Kampf um die Kinderstube

Tricks und Strategien bei der Brutpflege

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Biology
Cover of the book Kampf um die Kinderstube by Petra Jöstingmeyer, YOUPublish
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Jöstingmeyer ISBN: 9783958802247
Publisher: YOUPublish Publication: November 2, 2016
Imprint: Language: German
Author: Petra Jöstingmeyer
ISBN: 9783958802247
Publisher: YOUPublish
Publication: November 2, 2016
Imprint:
Language: German
Was ist der Sinn des Lebens aus biologischer Sicht? Das eigene so gut wie möglich zu meistern und möglichst viel von seinem genetischen Material in die nächste Generation zu schicken. In dem Bestreben, den Fortbestand ihrer Art zu sichern, haben Tiere einen enormen Einfallsreichtum entwickelt. Das Brutverhalten der Vögel ist mindestens so vielfältig wie ihr Gefieder. Jede Art hat im Lauf der Evolution ihre eigene Methode entwickelt, um den eigenen Nachwuchs möglichst gefahrlos großzuziehen. Die einen fühlen sich in der Menge am sichersten und rotten sich zu riesigen Kolonien zusammen. Andere wiederum bevorzugen die Einsamkeit. Der Eistaucher beispielsweise beansprucht einen ganzen See für sich allein, um erfolgreich zu brüten. Hier bleiben die Pärchen in der Regel ein Leben lang zusammen. Bei anderen Arten geht es dagegen treuloser zu. Oft begnügt sich ein Männchen nicht nur mit einem Weibchen, sondern schart gleich einen ganzen Harem um sich herum, um seine Gene möglichst breit zu streuen. Auch beim Nestbau legen Vögel eine erstaunliche Bandbreite an den Tag. Diese reicht von der soliden Behausung mit Innenausstattung bis zum völligen Verzicht auf jeglichen Komfort. So brüten Kaiserpinguine ihre Eier beispielsweise auf den Füßen aus, andere legen sie völlig ungeschützt auf das blanke Gestein. Ganz raffiniert gehen Brutschmarotzer vor. Sie überlassen "Leiheltern" die Arbeit mit Brut und Aufzucht und widmen sich selbst lieber der nächsten Paarung. Doch nicht nur bei den Vögeln gibt es solche Spezialisten. Man findet sie im gesamten Tierreich. Während sich beispielsweise einige ausgefallene Froscharten hautnah um ihre Brut kümmern, überlassen Schildkröten ihr Gelege sich selbst…
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Was ist der Sinn des Lebens aus biologischer Sicht? Das eigene so gut wie möglich zu meistern und möglichst viel von seinem genetischen Material in die nächste Generation zu schicken. In dem Bestreben, den Fortbestand ihrer Art zu sichern, haben Tiere einen enormen Einfallsreichtum entwickelt. Das Brutverhalten der Vögel ist mindestens so vielfältig wie ihr Gefieder. Jede Art hat im Lauf der Evolution ihre eigene Methode entwickelt, um den eigenen Nachwuchs möglichst gefahrlos großzuziehen. Die einen fühlen sich in der Menge am sichersten und rotten sich zu riesigen Kolonien zusammen. Andere wiederum bevorzugen die Einsamkeit. Der Eistaucher beispielsweise beansprucht einen ganzen See für sich allein, um erfolgreich zu brüten. Hier bleiben die Pärchen in der Regel ein Leben lang zusammen. Bei anderen Arten geht es dagegen treuloser zu. Oft begnügt sich ein Männchen nicht nur mit einem Weibchen, sondern schart gleich einen ganzen Harem um sich herum, um seine Gene möglichst breit zu streuen. Auch beim Nestbau legen Vögel eine erstaunliche Bandbreite an den Tag. Diese reicht von der soliden Behausung mit Innenausstattung bis zum völligen Verzicht auf jeglichen Komfort. So brüten Kaiserpinguine ihre Eier beispielsweise auf den Füßen aus, andere legen sie völlig ungeschützt auf das blanke Gestein. Ganz raffiniert gehen Brutschmarotzer vor. Sie überlassen "Leiheltern" die Arbeit mit Brut und Aufzucht und widmen sich selbst lieber der nächsten Paarung. Doch nicht nur bei den Vögeln gibt es solche Spezialisten. Man findet sie im gesamten Tierreich. Während sich beispielsweise einige ausgefallene Froscharten hautnah um ihre Brut kümmern, überlassen Schildkröten ihr Gelege sich selbst…

More books from YOUPublish

Cover of the book Der Wassertropfen by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Kleine Tricks und große Lügen by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Content Marketing 2016: Influencer, Topics and The Most Important Trends by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Hawaii by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Meeresenergie by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Reiseziel: Mars by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Die Macht des Feuers by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Social Media - Why your business should use social media! by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book 5 Milestone Breitling Watches, from 1915 to Today by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Die wunderbare Welt des Pi by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Wohin mit dem Kohlendioxid? by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Es werde Licht… by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Der Placebo-Effekt by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book Rätsel Titan by Petra Jöstingmeyer
Cover of the book How To Map Who You are? by Petra Jöstingmeyer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy