Klaus Schlesinger

Die Biographie

Biography & Memoir, Entertainment & Performing Arts, Literary
Cover of the book Klaus Schlesinger by Astrid Köhler, Aufbau Digital
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Köhler ISBN: 9783841203335
Publisher: Aufbau Digital Publication: December 23, 2011
Imprint: Language: German
Author: Astrid Köhler
ISBN: 9783841203335
Publisher: Aufbau Digital
Publication: December 23, 2011
Imprint:
Language: German

Der sanfte Rebell Klaus Schlesinger gehörte zur „Generation der Eigensinnigen“ wie Plenzdorf und Jurek Becker; er blieb - im fliegenden Wechsel zwischen den Systemen - lebenslang an seine Stadt gebunden; galt als Anarchist mit Prinzipien; verließ die DDR, ohne von ihr zu lassen; war ein Realist, der Surrealem zuneigte; als Erzähler aus-schweifend und präzis; er war umtriebig und verlässlich, herzlich und widerspenstig. Wer mit dieser materialreichen Biographie seinen Spuren folgt, durchquert gleich-zeitig sechzig Jahre deutsch-deutscher Geschichte. „Ohne meinen Lebenskreis, der einen Radius von höchstens fünf Kilometern hat, jemals für länger zu verlassen, habe ich die Nachteile dreier Gesellschaftssysteme erfahren können“, resümierte Klaus Schlesinger mit Anfang fünfzig kurz bevor er nach der Vereinigung eine vierte Variante kennenlernen sollte. Als einer der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren - befreundet mit Kollegen wie Stefan Heym, Franz Fühmann, Ulrich Plenzdorf - hat er in seinen Büchern ein ganz besonderes „Tableau deutscher Nachkriegsgeschichte von unten“ (Hannes Krauss) geliefert. Ein Mann von Prinzipien, der nicht zu vereinnahmen war, der die DDR verlassen hat, ohne im Westen anzukommen, der in keinem System die Auseinandersetzung scheute, nicht abließ, nach Gerechtigkeit und Schuld zu fragen und einen Projektionsraum für Utopie zu suchen. „Ich glaube, es gibt Alternativen, vor die ein Mensch nicht gestellt werden sollte.“ Klaus Schlesinger „Schlesinger, das ist der Gerechte, der nichts von sich hermacht. Er ist der Standfeste, der jedes Podest verschmäht; er ist der Versöhnliche, der sich nichts abhandeln lässt. Dieser Beständige, der dem Wandel nicht nachläuft, erfährt ihn an sich selbst und fasst ihn in Worte.“ Friedrich Dieckmann „Ein sanfter und entschiedener, heiterer und teilnehmender Mann, auf dessen Witz ebenso Verlass war wie auf etwas, das den Namen Weisheit verdiente.“ Friedrich Dieckmann

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der sanfte Rebell Klaus Schlesinger gehörte zur „Generation der Eigensinnigen“ wie Plenzdorf und Jurek Becker; er blieb - im fliegenden Wechsel zwischen den Systemen - lebenslang an seine Stadt gebunden; galt als Anarchist mit Prinzipien; verließ die DDR, ohne von ihr zu lassen; war ein Realist, der Surrealem zuneigte; als Erzähler aus-schweifend und präzis; er war umtriebig und verlässlich, herzlich und widerspenstig. Wer mit dieser materialreichen Biographie seinen Spuren folgt, durchquert gleich-zeitig sechzig Jahre deutsch-deutscher Geschichte. „Ohne meinen Lebenskreis, der einen Radius von höchstens fünf Kilometern hat, jemals für länger zu verlassen, habe ich die Nachteile dreier Gesellschaftssysteme erfahren können“, resümierte Klaus Schlesinger mit Anfang fünfzig kurz bevor er nach der Vereinigung eine vierte Variante kennenlernen sollte. Als einer der wichtigsten deutschen Gegenwartsautoren - befreundet mit Kollegen wie Stefan Heym, Franz Fühmann, Ulrich Plenzdorf - hat er in seinen Büchern ein ganz besonderes „Tableau deutscher Nachkriegsgeschichte von unten“ (Hannes Krauss) geliefert. Ein Mann von Prinzipien, der nicht zu vereinnahmen war, der die DDR verlassen hat, ohne im Westen anzukommen, der in keinem System die Auseinandersetzung scheute, nicht abließ, nach Gerechtigkeit und Schuld zu fragen und einen Projektionsraum für Utopie zu suchen. „Ich glaube, es gibt Alternativen, vor die ein Mensch nicht gestellt werden sollte.“ Klaus Schlesinger „Schlesinger, das ist der Gerechte, der nichts von sich hermacht. Er ist der Standfeste, der jedes Podest verschmäht; er ist der Versöhnliche, der sich nichts abhandeln lässt. Dieser Beständige, der dem Wandel nicht nachläuft, erfährt ihn an sich selbst und fasst ihn in Worte.“ Friedrich Dieckmann „Ein sanfter und entschiedener, heiterer und teilnehmender Mann, auf dessen Witz ebenso Verlass war wie auf etwas, das den Namen Weisheit verdiente.“ Friedrich Dieckmann

More books from Aufbau Digital

Cover of the book Langsam, bis du stirbst by Astrid Köhler
Cover of the book Das Schicksal der Templer - Episode II by Astrid Köhler
Cover of the book Transit by Astrid Köhler
Cover of the book Mileva Einstein oder Die Theorie der Einsamkeit by Astrid Köhler
Cover of the book Die Schwestern der Venus by Astrid Köhler
Cover of the book Arno Breker by Astrid Köhler
Cover of the book Schamanenfeuer by Astrid Köhler
Cover of the book Iberische Hitze by Astrid Köhler
Cover of the book Das Mädchen und die Fremde by Astrid Köhler
Cover of the book In meinem fremden Land by Astrid Köhler
Cover of the book Der vierzehnte Stein by Astrid Köhler
Cover of the book Cinderella auf Sylt by Astrid Köhler
Cover of the book Der schwarze Schleier by Astrid Köhler
Cover of the book Grace by Astrid Köhler
Cover of the book Verdi für Eilige by Astrid Köhler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy