Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die 'Lost Decade' eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? by Jana Emkow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Emkow ISBN: 9783640525478
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Emkow
ISBN: 9783640525478
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn der Begriff »Regierung« eine Institution meint, die fähig ist, eine Erholung einzuleiten, dann besitzt Japan keine Regierung. Sie redet, sie debattiert, sie macht Versprechen, doch sie handelt nicht.' Noch vor etwa sechs Jahren schätze der US amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Lester Thurow die japanische Regierung zu Zeiten der Japankrise (etwa 1991-2006) aus verschiedenen Gründen als unfähig ein, mithilfe einer durchdachten Geld- und Steuerpolitik die bereits mehr als zehn Jahre andauernde Krise endlich zu beenden. Er verglich die japanische mit der amerikanischen Spar- und Kreditkrise der 1930er Jahre und wunderte sich darüber, dass Japan nicht den amerikanischen Lösungsansätzen folgte, welche ihre krisenbezwingende Wirkung zeigten. Auch Paul Krugmann sah in der Bewältigung der großen amerikanischen Depression ein mögliches Vorbild für die Krisenbewältigung auf dem Inselstaat. Dennoch verlief die Reaktion auf die Japankrise, welche in der »Lost Decade« (1991-2001) ihren stagnierenden Höhepunkt fand, anders als erwartet. 'Japan lieferte damit den Beweis, dass auch moderne Industrieländer in eine Deflationsspirale geraten können. Gleichzeitig bietet das Land den einzigen praktischen Anschauungsunterricht seit der großen Depression, wie mit einer solchen Situation umzugehen ist.' Seit etwa 2008 erleben wir abermals eine Finanzkrise. Dieses Mal ist jedoch jedes Land auf der Erde mehr oder weniger von den Auswirkungen betroffen. Experten auf der ganzen Welt sind nach wie vor damit beschäftigt, die Ursachen und Auswirkungen der globalen Finanzkrise zu analysieren. Die Ursachen betreffend, gibt es bereits vielfältige Bücher und täglich wird die Liste der Auswirkungen und Bekämpfungsstrategien länger. Dies ist bisher die größte und weitreichendste aller Wirtschaftskrisen, gleichwohl lassen sich Parallelen zur Japankrise in den 1990er Jahren, ausmachen. Inwiefern diese beiden Krisen vergleichbar sind, wird sich im Laufe der vorliegenden Arbeit herausstellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn der Begriff »Regierung« eine Institution meint, die fähig ist, eine Erholung einzuleiten, dann besitzt Japan keine Regierung. Sie redet, sie debattiert, sie macht Versprechen, doch sie handelt nicht.' Noch vor etwa sechs Jahren schätze der US amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Lester Thurow die japanische Regierung zu Zeiten der Japankrise (etwa 1991-2006) aus verschiedenen Gründen als unfähig ein, mithilfe einer durchdachten Geld- und Steuerpolitik die bereits mehr als zehn Jahre andauernde Krise endlich zu beenden. Er verglich die japanische mit der amerikanischen Spar- und Kreditkrise der 1930er Jahre und wunderte sich darüber, dass Japan nicht den amerikanischen Lösungsansätzen folgte, welche ihre krisenbezwingende Wirkung zeigten. Auch Paul Krugmann sah in der Bewältigung der großen amerikanischen Depression ein mögliches Vorbild für die Krisenbewältigung auf dem Inselstaat. Dennoch verlief die Reaktion auf die Japankrise, welche in der »Lost Decade« (1991-2001) ihren stagnierenden Höhepunkt fand, anders als erwartet. 'Japan lieferte damit den Beweis, dass auch moderne Industrieländer in eine Deflationsspirale geraten können. Gleichzeitig bietet das Land den einzigen praktischen Anschauungsunterricht seit der großen Depression, wie mit einer solchen Situation umzugehen ist.' Seit etwa 2008 erleben wir abermals eine Finanzkrise. Dieses Mal ist jedoch jedes Land auf der Erde mehr oder weniger von den Auswirkungen betroffen. Experten auf der ganzen Welt sind nach wie vor damit beschäftigt, die Ursachen und Auswirkungen der globalen Finanzkrise zu analysieren. Die Ursachen betreffend, gibt es bereits vielfältige Bücher und täglich wird die Liste der Auswirkungen und Bekämpfungsstrategien länger. Dies ist bisher die größte und weitreichendste aller Wirtschaftskrisen, gleichwohl lassen sich Parallelen zur Japankrise in den 1990er Jahren, ausmachen. Inwiefern diese beiden Krisen vergleichbar sind, wird sich im Laufe der vorliegenden Arbeit herausstellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hitler und die Weimarer Republik by Jana Emkow
Cover of the book Der Syndromansatz des WBGU by Jana Emkow
Cover of the book Strafrecht AT 1 by Jana Emkow
Cover of the book How Filming Technique Helped Tim Burton to Realize his Vision of 'Alice in Wonderland' by Jana Emkow
Cover of the book Die Auferstehung Jesu von Nazareth gemäß dem Lukasevangelium (Lk 24) by Jana Emkow
Cover of the book Shakespeare's 'The Merchant of Venice' in the Light of Race and Ethnic Studies by Jana Emkow
Cover of the book Das Preislied (L. 56,14) by Jana Emkow
Cover of the book Cisco Unified Computing im Klinischen Rechenzentrum by Jana Emkow
Cover of the book Corporate Governance in mittelständischen Unternehmungen by Jana Emkow
Cover of the book Welche ökonomischen Abhängigkeiten bestehen zwischen der US- und der chinesischen Wirtschaft? by Jana Emkow
Cover of the book Kalkulationsmethoden für Medienprodukte by Jana Emkow
Cover of the book Alexander Mitscherlichs 'Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft' - Staubfänger oder relevanter Klassiker? by Jana Emkow
Cover of the book Der Zusammenhang von motorischer Aktivität und kognitiver Entwicklung by Jana Emkow
Cover of the book Zum § 102: Mitbestimmung bei Kündigungen by Jana Emkow
Cover of the book Interaktionsformen im Sport - Kommunizieren, Kooperieren, Konkurrieren, Helfen/Schädigen by Jana Emkow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy