Joseph Alois Schumpeter (1883-1950)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Joseph Alois Schumpeter (1883-1950) by Alexander Heftrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Heftrich ISBN: 9783638415224
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Heftrich
ISBN: 9783638415224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich versuchen, einen Abriss zu geben über die Person Joseph Schumpeters, seinen persönlichen Werdegang, seine ökonomischen Ansichten verbunden mit den Leitgedanken seiner Hauptwerke. Am Anfang steht eine Einführung in seine Vita, deren Absicht es ist, den Menschen Schumpeter besser einordnen und verstehen zu können, die vielleicht schon Schlussfolgerungen auf seine wirtschaftliche Sichtweise zulässt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit Schumpeters Ansicht vom Kreislauf der Wirtschaft, deren Prämissen und mögliche Entwicklungstendenzen. Dabei werde ich mich mit seinen Äußerungen im ersten ökonomischen Hauptwerk, der 'Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung' (1911) auseinandersetzen. Ein Teilkapitel befasst sich mit seinem akademischem Wirken in den Vereinigten Staaten (1932 - 1950), insbesondere seine Abkehr von früheren ökonomischen Standpunkten sowie seine These vom Übergang des kapitalistischen in ein sozialistisches System. Der Schlussteil ist der Versuch einer kritischen Würdigung der Person Joseph Schumpeters sowie eine Einordnung im Rahmen der Nationalökonomie. Neben seinen eigenen Werken beziehe ich mich öfters auch auf die Biografie Joseph A. Schumpeter, herausgegeben von Richard Swedberg (1991). Am Ende der Arbeit findet sich eine Liste der verwendeten Literatur.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universität Marburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Wirtschaft I, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden werde ich versuchen, einen Abriss zu geben über die Person Joseph Schumpeters, seinen persönlichen Werdegang, seine ökonomischen Ansichten verbunden mit den Leitgedanken seiner Hauptwerke. Am Anfang steht eine Einführung in seine Vita, deren Absicht es ist, den Menschen Schumpeter besser einordnen und verstehen zu können, die vielleicht schon Schlussfolgerungen auf seine wirtschaftliche Sichtweise zulässt. Der Hauptteil beschäftigt sich mit Schumpeters Ansicht vom Kreislauf der Wirtschaft, deren Prämissen und mögliche Entwicklungstendenzen. Dabei werde ich mich mit seinen Äußerungen im ersten ökonomischen Hauptwerk, der 'Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung' (1911) auseinandersetzen. Ein Teilkapitel befasst sich mit seinem akademischem Wirken in den Vereinigten Staaten (1932 - 1950), insbesondere seine Abkehr von früheren ökonomischen Standpunkten sowie seine These vom Übergang des kapitalistischen in ein sozialistisches System. Der Schlussteil ist der Versuch einer kritischen Würdigung der Person Joseph Schumpeters sowie eine Einordnung im Rahmen der Nationalökonomie. Neben seinen eigenen Werken beziehe ich mich öfters auch auf die Biografie Joseph A. Schumpeter, herausgegeben von Richard Swedberg (1991). Am Ende der Arbeit findet sich eine Liste der verwendeten Literatur.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen by Alexander Heftrich
Cover of the book Die Highlands - unberührter Naturraum und/oder touristisches Potential by Alexander Heftrich
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Alexander Heftrich
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generationen by Alexander Heftrich
Cover of the book Unterstützung des Moderators durch situationsadäquate Interaktionsmöglichkeiten in einem elektronischen Meeting-Support-System by Alexander Heftrich
Cover of the book Das Theodizeeproblem im Kontext der Sinnfrage in philosophischer, theologischer und religionswissenschaftlicher Betrachtungsweise by Alexander Heftrich
Cover of the book Analyse neuer Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen. Social Impact Investment by Alexander Heftrich
Cover of the book Die Darstellung des Stücks 'Who´s afraid of Virginia Woolf?' von Edward Albee by Alexander Heftrich
Cover of the book Mission unter Karl dem Großen by Alexander Heftrich
Cover of the book Gehört die Türkei zur Europäischen Union? - Annäherung mit Hilfe des Konzepts der Politischen Kultur by Alexander Heftrich
Cover of the book Betriebswirtschaft und Ethik in Non-Profit-Organisationen by Alexander Heftrich
Cover of the book Das Menschenbild Marx´ und seine Relevanz für das Konzept der menschlichen Arbeit in Marx´ ökonomischer Theorie by Alexander Heftrich
Cover of the book Depressive Störungen im Jugendalter by Alexander Heftrich
Cover of the book Panieren und Braten eines Wiener Schnitzels (Unterweisung Koch / Köchin) by Alexander Heftrich
Cover of the book Hotellerie in den Freizeit- und Themenparks by Alexander Heftrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy