Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Kernsymptome der hyperkinetischen Störung und ihre psychologische Diagnostik by Sandra Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Richter ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Richter
ISBN: 9783638190701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 26, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,3, Technische Universität Chemnitz (Psychologie), Veranstaltung: Seminar Das hyperkinetisch gestörte Kind. Verursachung, Verlauf, Diagnostik und Förderung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der hyperkinetischen Störung, wenn auch noch nicht als solches bezeichnet, wurde bereits 1845 von dem Frankfurter Nervenarzt und Autor Dr. Heinrich Hoffmann in Form des bekannten Zappel-Phillipp beschrieben. Jedoch begann man sich erst im 20. Jahrhundert mit dem Störungsbild und dessen Ursachen näher zu beschäftigen. Heute gehören die hyperkinetischen Störungen 'zusammen mit den Störungen des Sozialverhaltens zu den am häufigsten in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen gestellten Diagnosen' (Petermann, 1995, S. 169). Das klinische Bild zeigt eine 'deutliche Altersabhängigkeit' (Trott, 1993, S. 101). Dabei bestehen 'bei über der Hälfte der Kinder bereits im Säuglingsalter eine ausgeprägte Unruhe und Irritierbarkeit' (Trott, 1993, S. 101), welche dann im Vorschulalter nicht mehr zu übersehen sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Prüfung und Erfassung von Kundendatensätzen (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Sandra Richter
Cover of the book Qualitative Interviews mit Kindern by Sandra Richter
Cover of the book Personalbeurteilung als Bestandteil modernen Personalmanagements by Sandra Richter
Cover of the book (Hock-)Weitsprung. Übungen aus dem Sprung ABC, Stationenlernen, kooperative Spielformen und Partnerbeobachtungen bzw. Korrekturbögen by Sandra Richter
Cover of the book Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 1964) by Sandra Richter
Cover of the book Die METALOG® Methode als handlungs- und erfahrungsorientierte Lern- und Lehrmöglichkeit in der Erwachsenenbildung by Sandra Richter
Cover of the book Die 'Novas Cartas Portuguesas' - ein feministisches Manifest? by Sandra Richter
Cover of the book Teun A. Van Dijk's Concept of 'Racism and the Press' by Sandra Richter
Cover of the book Load Balancing on Multimedia Client-Server Communication Networks: Computer Experiments by Sandra Richter
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Sandra Richter
Cover of the book Zur europarechtlichen Zulässigkeit von Versandhandelsverboten by Sandra Richter
Cover of the book Negotiation: Definition and types, manager's issues in negotiation, cultural differences and the negotiation process by Sandra Richter
Cover of the book Caravaggio - Amor als Sieger by Sandra Richter
Cover of the book Diffusion von Innovationen - Mathematische Modelle by Sandra Richter
Cover of the book Euro-Raum in der Krise by Sandra Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy