential Facilities Doctrine by Ludmila Detzel
Cover of the book Petrus in Rom. Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Aufenthalt, Martyrium und Grablegung Petri in Rom by Ludmila Detzel
Cover of the book Arbeit mit Ton im kunsttherapeutischen Kontext by Ludmila Detzel
Cover of the book Logistikkosten- und Leistungsrechnung auf Basis einer kombinierten Voll- und Teilkostenrechnung by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy