Kommerzialisierung im Volunteer-Tourismus. Die Rolle und Umsetzung von Qualitätsstandards

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Kommerzialisierung im Volunteer-Tourismus. Die Rolle und Umsetzung von Qualitätsstandards by Jennifer Obanla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jennifer Obanla ISBN: 9783668077393
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jennifer Obanla
ISBN: 9783668077393
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Rhein-Waal, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Fokus der vorwiegend aus dem angelsächsichen Raum stammenden Volunteer-Tourismus-Forschung lange Zeit insbesondere auf den Chancen dieser Reiseform und den Motiven der Volunteer-Touristen lag, werden heute zunehmend die Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Konzeptes in Frage gestellt und potenzielle Risiken thematisiert. Insbesondere Guttentag ist hier als führender Autor zu nennen, der die Problematik und die Risiken des Volunteer-Tourismus erstmals ausführlich und konkret thematisierte. Viele weitere Autoren und Medien haben sich in den vergangenen Jahren Guttentags kritischer Sichtweise angenommen und hinterfragen die Qualität von Volunteer-Tourismus-Programmen und den tatsächlichen Nutzen auf Seiten der lokalen Bevölkerungen zunehmend. In diesem Zuge wird die Notwendigkeit von und der Bedarf nach Qualitätsstandards und deren Sicherung und die damit zusammenhängende Verantwortung von Entsendeorganisation(en) (EO) immer deutlicher. Hierbei wurde bereits in vereinzelten Werken auf das Aufkommen von ersten sektorspezifischen Mitgliedsverbänden, Kriterienkatalogen und Qualitätsstandards hingewiesen, die aber nicht weitergehend untersucht worden sind. Die vorliegende Arbeit soll an diesem Punkt anknüpfen und befasst sich neben der aktuellen Kommerzialisierung und den damit einhergehenden Veränderungen im Volunteer-Tourismus, insbesondere mit der Bedeutung von Qualität und möglichen Instrumenten der Qualitätssicherung. Hierfür wird untersucht, welche sektorspezifischen Ansätze zur Qualitätssicherung sich bis heute entwickelt haben und inwieweit die gesetzten Kriterien von ausgewählten deutschen Reiseveranstalter(n) (RV) befolgt werden können. Es werden neben der Hauptforschungsfrage 'Inwieweit spielen Qualitätsstandards in der Kommerzialisierung des Volunteer-Tourismus eine Rolle und können diese von ausgewählten deutschen RV umgesetzt werden?', folgende Forschungsfragen beantwortet: 1. Wie veränderte sich der Volunteer-Tourismus in den vergangenen Jahren? 2. Was macht Qualität im Volunteer-Tourismus aus und warum ist sie wichtig? 3. Gibt es erste Ansätze bezüglich Qualitätsstandards oder Qualitätssicherung? Wie sind diese aufgebaut und inwieweit unterscheiden sie sich? 4. Inwieweit erfolgt eine Umsetzung einzelner Qualitätsstandards und -kriterien bei ausgewählten RV?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Hochschule Rhein-Waal, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Fokus der vorwiegend aus dem angelsächsichen Raum stammenden Volunteer-Tourismus-Forschung lange Zeit insbesondere auf den Chancen dieser Reiseform und den Motiven der Volunteer-Touristen lag, werden heute zunehmend die Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit dieses Konzeptes in Frage gestellt und potenzielle Risiken thematisiert. Insbesondere Guttentag ist hier als führender Autor zu nennen, der die Problematik und die Risiken des Volunteer-Tourismus erstmals ausführlich und konkret thematisierte. Viele weitere Autoren und Medien haben sich in den vergangenen Jahren Guttentags kritischer Sichtweise angenommen und hinterfragen die Qualität von Volunteer-Tourismus-Programmen und den tatsächlichen Nutzen auf Seiten der lokalen Bevölkerungen zunehmend. In diesem Zuge wird die Notwendigkeit von und der Bedarf nach Qualitätsstandards und deren Sicherung und die damit zusammenhängende Verantwortung von Entsendeorganisation(en) (EO) immer deutlicher. Hierbei wurde bereits in vereinzelten Werken auf das Aufkommen von ersten sektorspezifischen Mitgliedsverbänden, Kriterienkatalogen und Qualitätsstandards hingewiesen, die aber nicht weitergehend untersucht worden sind. Die vorliegende Arbeit soll an diesem Punkt anknüpfen und befasst sich neben der aktuellen Kommerzialisierung und den damit einhergehenden Veränderungen im Volunteer-Tourismus, insbesondere mit der Bedeutung von Qualität und möglichen Instrumenten der Qualitätssicherung. Hierfür wird untersucht, welche sektorspezifischen Ansätze zur Qualitätssicherung sich bis heute entwickelt haben und inwieweit die gesetzten Kriterien von ausgewählten deutschen Reiseveranstalter(n) (RV) befolgt werden können. Es werden neben der Hauptforschungsfrage 'Inwieweit spielen Qualitätsstandards in der Kommerzialisierung des Volunteer-Tourismus eine Rolle und können diese von ausgewählten deutschen RV umgesetzt werden?', folgende Forschungsfragen beantwortet: 1. Wie veränderte sich der Volunteer-Tourismus in den vergangenen Jahren? 2. Was macht Qualität im Volunteer-Tourismus aus und warum ist sie wichtig? 3. Gibt es erste Ansätze bezüglich Qualitätsstandards oder Qualitätssicherung? Wie sind diese aufgebaut und inwieweit unterscheiden sie sich? 4. Inwieweit erfolgt eine Umsetzung einzelner Qualitätsstandards und -kriterien bei ausgewählten RV?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Typen und Funktion des Gracioso im Theater von Tirso de Molina by Jennifer Obanla
Cover of the book Organleihe und Bauen im Außenbereich nach § 35 BauGB by Jennifer Obanla
Cover of the book Portfoliomanagement in der Immobilienvermögensverwaltung by Jennifer Obanla
Cover of the book Digitalization: The Consumer in the Digital Age, E-commerce and Asymmetric Information, Chances and Risks for Small and Midsize Companies in the BtoC Retail Business by Jennifer Obanla
Cover of the book Sociolinguistics, solidarity and politeness by Jennifer Obanla
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Jennifer Obanla
Cover of the book Business Process Reengineering - Eine kritische Analyse by Jennifer Obanla
Cover of the book Wird durch die Globalisierung die Entwicklung einer Weltrepublik mit gesichertem Frieden im Kantschen Sinne eher gehemmt oder gefördert? by Jennifer Obanla
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Jennifer Obanla
Cover of the book Creativity conquers the marketplace by Jennifer Obanla
Cover of the book Spam Mails - Geschichte, Technische Aspekte und Schutzmaßnahmen by Jennifer Obanla
Cover of the book Die Urnenfelder-Kultur in Österreich by Jennifer Obanla
Cover of the book Trainingssteuerung/Trainingsplanung nach der ILB-Methode by Jennifer Obanla
Cover of the book Charaktereinführung und Zuschauerbindung am Beispiel der TV-Serie 'Dexter' by Jennifer Obanla
Cover of the book Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen by Jennifer Obanla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy