Interpolation periodischer Funktionen

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Mathematical Analysis
Cover of the book Interpolation periodischer Funktionen by Thomas Schrowe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Schrowe ISBN: 9783638259637
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Schrowe
ISBN: 9783638259637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: gut (2), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Numerische Mathematik), Veranstaltung: Numerik-Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig kommt es vor, dass in den verschiedensten Bereichen Daten dargestellt werden müssen, die einen periodischen Verlauf annehmen. Dies ist zum Beispiel in der Medizin - bei der Darstellung von Fieberkurven, Herzfunktionen o.ä. - der Fall. Aber auch bei den Oszillographen in der Physik oder bei der geschichtlichen Analogrechnung oder bei Berechnungen durch das Messen von Strömen. Um diese Daten praktisch anschaulich darstellen zu können, empfiehlt es sich, diese durch eine Kurve zu interpolieren - was in der Praxis auch so gemacht wird. Hier kommt nun die Numerischen Mathematiker ins Spiel, zu dessen Teilgebieten ja die Interpolation von Datenkurven/ Funktion gehört. Die nächste Frage ist nun, auf welche Weise diese periodischen Datenkurven oder Funktionen interpoliert werden sollen. Als Ausgangsfunktion wären hier Polynome, Splines oder auch Winkelfunktionen denkbar. Welche am besten für die Interpolation solcher periodischer Datenkurven oder Funktionen geeignet sind, soll im nächsten Kapitel erörtert werden. Weiter möchte ich dann auf die theoretischen Grundlagen der Interpolation periodischer Funktionen eingehen, im vierten Kapitel versuchen, ein Programm dazu zu erarbeiten und zum Schluss ein selbstgewähltes Beispiel mit meinem Programm zu bearbeiten und gegebenenfalls zu diskutieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Mathematik - Analysis, Note: gut (2), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Numerische Mathematik), Veranstaltung: Numerik-Praktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig kommt es vor, dass in den verschiedensten Bereichen Daten dargestellt werden müssen, die einen periodischen Verlauf annehmen. Dies ist zum Beispiel in der Medizin - bei der Darstellung von Fieberkurven, Herzfunktionen o.ä. - der Fall. Aber auch bei den Oszillographen in der Physik oder bei der geschichtlichen Analogrechnung oder bei Berechnungen durch das Messen von Strömen. Um diese Daten praktisch anschaulich darstellen zu können, empfiehlt es sich, diese durch eine Kurve zu interpolieren - was in der Praxis auch so gemacht wird. Hier kommt nun die Numerischen Mathematiker ins Spiel, zu dessen Teilgebieten ja die Interpolation von Datenkurven/ Funktion gehört. Die nächste Frage ist nun, auf welche Weise diese periodischen Datenkurven oder Funktionen interpoliert werden sollen. Als Ausgangsfunktion wären hier Polynome, Splines oder auch Winkelfunktionen denkbar. Welche am besten für die Interpolation solcher periodischer Datenkurven oder Funktionen geeignet sind, soll im nächsten Kapitel erörtert werden. Weiter möchte ich dann auf die theoretischen Grundlagen der Interpolation periodischer Funktionen eingehen, im vierten Kapitel versuchen, ein Programm dazu zu erarbeiten und zum Schluss ein selbstgewähltes Beispiel mit meinem Programm zu bearbeiten und gegebenenfalls zu diskutieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Italiener in Deutschland by Thomas Schrowe
Cover of the book Städtetourismus by Thomas Schrowe
Cover of the book Erziehungsberatung - Definition, Allgemeines und Beispiel einer Erziehungsberatungsstelle by Thomas Schrowe
Cover of the book LAO-TSE und das TAO TE KING by Thomas Schrowe
Cover of the book Respiratory Disease and the Risk of Exposure to Dust. A Case Control Study at a Local Hospital by Thomas Schrowe
Cover of the book Möglichkeiten für privat Krankenversicherte bei einer Verweigerung der Erstattung von entstandenen Aufwendungen durch den Versicherer by Thomas Schrowe
Cover of the book Das Urheberrecht - Eine Übersicht über die Leistungsschutzrechte by Thomas Schrowe
Cover of the book Das deutsche Bauerntum im Spätmittelalter am Abend der Krise by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Moralphilosophie Friedrich Nietzsches im Kontext ihrer Zeit by Thomas Schrowe
Cover of the book Soziale und psychische Faktoren des Alterssuizids by Thomas Schrowe
Cover of the book Die Erbsündenlehre: Grundlage und Entstehungsgeschichte by Thomas Schrowe
Cover of the book Entstehung und theoretische Hintergründe von Organisationsentwicklung by Thomas Schrowe
Cover of the book Ansätze für einen Umgang mit der Kurzgeschichte 'An diesem Dienstag' von Wolfgang Borchert im Unterricht by Thomas Schrowe
Cover of the book Welche rechtlichen Schritte muss der Betreiber eines Internet-Glücksspiels einleiten, um eine Genehmigung zu erhalten? by Thomas Schrowe
Cover of the book Geologie von Kärnten by Thomas Schrowe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy