Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Artificial Intelligence, Science & Nature, Technology, Science
Cover of the book Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen? by Klaus Mainzer, Springer Berlin Heidelberg
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Mainzer ISBN: 9783662580462
Publisher: Springer Berlin Heidelberg Publication: December 13, 2018
Imprint: Springer Language: German
Author: Klaus Mainzer
ISBN: 9783662580462
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication: December 13, 2018
Imprint: Springer
Language: German

Jeder kennt sie. Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Machine Learning verändert unsere Zivilisation dramatisch. Wir verlassen uns immer mehr auf effiziente Algorithmen, weil die Komplexität unserer zivilisatorischen Infrastruktur sonst nicht zu bewältigen ist. 

Aber wie sicher sind KI-Algorithmen? Diese Herausforderung wird in der 2.Auflage aufgegriffen:  Komplexe neuronale Netze werden mit riesigen Datenmengen (Big Data) gefüttert und trainiert. Die Anzahl der dazu notwenigen Parameter explodiert exponentiell. Niemand weiß genau, was sich in diesen „Black Boxes“ im Einzelnen abspielt. Im Machine Learning benötigen wir mehr Erklärung (explainability) und Zurechnung (accountability) von Ursachen und Wirkungen, um ethische und rechtliche Fragen der Verantwortung (z.B. beim autonomen Fahren oder in der Medizin) entscheiden zu können!  

Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Sie ist bereits eine Schlüsseltechnologie, die den globalen Wettstreit der Gesellschaftssysteme entscheiden wird. „Künstliche Intelligenz und Verantwortung“ ist eine weitere zentrale Ergänzung der 2. Auflage: Wie sollen wir unsere individuellen Freiheitsrechte in der KI-Welt sichern? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Jeder kennt sie. Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Machine Learning verändert unsere Zivilisation dramatisch. Wir verlassen uns immer mehr auf effiziente Algorithmen, weil die Komplexität unserer zivilisatorischen Infrastruktur sonst nicht zu bewältigen ist. 

Aber wie sicher sind KI-Algorithmen? Diese Herausforderung wird in der 2.Auflage aufgegriffen:  Komplexe neuronale Netze werden mit riesigen Datenmengen (Big Data) gefüttert und trainiert. Die Anzahl der dazu notwenigen Parameter explodiert exponentiell. Niemand weiß genau, was sich in diesen „Black Boxes“ im Einzelnen abspielt. Im Machine Learning benötigen wir mehr Erklärung (explainability) und Zurechnung (accountability) von Ursachen und Wirkungen, um ethische und rechtliche Fragen der Verantwortung (z.B. beim autonomen Fahren oder in der Medizin) entscheiden zu können!  

Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Sie ist bereits eine Schlüsseltechnologie, die den globalen Wettstreit der Gesellschaftssysteme entscheiden wird. „Künstliche Intelligenz und Verantwortung“ ist eine weitere zentrale Ergänzung der 2. Auflage: Wie sollen wir unsere individuellen Freiheitsrechte in der KI-Welt sichern? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.

More books from Springer Berlin Heidelberg

Cover of the book Cellular Peptide Hormone Synthesis and Secretory Pathways by Klaus Mainzer
Cover of the book Immobilien-Projektentwicklung by Klaus Mainzer
Cover of the book Neurosciences - From Molecule to Behavior: a university textbook by Klaus Mainzer
Cover of the book BGB Allgemeiner Teil by Klaus Mainzer
Cover of the book Cancer Stem Cells by Klaus Mainzer
Cover of the book Duplexsonographie der oberflächlichen Beinvenen by Klaus Mainzer
Cover of the book Pharmacokinetic Challenges in Drug Discovery by Klaus Mainzer
Cover of the book Clusters in Automotive and Information & Communication Technology by Klaus Mainzer
Cover of the book Signaling and Communication in Plant Symbiosis by Klaus Mainzer
Cover of the book Komplikationsmanagement in der Chirurgie by Klaus Mainzer
Cover of the book Römisches Recht by Klaus Mainzer
Cover of the book Körperinstrument Stimme by Klaus Mainzer
Cover of the book Conservation of Genetic Resources by Klaus Mainzer
Cover of the book How Glass Changed the World by Klaus Mainzer
Cover of the book Modellbildung und Simulation by Klaus Mainzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy