Jotunheimen

Wandern in der Heimat der Riesen

Nonfiction, Travel, Europe
Cover of the book Jotunheimen by Klaus Heyne, Books on Demand
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Klaus Heyne ISBN: 9783738663129
Publisher: Books on Demand Publication: November 3, 2014
Imprint: Language: German
Author: Klaus Heyne
ISBN: 9783738663129
Publisher: Books on Demand
Publication: November 3, 2014
Imprint:
Language: German
Jotunheimen, die Heimat der Riesen, ist kein jahrhundertealter Name für diese einzigartige Gebirgsregion in Norwegen. Der Name Jotunheimen wurde erst im späten 19. Jahrhundert geprägt von dem Dichter Aasmund O. Vinje, der dabei von der nordischen Mythologie und der wilden Landschaft inspiriert wurde. In der Tat versammeln sich hier auf relativ kleinem Raum die höchsten Berge Nordeuropas überhaupt, von denen der Glittertind der bekannteste sein dürfte. Jotunheimen ist der höchste Teil der Skanden und liegt zwischen dem Sognefjord im Westen und Valdres im Osten. Das Gebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rund 3.500 km², wovon ca. 1.200 km² auf den darin befindlichen Nationalpark Jotunheimen entfallen.   In diesem Gebiet habe ich mit Dagi, Eva und Rolf eine Gebirgswanderung mit einer Wegstrecke von etwa 180 km unternommen. Der Rundkurs begann in Eidsbugarden am See Tyin, führte über Memurubu, Besseggen, Gjendesheim vorbei an Glittertind und Spiterstulen und schließlich durchs Fleskedalen zurück zum Ausgangspunkt. Der harte letzte Winter und der spät einsetzende Sommer sorgten für reichlich Schnee und Eis im Juli 1987, was der 18 Tage währenden Trekking-Tour schon eine pikante Note gab. Die tagebuchartigen Aufzeichnungen aus der Sicht eines der Protagonisten sollen dem Leser ein vergnügliches Bild der Ereignisse vermitteln.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Jotunheimen, die Heimat der Riesen, ist kein jahrhundertealter Name für diese einzigartige Gebirgsregion in Norwegen. Der Name Jotunheimen wurde erst im späten 19. Jahrhundert geprägt von dem Dichter Aasmund O. Vinje, der dabei von der nordischen Mythologie und der wilden Landschaft inspiriert wurde. In der Tat versammeln sich hier auf relativ kleinem Raum die höchsten Berge Nordeuropas überhaupt, von denen der Glittertind der bekannteste sein dürfte. Jotunheimen ist der höchste Teil der Skanden und liegt zwischen dem Sognefjord im Westen und Valdres im Osten. Das Gebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rund 3.500 km², wovon ca. 1.200 km² auf den darin befindlichen Nationalpark Jotunheimen entfallen.   In diesem Gebiet habe ich mit Dagi, Eva und Rolf eine Gebirgswanderung mit einer Wegstrecke von etwa 180 km unternommen. Der Rundkurs begann in Eidsbugarden am See Tyin, führte über Memurubu, Besseggen, Gjendesheim vorbei an Glittertind und Spiterstulen und schließlich durchs Fleskedalen zurück zum Ausgangspunkt. Der harte letzte Winter und der spät einsetzende Sommer sorgten für reichlich Schnee und Eis im Juli 1987, was der 18 Tage währenden Trekking-Tour schon eine pikante Note gab. Die tagebuchartigen Aufzeichnungen aus der Sicht eines der Protagonisten sollen dem Leser ein vergnügliches Bild der Ereignisse vermitteln.

More books from Books on Demand

Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Psychologen by Klaus Heyne
Cover of the book Das Marketing-Geheimnis für Lebensmittelgeschäfte by Klaus Heyne
Cover of the book Autodesk Inventor 2016 - Aufbaukurs Konstruktion by Klaus Heyne
Cover of the book Gitterstrukturen des Erdmagnetfeldes by Klaus Heyne
Cover of the book Art Walk Ostseeinsel Usedom by Klaus Heyne
Cover of the book 'Art-Trash' by Klaus Heyne
Cover of the book Pressing mit System by Klaus Heyne
Cover of the book Fotomodelposen by Klaus Heyne
Cover of the book The Origin of Constellations by Klaus Heyne
Cover of the book Momente des Lebens - Lebensmomente by Klaus Heyne
Cover of the book Lizzie Holmes und die Kristiana-Affäre by Klaus Heyne
Cover of the book Criminal Anthropology by Klaus Heyne
Cover of the book Die Dresdner Bilderhandschrift aus den Jahren 1812 und 1813 in der Nachzeichnung von Edmund Wagner by Klaus Heyne
Cover of the book BGB by Klaus Heyne
Cover of the book Voyage spatial visuel by Klaus Heyne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy