ist Gleichheit das Ende der Freiheit?

ein Konflikt für die Ewigkeit?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book ist Gleichheit das Ende der Freiheit? by Phil Carstensen, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Phil Carstensen ISBN: 9783745051124
Publisher: epubli Publication: June 3, 2017
Imprint: Language: German
Author: Phil Carstensen
ISBN: 9783745051124
Publisher: epubli
Publication: June 3, 2017
Imprint:
Language: German

Artikel 1 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte besagt: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen." Die Begriffe Freiheit und Gleichheit sind somit einerseits elementar für unser Zusammenleben. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass die Schere zwischen arm und reich gerade in den eher westlich und freiheitlich orientierten Ländern einen klaren Trend des starken Auseinanderdriftens aufzeigt. So bestätigt der Armutsbericht der Bundesregierung die steigende Differenz von arm und reich, einer kleiner werdenden Mittelschicht, einer größer werdenden Unterschicht und einer immer reicher werdenden Oberschicht. Dies machen auch aktuelle Zahlen des Bundessozialamtes deutlich: "Es konzentrieren sich ca. 52% des Vermögens in Deutschland auf die oberen 10% der Bevölkerung." Bei einer so starken Differenz zwischen arm und reich, wird das in unserer Gesellschaft stark verankerte Konzept der Freiheit bzw. Liberalität in Frage gestellt. Dabei wird eine Verkürzung der Begrifflichkeiten auf die soziale Komponente deutlich. Der ursprüngliche Gedanke der Aufklärung hat die Begriffe "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" jedoch viel weiter gefasst, was sich in unserer heutigen Gesellschaft in vielen Facetten widerspiegelt. So stellen die Freiheit des Willens und des Individuums auf der einen Seite und die Gleichheit des Menschen in der Gesellschaft und vor dem Gesetz auf der anderen Seite fundamentale Stützen der westlichen Zivilisation dar. Dieses Buch analysiert daher die Fragestellung: Ist Gleichheit das Ende der Freiheit?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Artikel 1 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte besagt: "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen." Die Begriffe Freiheit und Gleichheit sind somit einerseits elementar für unser Zusammenleben. Auf der anderen Seite zeigt sich, dass die Schere zwischen arm und reich gerade in den eher westlich und freiheitlich orientierten Ländern einen klaren Trend des starken Auseinanderdriftens aufzeigt. So bestätigt der Armutsbericht der Bundesregierung die steigende Differenz von arm und reich, einer kleiner werdenden Mittelschicht, einer größer werdenden Unterschicht und einer immer reicher werdenden Oberschicht. Dies machen auch aktuelle Zahlen des Bundessozialamtes deutlich: "Es konzentrieren sich ca. 52% des Vermögens in Deutschland auf die oberen 10% der Bevölkerung." Bei einer so starken Differenz zwischen arm und reich, wird das in unserer Gesellschaft stark verankerte Konzept der Freiheit bzw. Liberalität in Frage gestellt. Dabei wird eine Verkürzung der Begrifflichkeiten auf die soziale Komponente deutlich. Der ursprüngliche Gedanke der Aufklärung hat die Begriffe "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" jedoch viel weiter gefasst, was sich in unserer heutigen Gesellschaft in vielen Facetten widerspiegelt. So stellen die Freiheit des Willens und des Individuums auf der einen Seite und die Gleichheit des Menschen in der Gesellschaft und vor dem Gesetz auf der anderen Seite fundamentale Stützen der westlichen Zivilisation dar. Dieses Buch analysiert daher die Fragestellung: Ist Gleichheit das Ende der Freiheit?

More books from epubli

Cover of the book Stirb, du Hure! by Phil Carstensen
Cover of the book Vermietung von Haus und Grund by Phil Carstensen
Cover of the book 50 biblische Erfolgsgrundlagen im Geschäftsleben by Phil Carstensen
Cover of the book Großmutters Handgeschriebene Rezepte von Anno 1900 ins Jahr 2017 by Phil Carstensen
Cover of the book Liebe im Herbst by Phil Carstensen
Cover of the book Die Zehn Gebote by Phil Carstensen
Cover of the book Review of Mein Kampf by Adolf Hitler (George Orwell) (Literary Thoughts Edition) by Phil Carstensen
Cover of the book Der Schatten by Phil Carstensen
Cover of the book Innovationsmanagement im Handel by Phil Carstensen
Cover of the book Bahn Ratgeber 2014 für Gelegenheits-, Vielfahrer + Pendler by Phil Carstensen
Cover of the book New York in 5 Tagen by Phil Carstensen
Cover of the book Barrierefreiheit im Internet by Phil Carstensen
Cover of the book Abhandlung über den Ursprung der Sprache by Phil Carstensen
Cover of the book The Curious Affair at Heron Shoals by Phil Carstensen
Cover of the book Ezine-Marketing von A bis Z by Phil Carstensen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy