Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Eltern und Lehrer

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Mental Health
Cover of the book Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) by Vera Bernard-Opitz, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vera Bernard-Opitz ISBN: 9783170269514
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: December 4, 2014
Imprint: Language: German
Author: Vera Bernard-Opitz
ISBN: 9783170269514
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: December 4, 2014
Imprint:
Language: German
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und wie werden sie erfolgreich behandelt? Diese häufig von Eltern, Therapeuten und Lehrern gestellte Frage beantwortet dieses Praxishandbuch, das auf dem aktuellen internationalen Wissensstand von Diagnose und Therapie von Kindern mit autistischem Verhalten beruht. Anschaulich zeigt die Autorin konkrete Schritte zum Abbau von Verhaltensproblemen und zur Entwicklung kognitiver, sozialer und kommunikativer Fähigkeiten auf. In ausführlichen Übungssequenzen stellt sie etablierte wie neue Trainingsmethoden (Präzisionslernen, diskretes Lernen, TEACCH, erfahrungsorientiertes Lernen) im Detail vor, die sich auch in der Familie zu Hause praktizieren lassen. Die 3. Auflage bietet eine Erweiterung der Lernaufgaben, ein Update der Literatur sowie Hinweise auf neue Lernmöglichkeiten durch Mobile Apps für iPad und Tablet-PC. Dieses Buch "ist ein Standardwerk für jeden an der Behandlung autistischer Störungen bei Kindern Interessierten."' (Professor Dr. Fritz Poustka, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main)
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und wie werden sie erfolgreich behandelt? Diese häufig von Eltern, Therapeuten und Lehrern gestellte Frage beantwortet dieses Praxishandbuch, das auf dem aktuellen internationalen Wissensstand von Diagnose und Therapie von Kindern mit autistischem Verhalten beruht. Anschaulich zeigt die Autorin konkrete Schritte zum Abbau von Verhaltensproblemen und zur Entwicklung kognitiver, sozialer und kommunikativer Fähigkeiten auf. In ausführlichen Übungssequenzen stellt sie etablierte wie neue Trainingsmethoden (Präzisionslernen, diskretes Lernen, TEACCH, erfahrungsorientiertes Lernen) im Detail vor, die sich auch in der Familie zu Hause praktizieren lassen. Die 3. Auflage bietet eine Erweiterung der Lernaufgaben, ein Update der Literatur sowie Hinweise auf neue Lernmöglichkeiten durch Mobile Apps für iPad und Tablet-PC. Dieses Buch "ist ein Standardwerk für jeden an der Behandlung autistischer Störungen bei Kindern Interessierten."' (Professor Dr. Fritz Poustka, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der J.W. Goethe Universität Frankfurt/Main)

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Praxis der Selbstmotivierung by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Bildungsstandards by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Dekubitus - Prophylaxe und Therapie by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Gewalt, Amok und Medien by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Religionen in der Umwelt des Alten Testaments I by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Angewandtes Case Management by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Basiswissen Altenpflege by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Handlungsorientierte Pflegedokumentation by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Nichtrauchen! by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Bildungsgerechtigkeit by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Frauen und Bibel im Mittelalter by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Einführung in die Bargeldökonomie der Bundesrepublik Deutschland by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Existenzielle Themen in der Psychotherapie by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Schülerinnen und Schüler mit herausforderndem Verhalten by Vera Bernard-Opitz
Cover of the book Einleitung in das Neue Testament by Vera Bernard-Opitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy