Jahre mit Ledig

Eine Erinnerung

Biography & Memoir
Cover of the book Jahre mit Ledig by Fritz J. Raddatz, Rowohlt E-Book
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fritz J. Raddatz ISBN: 9783644047310
Publisher: Rowohlt E-Book Publication: February 27, 2015
Imprint: Language: German
Author: Fritz J. Raddatz
ISBN: 9783644047310
Publisher: Rowohlt E-Book
Publication: February 27, 2015
Imprint:
Language: German

Ein "Riesenschnörkel" steht am Anfang dieses Buchs. Ein junger Mann in Ostberlin staunt darüber. Der junge Mann heißt Fritz J. Raddatz, damals, als die Geschichte dieses Buches beginnt, Cheflektor des Ostberliner Verlags Volk und Welt; der Schnörkel ist die Unterschrift, in ihrem Schwung nicht leicht zu entziffern auf Briefen und Verträgen, von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Ende der fünfziger Jahre lernen beide sich kennen, und aus dem Schnörkel wird eine Person, dann auch ein literarischer Gefährte, ein "Chef", ein Freund, ein Mit-Abenteurer auf den Beutezügen in die deutsche und die ausländische Literatur. Davon erzählt dieses Buch: wie das deutsche Verlagswesen nach dem Krieg neu begann und wie im Rowohlt-Verlag, Reinbek, zwei Männer in gemeinsamer Begeisterung für die Literatur einen internationalen Verlag schufen, wie er nicht seinesgleichen hatte. Dieses Buch ist ein Denkmal aus Worten, eine Erinnerung, es ist aufbewahrtes Wissen um einen Mann, der einer der entscheidenden Modernisierer des deutschen Verlagswesens gewesen ist. Normalerweise bleiben von Verlegern nur die Bücher, die sie herausgebracht haben: Was es aber darüber hinaus zu sagen gibt über Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, das steht, mitreißend erzählt, empfindungsgenau in der Zustimmung wie im Widerspruch, in diesem Buch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ein "Riesenschnörkel" steht am Anfang dieses Buchs. Ein junger Mann in Ostberlin staunt darüber. Der junge Mann heißt Fritz J. Raddatz, damals, als die Geschichte dieses Buches beginnt, Cheflektor des Ostberliner Verlags Volk und Welt; der Schnörkel ist die Unterschrift, in ihrem Schwung nicht leicht zu entziffern auf Briefen und Verträgen, von Heinrich Maria Ledig-Rowohlt. Ende der fünfziger Jahre lernen beide sich kennen, und aus dem Schnörkel wird eine Person, dann auch ein literarischer Gefährte, ein "Chef", ein Freund, ein Mit-Abenteurer auf den Beutezügen in die deutsche und die ausländische Literatur. Davon erzählt dieses Buch: wie das deutsche Verlagswesen nach dem Krieg neu begann und wie im Rowohlt-Verlag, Reinbek, zwei Männer in gemeinsamer Begeisterung für die Literatur einen internationalen Verlag schufen, wie er nicht seinesgleichen hatte. Dieses Buch ist ein Denkmal aus Worten, eine Erinnerung, es ist aufbewahrtes Wissen um einen Mann, der einer der entscheidenden Modernisierer des deutschen Verlagswesens gewesen ist. Normalerweise bleiben von Verlegern nur die Bücher, die sie herausgebracht haben: Was es aber darüber hinaus zu sagen gibt über Heinrich Maria Ledig-Rowohlt, das steht, mitreißend erzählt, empfindungsgenau in der Zustimmung wie im Widerspruch, in diesem Buch.

More books from Rowohlt E-Book

Cover of the book Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Draußen im Dunkel by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Bioenergetik by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Viel gut essen by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Anna von Schlottersteins Nächtebuch by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Augen zu und durchwischen by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Weil du bei mir bist by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Der kleine Vampir in Gefahr by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Das Reihenhaus vom Nikolaus by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Der Seelenarzt by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Ich gegen Amerika by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Denken Sie nicht an einen blauen Elefanten! by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Der Antitürke by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Die 27ste Stadt by Fritz J. Raddatz
Cover of the book Die Gauklerin by Fritz J. Raddatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy