Kommt, Geister

Frankfurter Vorlesungen

Fiction & Literature
Cover of the book Kommt, Geister by Daniel Kehlmann, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Kehlmann ISBN: 9783644045910
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: March 6, 2015
Imprint: Language: German
Author: Daniel Kehlmann
ISBN: 9783644045910
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: March 6, 2015
Imprint:
Language: German

Wieso reichen neun Minuten Peter Alexander, um Günter Grass dankbar zu sein? Warum ist Vergessen eine anstrengende Übung, Verdrängung harte Arbeit? Entstehen Gespenster aus unserer Angst vor der Vergangenheit? Und könnte es sein, dass Daniel Kehlmann, den als Kind ein Buch nächtelang mit Albträumen geplagt hat, eben dadurch später zum Schriftsteller geworden ist? Um diese und andere Fragen kreisen seine fünf bestechend klaren und virtuos durchkomponierten Vorlesungen, die er als Inhaber des ältesten und renommiertesten deutschen Gastlehrstuhls für Poetik im Sommer 2014 an der Frankfurter Goethe-Universität gehalten hat. Mit einem Shakespeare-Zitat als Titel – "Kommt, Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken" – entführen sie in literarische Schattenwelten voller Zwielicht und Echos, Falltüren und Gespinste. Daniel Kehlmann zeigt auf, wie sehr die nachhallenden Schrecken der deutschen Vergangenheit sein Werk grundieren, schreibt über die Geister, Gespenster, Zombies, Narren, Halbmenschen in den Werken von Autoren wie Jeremias Gotthelf, J.R.R. Tolkien, Shakespeare, Grimmelshausen, Leo Perutz. Und gibt damit auch Auskunft über sich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wieso reichen neun Minuten Peter Alexander, um Günter Grass dankbar zu sein? Warum ist Vergessen eine anstrengende Übung, Verdrängung harte Arbeit? Entstehen Gespenster aus unserer Angst vor der Vergangenheit? Und könnte es sein, dass Daniel Kehlmann, den als Kind ein Buch nächtelang mit Albträumen geplagt hat, eben dadurch später zum Schriftsteller geworden ist? Um diese und andere Fragen kreisen seine fünf bestechend klaren und virtuos durchkomponierten Vorlesungen, die er als Inhaber des ältesten und renommiertesten deutschen Gastlehrstuhls für Poetik im Sommer 2014 an der Frankfurter Goethe-Universität gehalten hat. Mit einem Shakespeare-Zitat als Titel – "Kommt, Geister, die ihr lauscht auf Mordgedanken" – entführen sie in literarische Schattenwelten voller Zwielicht und Echos, Falltüren und Gespinste. Daniel Kehlmann zeigt auf, wie sehr die nachhallenden Schrecken der deutschen Vergangenheit sein Werk grundieren, schreibt über die Geister, Gespenster, Zombies, Narren, Halbmenschen in den Werken von Autoren wie Jeremias Gotthelf, J.R.R. Tolkien, Shakespeare, Grimmelshausen, Leo Perutz. Und gibt damit auch Auskunft über sich.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Der Heidenfürst by Daniel Kehlmann
Cover of the book Kind dieser Zeit by Daniel Kehlmann
Cover of the book Die Liebe sucht ein Zimmer by Daniel Kehlmann
Cover of the book Viktoria by Daniel Kehlmann
Cover of the book Todesnähe by Daniel Kehlmann
Cover of the book Die Zukunft des Mars by Daniel Kehlmann
Cover of the book Die deutsche Revolution 1918/19 by Daniel Kehlmann
Cover of the book Wittgenstein und Heidegger by Daniel Kehlmann
Cover of the book 5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich by Daniel Kehlmann
Cover of the book Boten des Wandels by Daniel Kehlmann
Cover of the book Miteinander reden 2 by Daniel Kehlmann
Cover of the book Die Welt ist kälter ohne dich by Daniel Kehlmann
Cover of the book Gott braucht dich nicht by Daniel Kehlmann
Cover of the book Und dafür hab ich mir die Beine rasiert? by Daniel Kehlmann
Cover of the book Die All-inclusive-Lüge by Daniel Kehlmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy