Kandidatenaufstellung und «Primaries» im Lichte des Verfassungsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Kandidatenaufstellung und «Primaries» im Lichte des Verfassungsrechts by Christoph Hambusch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hambusch ISBN: 9783631700877
Publisher: Peter Lang Publication: October 28, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christoph Hambusch
ISBN: 9783631700877
Publisher: Peter Lang
Publication: October 28, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Kandidatenaufstellung stellt einen erheblichen Teil des Wahlverfahrens dar und ist von zentraler Bedeutung für die Zusammensetzung des Parlaments. Gegenstand der Untersuchung ist ein Rechtsvergleich der Kandidatenaufstellung in Deutschland, USA und Frankreich. Der Autor zeigt die zentrale Rolle der Parteien bei der Kandidatenaufstellung zum Bundestag auf, die den direkten Einfluss des Wählers relativiert und verfassungsrechtliche Probleme aufwirft. Dabei bezieht er das neue Bundestagswahlrecht (2013) mit ein. Er untersucht die Vorwahl («Primary») im US-amerikanischen Wahlsystem, zeigt neue Entwicklungen in Frankreich auf und diskutiert, welche Reformschritte im deutschen Recht verfassungsrechtlich zulässig wären und welche sich als verfassungsrechtlich problematisch erweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kandidatenaufstellung stellt einen erheblichen Teil des Wahlverfahrens dar und ist von zentraler Bedeutung für die Zusammensetzung des Parlaments. Gegenstand der Untersuchung ist ein Rechtsvergleich der Kandidatenaufstellung in Deutschland, USA und Frankreich. Der Autor zeigt die zentrale Rolle der Parteien bei der Kandidatenaufstellung zum Bundestag auf, die den direkten Einfluss des Wählers relativiert und verfassungsrechtliche Probleme aufwirft. Dabei bezieht er das neue Bundestagswahlrecht (2013) mit ein. Er untersucht die Vorwahl («Primary») im US-amerikanischen Wahlsystem, zeigt neue Entwicklungen in Frankreich auf und diskutiert, welche Reformschritte im deutschen Recht verfassungsrechtlich zulässig wären und welche sich als verfassungsrechtlich problematisch erweisen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Global Food Governance by Christoph Hambusch
Cover of the book Wirtschaftsmacht Afrika by Christoph Hambusch
Cover of the book Karl Hanssens Memoirs of his Wartime Experiences in Samoa and New Zealand 19151916 by Christoph Hambusch
Cover of the book Sexual Fantasies by Christoph Hambusch
Cover of the book Die Eingemeindungen in die Stadt Kiel (18691970) by Christoph Hambusch
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 21 (2016) Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 21 (2016) by Christoph Hambusch
Cover of the book Modernist Translation by Christoph Hambusch
Cover of the book Disziplin durch Bildung ein vergessener Zusammenhang by Christoph Hambusch
Cover of the book Renaissance Craftsmen and Humanistic Scholars by Christoph Hambusch
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Christoph Hambusch
Cover of the book Tra romanistica e germanistica: lingua, testo, cognizione e cultura / Between Romance and Germanic: Language, text, cognition and culture by Christoph Hambusch
Cover of the book Platonic Wholes and Quantum Ontology by Christoph Hambusch
Cover of the book Hearts and Minds by Christoph Hambusch
Cover of the book Wer ist mein Naechster? by Christoph Hambusch
Cover of the book Prolegomena to the Study of Modern Philosophy by Christoph Hambusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy