Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache by Katharina Hartenstein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Hartenstein ISBN: 9783638297332
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Hartenstein
ISBN: 9783638297332
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es unterschiedliche Gesellschaften, Kulturen, Gruppen und Sprachen gibt, gibt es auch interkulturelle Kommunikation. Sie findet (fast) täglich in unserer näheren Umgebung statt, ohne dass wir es überhaupt merken. Wahrscheinlich waren wir selbst schon Bestandteil einer interkulturellen Kommunikationshandlung, ohne dass wir es gewusst oder gar geahnt haben. Als Forschungsbereich bietet interkulturelle Kommunikation ein breites Feld an Untersuchungsthemen. Im Laufe seiner Entwicklung hat das Untersuchungsfeld der interkulturellen Kommunikation eine Reihe von Instituten hervorgerufen, die sich ausschließlich mit diesem Arbeitsgebiet befasst, wie beispielsweise das 'Institut für interkulturelle Kommunikation e.V. in Bayern, Berlin und Tübingen', das 'Institut für interkulturelle Kommunikation der Johannes Gutenberg Universität Mainz', das 'Institut für internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf e.V.' oder das 'Institut für interkulturelle Kommunikation des Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der technischen Fachhochschule Wildau e.V.'. Natürlich kann diese Arbeit aufgrund der Themenvielfalt nicht alle Themenbereiche der interkulturellen Kommunikation ausführlich darstellen und behandeln. Aus diesem Grund beschränkt sich diese Arbeit auf die Betrachtung des Zusammenhangs von interkultureller Kommunikation und Fremdsprachenerwerb. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Fragen geklärt werden wie etwa: Was ist eigentlich interkulturelle Kommunikation? Wann und wo findet sie statt? Und in welchem Zusammenhang stehen interkulturelle Kommunikation und der Erwerb einer fremden Sprache? Stehen sie überhaupt in irgendeinem Zusammenhang? Dabei spielt der Verstehensbegriff eine tragende Rolle. Grundsätzlich gelten die hier dargelegten Erkenntnisse für den Erwerb jeder beliebigen Fremdsprache, aber in diesem Fall gilt die Aufmerksamkeit besonders dem Thema Deutsch als Fremdsprache.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Proseminar 'Verstehen', Sprache: Deutsch, Abstract: Seit es unterschiedliche Gesellschaften, Kulturen, Gruppen und Sprachen gibt, gibt es auch interkulturelle Kommunikation. Sie findet (fast) täglich in unserer näheren Umgebung statt, ohne dass wir es überhaupt merken. Wahrscheinlich waren wir selbst schon Bestandteil einer interkulturellen Kommunikationshandlung, ohne dass wir es gewusst oder gar geahnt haben. Als Forschungsbereich bietet interkulturelle Kommunikation ein breites Feld an Untersuchungsthemen. Im Laufe seiner Entwicklung hat das Untersuchungsfeld der interkulturellen Kommunikation eine Reihe von Instituten hervorgerufen, die sich ausschließlich mit diesem Arbeitsgebiet befasst, wie beispielsweise das 'Institut für interkulturelle Kommunikation e.V. in Bayern, Berlin und Tübingen', das 'Institut für interkulturelle Kommunikation der Johannes Gutenberg Universität Mainz', das 'Institut für internationale Kommunikation in Zusammenarbeit mit der Heinrich Heine Universität Düsseldorf e.V.' oder das 'Institut für interkulturelle Kommunikation des Technologietransfer- und Weiterbildungszentrum an der technischen Fachhochschule Wildau e.V.'. Natürlich kann diese Arbeit aufgrund der Themenvielfalt nicht alle Themenbereiche der interkulturellen Kommunikation ausführlich darstellen und behandeln. Aus diesem Grund beschränkt sich diese Arbeit auf die Betrachtung des Zusammenhangs von interkultureller Kommunikation und Fremdsprachenerwerb. Im Rahmen dieser Arbeit sollen Fragen geklärt werden wie etwa: Was ist eigentlich interkulturelle Kommunikation? Wann und wo findet sie statt? Und in welchem Zusammenhang stehen interkulturelle Kommunikation und der Erwerb einer fremden Sprache? Stehen sie überhaupt in irgendeinem Zusammenhang? Dabei spielt der Verstehensbegriff eine tragende Rolle. Grundsätzlich gelten die hier dargelegten Erkenntnisse für den Erwerb jeder beliebigen Fremdsprache, aber in diesem Fall gilt die Aufmerksamkeit besonders dem Thema Deutsch als Fremdsprache.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Auswirkungen physischer Attraktivität auf die interpersonelle Anziehung by Katharina Hartenstein
Cover of the book Chancengerechtigkeit bei Friedrich August von Hayek, John Rawls und Amartya Sen by Katharina Hartenstein
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Katharina Hartenstein
Cover of the book Jüdische Erwachsenenbildung im Dritten Reich. Martin Bubers Wirken in der nationalsozialistischen Juden- und Bildungspolitik by Katharina Hartenstein
Cover of the book Schule und Familie by Katharina Hartenstein
Cover of the book Das 'folium 199/200' aus Ciceros'De Re Publica' by Katharina Hartenstein
Cover of the book Erlebnispädagogik und christliche Jugendarbeit by Katharina Hartenstein
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Katharina Hartenstein
Cover of the book Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende by Katharina Hartenstein
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Katharina Hartenstein
Cover of the book Advanced Planning Optimizer - ein Vergleich der marktgängigen Software by Katharina Hartenstein
Cover of the book Das Ost-West Fördergefälle in Deutschland - Beurteilung aus regionalwissenschaftlicher und volkswirtschaftlicher Sicht by Katharina Hartenstein
Cover of the book Die Compliance Due Diligence bei M&A Transaktionen by Katharina Hartenstein
Cover of the book Ambient advertising - an intrusion of consumers private sphere? by Katharina Hartenstein
Cover of the book Die Stadtneugründungen Salzgitter und Wolfsburg im Dritten Reich im Spiegel städtebaulicher nationalsozialistischer Konzepte by Katharina Hartenstein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy