Keine Zukunft war gestern

Punk in Deutschland

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Collections, Catalogues, & Exhibitions, Entertainment, Music, Pop & Rock, Punk, Music Styles
Cover of the book Keine Zukunft war gestern by , Hirnkost
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783940213921
Publisher: Hirnkost Publication: January 1, 2012
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783940213921
Publisher: Hirnkost
Publication: January 1, 2012
Imprint:
Language: German

"Keine Zukunft war gestern" zeichnet die Entwicklung des Punks in Deutschland nach. Das geschieht u. a. durch Essays, Interviews und biographische Porträts von (Ex-)Punks, vor allem aber durch die Dokumentation von Fotos, Fanzineartikeln, Songtexten, Platten- und Tapecover und anderen Szene-Erzeugnissen. Besondere Aufmerksamkeit genießen dabei die Themen D.I.Y. ("Do It Yourself") vs. Kommerzialisierung, Punk in den Massenmedien, Entstehung von Hardcore und die massive kommerzielle Verwertung von Punkrock ab Mitte der 90er Jahre. Die Hrsg. und AutorInnen sind bzw. waren selbst als Fanzine-MacherInnen bzw. Band-Mitglieder in der Punk-Szene aktiv. "Endlich wird Punk einmal 'breiter' dargestellt, finden sich eben nicht nur Berichte über die Künstlerpunk-Szene in den 70er Jahren. Hier finden Assi-Punks ebenso statt wie Straßenkämpfer und Musiker; ein schräger Vogel wie Sir Hannes von den Idiots kommt ebenso zu Wort wie Willi Wucher von Pöbel und Gesocks, der auf seine Art eh auch ein schräger Vogel ist. Punk gab's eben in den 80er und in den 90er Jahren ebenso, und es gibt ihn heute ebenfalls. Ein beeindruckendes Buch. Ein Buch, das jeder haben sollte, der sich mit Punk beschäftigt oder mal beschäftigt hat. Absolute Kaufempfehlung! Das beste Buch zu Punk in Deutschland!" Klaus N. Frick in: enpunkt.blogspot.com

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Keine Zukunft war gestern" zeichnet die Entwicklung des Punks in Deutschland nach. Das geschieht u. a. durch Essays, Interviews und biographische Porträts von (Ex-)Punks, vor allem aber durch die Dokumentation von Fotos, Fanzineartikeln, Songtexten, Platten- und Tapecover und anderen Szene-Erzeugnissen. Besondere Aufmerksamkeit genießen dabei die Themen D.I.Y. ("Do It Yourself") vs. Kommerzialisierung, Punk in den Massenmedien, Entstehung von Hardcore und die massive kommerzielle Verwertung von Punkrock ab Mitte der 90er Jahre. Die Hrsg. und AutorInnen sind bzw. waren selbst als Fanzine-MacherInnen bzw. Band-Mitglieder in der Punk-Szene aktiv. "Endlich wird Punk einmal 'breiter' dargestellt, finden sich eben nicht nur Berichte über die Künstlerpunk-Szene in den 70er Jahren. Hier finden Assi-Punks ebenso statt wie Straßenkämpfer und Musiker; ein schräger Vogel wie Sir Hannes von den Idiots kommt ebenso zu Wort wie Willi Wucher von Pöbel und Gesocks, der auf seine Art eh auch ein schräger Vogel ist. Punk gab's eben in den 80er und in den 90er Jahren ebenso, und es gibt ihn heute ebenfalls. Ein beeindruckendes Buch. Ein Buch, das jeder haben sollte, der sich mit Punk beschäftigt oder mal beschäftigt hat. Absolute Kaufempfehlung! Das beste Buch zu Punk in Deutschland!" Klaus N. Frick in: enpunkt.blogspot.com

More books from Hirnkost

Cover of the book FREIräume by
Cover of the book Flucht aus Syrien by
Cover of the book Rockabillies - RocknRoller - Psychobillies by
Cover of the book Die Autonomen by
Cover of the book SPUNK by
Cover of the book Frei·Wild by
Cover of the book Teenagerliebe by
Cover of the book Feminismus an und hinter der Fassade? by
Cover of the book Böhse Onkelz by
Cover of the book Für immer Punk? by
Cover of the book Interventionsstrategien im öffentlichen Raum by
Cover of the book Chaos en France by
Cover of the book HipHop in Berlin by
Cover of the book SUBZ by
Cover of the book Vielen Dank, Peter Pank by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy