Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945)

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Japanische Frauen zwischen Rollenbildern und Alltagsrealität zur Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges (1931-1945) by Elvira Yoshioka Bachmaier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elvira Yoshioka Bachmaier ISBN: 9783668055100
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elvira Yoshioka Bachmaier
ISBN: 9783668055100
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Japan-Zentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauen Japans sahen sich in der Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges einem gravierenden Wandel in der Gesellschaft und im Alltagsleben gegenüber. Die zunehmende Militarisierung, die Generalmobilisierung und der sich von Jahr zu Jahr verschlimmernde Krieg veränderten ihr Leben nachhaltig. Doch nicht nur das Alltagsleben wurde durch den Einzug von Ehemännern und Söhnen, durch Ressourcenknappheit und Luftangriffen ins Chaos gestürzt. Damit einhergehend und dem vorausgreifend veränderten sich auch die Erwartungen an die Frau an sich. Im durch und durch militärischem Jargon der Zeit wurde mit Zuspitzung der Kriegslage auch an den Kampfgeist der Frau appelliert. Dennoch betonte man trotz der Notwendigkeit weiblicher Arbeitskräfte in der wachsenden Kriegsindustrie weiterhin dass es die erste Pflicht der Frau sie, für den Staat Kinder zu gebären. Schließlich wurde gar von einem 'neuen', dem 'Kriege angemessenen' Schönheitsideal gesprochen. Diese Veränderungen in den Werteanschauungen wurden zu einem großen Teil von der Regierung initiiert, um ihren Zielen, i.e. einem erfolgreichen Kriegsverlauf, dienlich zu sein. Bei dem Beispiel der Mutterpflichten der Frau, bedeutete dies, das 'Menschenmaterial' für den lang andauernden Krieg zu sichern. Mit meiner Arbeit möchte ich diese Widersprüche von idealen Rollenbildern und harter Kriegsrealität in den unterschiedlichsten Lebensbereichen jener Zeit darlegen und diskutieren, wie die Frauen im Einzelnen mit solchen Gegensätzen umgingen, ob und wie die Diskrepanzen aufgelöst oder überwunden wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Japan-Zentrum), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauen Japans sahen sich in der Zeit des Asiatisch-Pazifischen Krieges einem gravierenden Wandel in der Gesellschaft und im Alltagsleben gegenüber. Die zunehmende Militarisierung, die Generalmobilisierung und der sich von Jahr zu Jahr verschlimmernde Krieg veränderten ihr Leben nachhaltig. Doch nicht nur das Alltagsleben wurde durch den Einzug von Ehemännern und Söhnen, durch Ressourcenknappheit und Luftangriffen ins Chaos gestürzt. Damit einhergehend und dem vorausgreifend veränderten sich auch die Erwartungen an die Frau an sich. Im durch und durch militärischem Jargon der Zeit wurde mit Zuspitzung der Kriegslage auch an den Kampfgeist der Frau appelliert. Dennoch betonte man trotz der Notwendigkeit weiblicher Arbeitskräfte in der wachsenden Kriegsindustrie weiterhin dass es die erste Pflicht der Frau sie, für den Staat Kinder zu gebären. Schließlich wurde gar von einem 'neuen', dem 'Kriege angemessenen' Schönheitsideal gesprochen. Diese Veränderungen in den Werteanschauungen wurden zu einem großen Teil von der Regierung initiiert, um ihren Zielen, i.e. einem erfolgreichen Kriegsverlauf, dienlich zu sein. Bei dem Beispiel der Mutterpflichten der Frau, bedeutete dies, das 'Menschenmaterial' für den lang andauernden Krieg zu sichern. Mit meiner Arbeit möchte ich diese Widersprüche von idealen Rollenbildern und harter Kriegsrealität in den unterschiedlichsten Lebensbereichen jener Zeit darlegen und diskutieren, wie die Frauen im Einzelnen mit solchen Gegensätzen umgingen, ob und wie die Diskrepanzen aufgelöst oder überwunden wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kaufkraftparitätentheorie. Grundlagen, Kritik und Bewertung der Aussagekraft by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Frankreich: Aktuelle Bildungsreformen und die Aufgaben der 'emplois jeunes' by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland. Ein Überblick by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Welche Stigmatisierungsprobleme bestehen für Jugendliche der 2. und 3. Migrantengeneration in Deutschland und welche Konsequenzen resultieren daraus? by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Geschlechtsspezifische Unterschiede im Ernährungsverhalten im Zusammenhang von Körperbild und Identifikation by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Möglichkeiten der Eigenheimfinanzierung by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Ausgewählte Bereiche der Didaktik des Englischunterrichts der Grundschule by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Die Transformation des geschlossenen Systems Minnesang in das offene System Neidhart by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Die Ideenlehre von Erasmus Desiderius von Rotterdam im Schelmenroman 'Lazarillo de Tormes' by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Innovative Thermal Energy Storage als neuartige Wärmespeicher by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Kommunikation und Konfliktbewältigung in der Schule by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Die Verfassung von 1791. Entwicklung eines Sach- und Werturteils (Leistungskurs Klasse 12) by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Methoden der Internalisierung externer Effekte am Beispiel des Klimaproblems by Elvira Yoshioka Bachmaier
Cover of the book Von der Jugendgewalt über die Individualisierung zur Selbstbestimmung der Protestjugend by Elvira Yoshioka Bachmaier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy