Islam auf den südlichen Philippinen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Bettina Blenk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bettina Blenk ISBN: 9783640158683
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bettina Blenk
ISBN: 9783640158683
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Südostasienkunde), Veranstaltung: Islam in Südostasien, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Anschlägen auf das World Trade Center in New York am elften September 2001 sind die Begriffe Islam, Islamismus, und islamistischer Fundamentalismus zu Synonymen für den Terrorismus geworden. Unter dem Deckmantel des 'Kampfes gegen den Terrorismus' werden muslimische Gruppierungen verstärkt kontrolliert, überwacht, und zum Teil militärisch bekämpft. Dass Islamismus jedoch nicht grundsätzlich gleichzusetzen ist mit radikalem Fundamentalismus zeigt sich am Beispiel der Philippinen. Obwohl auf dem Archipel früh islamische Sultanate entstanden, die sich seit der spanischen Kolonialzeit im Widerstand gegen das jeweilige Staatsgebilde befinden, scheint der philippinischen Regierung eine Integration der philippinischen Muslime weitgehend gelungen zu sein. Mit der zur Zeit größten Rebellengruppe, der MILF, laufen Friedensverhandlungen, die im September diesen Jahres (2006) zum Abschluss gebracht werden sollen. Mit der MNLF wurde bereits ein solches Abkommen geschlossen, welches den Muslimen auf Mindanao ein autonomes Gebiet zugesteht. Dennoch sind mit der Schaffung der Autonomous Region of Muslim Mindanao (ARMM) noch längst nicht alle Probleme gelöst. Um aufzuzeigen, wo mögliche Problemkreise liegen könnten, wird der muslimisch-christliche Konflikt im Süden der Philippinen zunächst aus historischer Sicht analysiert, um anschließend die aktuellen innenpolitischen Rahmenbedingungen zu betrachten. Zu den Ereignissen auf den Südphilippinen seit der Ankunft der Spanier existiert sehr viel Literatur, von der ich nur die wichtigste erwähnen möchte. Sehr hilfreich empfand ich die Werke von McGowing, Larousse, McAmis und Yegar. Meine wichtigsten Quellen für aktuelle Informationen stellten für mich diverse Aufsätze von Loewen, Abubakr und Hedmann, sowie das Internet im allgemeinen, und die Homepage der MILF im besonderen, dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Südasienkunde, Südostasienkunde, Note: 2,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Südostasienkunde), Veranstaltung: Islam in Südostasien, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Anschlägen auf das World Trade Center in New York am elften September 2001 sind die Begriffe Islam, Islamismus, und islamistischer Fundamentalismus zu Synonymen für den Terrorismus geworden. Unter dem Deckmantel des 'Kampfes gegen den Terrorismus' werden muslimische Gruppierungen verstärkt kontrolliert, überwacht, und zum Teil militärisch bekämpft. Dass Islamismus jedoch nicht grundsätzlich gleichzusetzen ist mit radikalem Fundamentalismus zeigt sich am Beispiel der Philippinen. Obwohl auf dem Archipel früh islamische Sultanate entstanden, die sich seit der spanischen Kolonialzeit im Widerstand gegen das jeweilige Staatsgebilde befinden, scheint der philippinischen Regierung eine Integration der philippinischen Muslime weitgehend gelungen zu sein. Mit der zur Zeit größten Rebellengruppe, der MILF, laufen Friedensverhandlungen, die im September diesen Jahres (2006) zum Abschluss gebracht werden sollen. Mit der MNLF wurde bereits ein solches Abkommen geschlossen, welches den Muslimen auf Mindanao ein autonomes Gebiet zugesteht. Dennoch sind mit der Schaffung der Autonomous Region of Muslim Mindanao (ARMM) noch längst nicht alle Probleme gelöst. Um aufzuzeigen, wo mögliche Problemkreise liegen könnten, wird der muslimisch-christliche Konflikt im Süden der Philippinen zunächst aus historischer Sicht analysiert, um anschließend die aktuellen innenpolitischen Rahmenbedingungen zu betrachten. Zu den Ereignissen auf den Südphilippinen seit der Ankunft der Spanier existiert sehr viel Literatur, von der ich nur die wichtigste erwähnen möchte. Sehr hilfreich empfand ich die Werke von McGowing, Larousse, McAmis und Yegar. Meine wichtigsten Quellen für aktuelle Informationen stellten für mich diverse Aufsätze von Loewen, Abubakr und Hedmann, sowie das Internet im allgemeinen, und die Homepage der MILF im besonderen, dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Historische Implikationen für die fehlende Herausbildung eines flächendeckenden staatlichen Gewaltmonopols in Afghanistan nach 2001 by Bettina Blenk
Cover of the book Traditionelle und alternative Wohnformen für Seniorinnen und Senioren. Heimunterbringung oder betreutes Wohnen? by Bettina Blenk
Cover of the book Architektonische Entwurfszeichnungen Michelangelos für die Medici-Kapelle in Florenz by Bettina Blenk
Cover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by Bettina Blenk
Cover of the book Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld 'Körperteile' by Bettina Blenk
Cover of the book Das fachgerechte Fügen eines Metallverbundrohres (Unterweisung Gas- und Wasserinstallateur / -in) by Bettina Blenk
Cover of the book Outsourcing im Finanzgewerbe - Status Quo und Bewertung by Bettina Blenk
Cover of the book Die Theorie der Arbeitsmotivation und ihre Bezüge zur betrieblichen Praxis by Bettina Blenk
Cover of the book Neurotische Schulstörungen by Bettina Blenk
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management by Bettina Blenk
Cover of the book Definition und Beispiele zum informellen Sektor by Bettina Blenk
Cover of the book Märchen - Geschichte und Überlieferung by Bettina Blenk
Cover of the book Code Switching as Spanglish by Bettina Blenk
Cover of the book Geheimnis und Geheimhaltungspraxis im Kontext des strukturellen Aufbaus des Ordens der Rosenkreuzer by Bettina Blenk
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht - Dem Buddismus begegnen by Bettina Blenk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy