Komplizen des Erkennungsdienstes

Das Selbst in der digitalen Kultur

Nonfiction, Computers
Cover of the book Komplizen des Erkennungsdienstes by Andreas Bernard, FISCHER E-Books
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Bernard ISBN: 9783104904443
Publisher: FISCHER E-Books Publication: September 21, 2017
Imprint: Language: German
Author: Andreas Bernard
ISBN: 9783104904443
Publisher: FISCHER E-Books
Publication: September 21, 2017
Imprint:
Language: German

In seinem Buch "Komplizen des Erkennungsdienstes" geht es Andreas Bernard um das Selbst in der digitalen Kultur. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffällig viele Verfahren der Selbstpräsentation und Selbsterkenntnis in der digitalen Kultur auf Methoden zurückgehen, die in der Kriminologie, Psychologie und Psychiatrie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erdacht wurden: Das Format des "Profils", in den Sozialen Netzwerken heute unbestrittener Ort der Selbstdarstellung, entstand als "psychiatrisches Profil" von Internierten oder als "Täterprofil" von Serienmördern. Die Selbstortung auf dem Smartphone, ohne die kein Pokémon-Go-Spiel und keine Registrierung bei Uber, Yelp oder Lieferando möglich wäre, nutzt eine Technologie, die bis vor zehn Jahren hauptsächlich im Zusammenhang mit der elektronischen Fußfessel bekannt war. Und die Vermessungen der "Quantified Self"-Bewegung zeichnen Körperströme auf, die einst die Entwicklung des Lügendetektors voranbrachten. Andreas Bernard fördert die wissensgeschichtlichen Zusammenhänge zutage und geht der irritierenden Frage nach, warum Geräte und Verfahren, die bis vor kurzem Verbrecher und Wahnsinnige dingfest machen sollten, heute als Vehikel der Selbstermächtigung gelten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In seinem Buch "Komplizen des Erkennungsdienstes" geht es Andreas Bernard um das Selbst in der digitalen Kultur. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass auffällig viele Verfahren der Selbstpräsentation und Selbsterkenntnis in der digitalen Kultur auf Methoden zurückgehen, die in der Kriminologie, Psychologie und Psychiatrie seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erdacht wurden: Das Format des "Profils", in den Sozialen Netzwerken heute unbestrittener Ort der Selbstdarstellung, entstand als "psychiatrisches Profil" von Internierten oder als "Täterprofil" von Serienmördern. Die Selbstortung auf dem Smartphone, ohne die kein Pokémon-Go-Spiel und keine Registrierung bei Uber, Yelp oder Lieferando möglich wäre, nutzt eine Technologie, die bis vor zehn Jahren hauptsächlich im Zusammenhang mit der elektronischen Fußfessel bekannt war. Und die Vermessungen der "Quantified Self"-Bewegung zeichnen Körperströme auf, die einst die Entwicklung des Lügendetektors voranbrachten. Andreas Bernard fördert die wissensgeschichtlichen Zusammenhänge zutage und geht der irritierenden Frage nach, warum Geräte und Verfahren, die bis vor kurzem Verbrecher und Wahnsinnige dingfest machen sollten, heute als Vehikel der Selbstermächtigung gelten.

More books from FISCHER E-Books

Cover of the book Der Tiger in meinem Herzen by Andreas Bernard
Cover of the book Mein Dschihad der Liebe by Andreas Bernard
Cover of the book Die toten Seelen by Andreas Bernard
Cover of the book Tante Frieda by Andreas Bernard
Cover of the book Lebensprobleme by Andreas Bernard
Cover of the book Beinah auf den ersten Blick by Andreas Bernard
Cover of the book Den Musil spreng ich in die Luft by Andreas Bernard
Cover of the book Kafka von Tag zu Tag by Andreas Bernard
Cover of the book Du spürst unter deinen Füßen das Gras by Andreas Bernard
Cover of the book Die Kakerlakenbande − Applaus für die Laus by Andreas Bernard
Cover of the book Drei Freundinnen im Wunderland: Im Märchenwald by Andreas Bernard
Cover of the book Nur ein Blick von dir by Andreas Bernard
Cover of the book Lietzenlieder by Andreas Bernard
Cover of the book Perfect – Willst du die perfekte Welt? by Andreas Bernard
Cover of the book Essays II 1914-1926 by Andreas Bernard
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy