Johann Friedrich Herbart: Umriß pädagogischer Vorlesungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Johann Friedrich Herbart: Umriß pädagogischer Vorlesungen by Carsten Heinze, Eva Matthes, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Heinze, Eva Matthes ISBN: 9783534712328
Publisher: wbg Academic Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Carsten Heinze, Eva Matthes
ISBN: 9783534712328
Publisher: wbg Academic
Publication: February 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Johann Friedrich Herbart (1776 – 1841) war Professor für Philosophie und Pädagogik, u.a. von 1809 bis 1833 als zweiter Nachfolger auf dem Lehrstuhl Kants in Königsberg. Herbart gilt als Begründer der wissenschaftlichen Pädagogik, die die zu seiner Zeit gängige pädagogische Praxis und Theorie korrigieren und der Pädagogik dabei den Status einer eigenständigen Wissenschaft verschaffen sollte. Herbarts Zugang zur wissenschaftlichen Begründung der Pädagogik besteht in der Annahme des Menschen als individuelles und freiheitsbestimmtes Wesen, das an vielseitige Interessen gebunden ist. Ethik und Psychologie fundieren die Pädagogik, Bildsamkeit und Freiheit sind ihre grundlegenden Voraussetzungen, die freie sittliche Persönlichkeit ist ihr Ziel.

More books from wbg Academic

Cover of the book Land der Lenker by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Wirtschaft in der griechisch-römischen Antike by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Handbuch Sozialpädagogik by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Verfassungsgeschichte Europas by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Philosophie für den Alltag by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Zukunft des Christentums by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Die Innenpolitik der Römischen Republik 264-133 v.Chr. by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Das Jahrhundert Ludwigs XIV. by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945 by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Gerechtigkeit by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Ethik des Klimawandels by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Werke by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Die fragwürdigen Grundlagen der Ökonomie by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Einführung in das Werk Franz Kafkas by Carsten Heinze, Eva Matthes
Cover of the book Die Spätantike by Carsten Heinze, Eva Matthes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy