Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland. Überblick, rechtlicher Rahmen und pädagogische Maßnahmen by Malin Lamcken, Natcha Erawan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Malin Lamcken, Natcha Erawan ISBN: 9783668061200
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Malin Lamcken, Natcha Erawan
ISBN: 9783668061200
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob die Medienpädagogik als Ergänzung zum gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland geeignet ist, Kinder und Jugendliche vor negativen medialen Einflüssen zu schützen. Doch bevor wir auf diese Frage eingehen werden, halten wir es für nötig, vorab die Gefahren für Kinder und Jugendliche durch Medien zu präsentieren und vor allem einen groben Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinder- und Jugendmedienschutzes vorzustellen. Wir haben uns überwiegend auf den Schutz für Kinder und Jugendliche bezüglich neuer Medien bezogen, die vor allem das Medium Internet miteinbeziehen. Der erste Teil der Arbeit wird sich mit dem Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland im Allgemeinen befassen. Darauf folgend werden die Gründe für den Schutz Minderjähriger vorgestellt und die Ziele des Kinder- und Jugendmedienschutzes beleuchtet. Im Anschluss daran werden die rechtlichen Rahmenbedingungen thematisch vorgestellt. Weiterführend wird die Arbeit sich mit den Eigenschaften der Medienpädagogik und -kompetenz auseinandersetzen und außerdem unterstützende Hilfemaßnahmen für Eltern, Pädagogen und Erziehungsberechtigte vorstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar Medienpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob die Medienpädagogik als Ergänzung zum gesetzlichen Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland geeignet ist, Kinder und Jugendliche vor negativen medialen Einflüssen zu schützen. Doch bevor wir auf diese Frage eingehen werden, halten wir es für nötig, vorab die Gefahren für Kinder und Jugendliche durch Medien zu präsentieren und vor allem einen groben Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Kinder- und Jugendmedienschutzes vorzustellen. Wir haben uns überwiegend auf den Schutz für Kinder und Jugendliche bezüglich neuer Medien bezogen, die vor allem das Medium Internet miteinbeziehen. Der erste Teil der Arbeit wird sich mit dem Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland im Allgemeinen befassen. Darauf folgend werden die Gründe für den Schutz Minderjähriger vorgestellt und die Ziele des Kinder- und Jugendmedienschutzes beleuchtet. Im Anschluss daran werden die rechtlichen Rahmenbedingungen thematisch vorgestellt. Weiterführend wird die Arbeit sich mit den Eigenschaften der Medienpädagogik und -kompetenz auseinandersetzen und außerdem unterstützende Hilfemaßnahmen für Eltern, Pädagogen und Erziehungsberechtigte vorstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book National development in Austria between the years 1990 and 2005 by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Schuld und System - Uwe Johnsons Roman 'Jahrestage' und das Leben der 'Angestellten Cresspahl' in New York by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book 'Die 12 Geschworenen' im Philosophie- oder Ethikunterricht by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Die Unterschiede zwischen Pädagogik und Rhetorik by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Das Konzept des Wahnsinns bei R. D. Laing unter besonderer Berücksichtigung der Theorie der Schizophrenie als Durchbruch zu religiöser Erfahrung by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Punktstrafe und Spielraumtheorie by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Die praktische Umsetzung der Hartz-Gesetze in der aktuellen Reformpolitik by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle des Nachlassgerichts über den Testamentsvollstrecker by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Vergleich eines Blockheizkraftwerkes mit Spitzenlastkessel zur Kraft-Wärme-Kopplung mit einer Heizzentrale mit zwei Gasbrennwertkesseln by Malin Lamcken, Natcha Erawan
Cover of the book Teaching Literature - Literaturunterricht im Fach Englisch by Malin Lamcken, Natcha Erawan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy