Können die wo fertig sind früher gehen?

Wer über Lernen nachdenkt, muss über Aufgaben nachdenken. Und umgekehrt.

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Können die wo fertig sind früher gehen? by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean, hep verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean ISBN: 9783035501490
Publisher: hep verlag Publication: May 20, 2015
Imprint: hep verlag Language: German
Author: Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
ISBN: 9783035501490
Publisher: hep verlag
Publication: May 20, 2015
Imprint: hep verlag
Language: German

Bei diesem E-Book handelt es sich um ein Fixed-Layout. Es ist deshalb nur mit aktuellen Geräten lesbar.

Menschen lernen, was sie tun. Das ist auch in der Schule so. Wer gegen den Schlaf kämpft, lernt, gegen den Schlaf zu kämpfen. Wer Vokabeln auswendig lernt, lernt Vokabeln auswendig. Und wer eine Gebrauchsanweisung erstellt, um zu erklären, wie man Brüche kürzt, lernt, mit einer Gebrauchsanweisung das Kürzen von Brüchen zu erklären. Lernen ist also ein Verb, ein Tunwort. Ganz im Geist von Goethe, der weiland festgestellt hat: «Erfolg hat drei Buchstaben: tun!» Aber eben: Entscheidend ist, was Lernende tun. Und wie sie das tun, was sie tun.

Das Ziel ist klar (oder scheint zumindest klar zu sein): Lernende sollen relevante Kompetenzen aufbauen und entwickeln - und zwar nachhaltig. Es geht also nicht darum, etwas «gehabt zu haben». Und es geht nicht darum, «fertig» zu sein. Lernen ist ein fortwährender Gestaltungsprozess. Eben: Tun! Und im schulischen Kontext werden diese Prozesse in hohem Masse beeinflusst durch die Aufgaben, durch das, was die Lernenden zu tun erhalten. Aufgaben sind ein Dreh- und Angelpunkt, in quantitativer ebenso wie in qualitativer Hinsicht.

Dieses Buch ist deshalb ein Buch zum Nachdenken: Denn wer als Lehrerin oder Lehrer über seine Arbeit nachdenkt, muss über Aufgaben nachdenken. Wer über Aufgaben nachdenkt, muss über Lernen nachdenken. Und wer über Lernen nachdenkt, muss über Schule nachdenken. Es ist aber auch ein Buch zum Handeln: Denn erstens kommt es anders und zweitens wenn man (nach)denkt. Auf der Ebene des alltagspraktischen Handelns wird die Frage aufgenommen, was Lernaufgaben zu «guten» Aufgaben macht. Damit verbunden ist eine komplett andere und in vielen Teilen auch neue Sicht auf «Aufgaben» als Werkzeuge zur Aktivierung von Lernprozessen. Wirkungsstarke Lernaufgaben werden in prototypischen Formaten und Beispielen vorgestellt. Doch jedes Lernverhalten ist abhängig vom Kontext, in dem es stattfindet. Deshalb gilt auch für Lernaufgaben: Wie man sie einbettet, so liegen sie einem.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bei diesem E-Book handelt es sich um ein Fixed-Layout. Es ist deshalb nur mit aktuellen Geräten lesbar.

Menschen lernen, was sie tun. Das ist auch in der Schule so. Wer gegen den Schlaf kämpft, lernt, gegen den Schlaf zu kämpfen. Wer Vokabeln auswendig lernt, lernt Vokabeln auswendig. Und wer eine Gebrauchsanweisung erstellt, um zu erklären, wie man Brüche kürzt, lernt, mit einer Gebrauchsanweisung das Kürzen von Brüchen zu erklären. Lernen ist also ein Verb, ein Tunwort. Ganz im Geist von Goethe, der weiland festgestellt hat: «Erfolg hat drei Buchstaben: tun!» Aber eben: Entscheidend ist, was Lernende tun. Und wie sie das tun, was sie tun.

Das Ziel ist klar (oder scheint zumindest klar zu sein): Lernende sollen relevante Kompetenzen aufbauen und entwickeln - und zwar nachhaltig. Es geht also nicht darum, etwas «gehabt zu haben». Und es geht nicht darum, «fertig» zu sein. Lernen ist ein fortwährender Gestaltungsprozess. Eben: Tun! Und im schulischen Kontext werden diese Prozesse in hohem Masse beeinflusst durch die Aufgaben, durch das, was die Lernenden zu tun erhalten. Aufgaben sind ein Dreh- und Angelpunkt, in quantitativer ebenso wie in qualitativer Hinsicht.

Dieses Buch ist deshalb ein Buch zum Nachdenken: Denn wer als Lehrerin oder Lehrer über seine Arbeit nachdenkt, muss über Aufgaben nachdenken. Wer über Aufgaben nachdenkt, muss über Lernen nachdenken. Und wer über Lernen nachdenkt, muss über Schule nachdenken. Es ist aber auch ein Buch zum Handeln: Denn erstens kommt es anders und zweitens wenn man (nach)denkt. Auf der Ebene des alltagspraktischen Handelns wird die Frage aufgenommen, was Lernaufgaben zu «guten» Aufgaben macht. Damit verbunden ist eine komplett andere und in vielen Teilen auch neue Sicht auf «Aufgaben» als Werkzeuge zur Aktivierung von Lernprozessen. Wirkungsstarke Lernaufgaben werden in prototypischen Formaten und Beispielen vorgestellt. Doch jedes Lernverhalten ist abhängig vom Kontext, in dem es stattfindet. Deshalb gilt auch für Lernaufgaben: Wie man sie einbettet, so liegen sie einem.

More books from hep verlag

Cover of the book Lehren kompakt II by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Failing Schools by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book CLIL's Little Helpers by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Berufsbildung in der Schweiz - Gesichter und Geschichten by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book smartphone geht vor by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book evaluiert (E-Book) by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Interdisziplinarität auf der Sekundarstufe II by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Ethikunterricht an Berufsfachschulen by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Es ist später, als du denkst by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Schulleitungshandeln im Kontext by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Ausbilden by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Entlehrt euch! by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Zwischen Beraten und Dozieren by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Gemeinsam zum Erfolg by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
Cover of the book Unterwegs zur Unterrichtsexpertise by Andreas Müller, Melanie Probst, Roland Noirjean
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy