Kandidatenaufstellung und «Primaries» im Lichte des Verfassungsrechts

Nonfiction, Reference & Language, Law, International, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Kandidatenaufstellung und «Primaries» im Lichte des Verfassungsrechts by Christoph Hambusch, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Hambusch ISBN: 9783631700877
Publisher: Peter Lang Publication: October 28, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Christoph Hambusch
ISBN: 9783631700877
Publisher: Peter Lang
Publication: October 28, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Kandidatenaufstellung stellt einen erheblichen Teil des Wahlverfahrens dar und ist von zentraler Bedeutung für die Zusammensetzung des Parlaments. Gegenstand der Untersuchung ist ein Rechtsvergleich der Kandidatenaufstellung in Deutschland, USA und Frankreich. Der Autor zeigt die zentrale Rolle der Parteien bei der Kandidatenaufstellung zum Bundestag auf, die den direkten Einfluss des Wählers relativiert und verfassungsrechtliche Probleme aufwirft. Dabei bezieht er das neue Bundestagswahlrecht (2013) mit ein. Er untersucht die Vorwahl («Primary») im US-amerikanischen Wahlsystem, zeigt neue Entwicklungen in Frankreich auf und diskutiert, welche Reformschritte im deutschen Recht verfassungsrechtlich zulässig wären und welche sich als verfassungsrechtlich problematisch erweisen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kandidatenaufstellung stellt einen erheblichen Teil des Wahlverfahrens dar und ist von zentraler Bedeutung für die Zusammensetzung des Parlaments. Gegenstand der Untersuchung ist ein Rechtsvergleich der Kandidatenaufstellung in Deutschland, USA und Frankreich. Der Autor zeigt die zentrale Rolle der Parteien bei der Kandidatenaufstellung zum Bundestag auf, die den direkten Einfluss des Wählers relativiert und verfassungsrechtliche Probleme aufwirft. Dabei bezieht er das neue Bundestagswahlrecht (2013) mit ein. Er untersucht die Vorwahl («Primary») im US-amerikanischen Wahlsystem, zeigt neue Entwicklungen in Frankreich auf und diskutiert, welche Reformschritte im deutschen Recht verfassungsrechtlich zulässig wären und welche sich als verfassungsrechtlich problematisch erweisen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Die grenzueberschreitende Verlustverrechnung international agierender Unternehmen by Christoph Hambusch
Cover of the book Ethnolinguistics, Cultural Change and Early Scripts from England and Wales by Christoph Hambusch
Cover of the book Creativity: Technology and Music by Christoph Hambusch
Cover of the book Radical Love by Christoph Hambusch
Cover of the book Bildungsurlaub Planung, Programm und Partizipation by Christoph Hambusch
Cover of the book Learning What You Cannot Say by Christoph Hambusch
Cover of the book Le futur dans les langues romanes by Christoph Hambusch
Cover of the book Theories of Dynamic Cosmopolitanism in Modern European History by Christoph Hambusch
Cover of the book Visions in Global Education by Christoph Hambusch
Cover of the book «Der da sein Practic auß Teutschen Tractaten will lernen» by Christoph Hambusch
Cover of the book Machtspiele by Christoph Hambusch
Cover of the book Enacting Nature by Christoph Hambusch
Cover of the book Identifying Plosives in L2 English by Christoph Hambusch
Cover of the book Prestige by Christoph Hambusch
Cover of the book Verlassene Orte der Erwachsenenbildung in Deutschland / Abandoned Places of Adult Education in Canada by Christoph Hambusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy