Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch

Eine Pilotuntersuchung der Klassen 46 im Raum Poznań

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Bilingual Education, Teaching
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation im Fremdsprachenunterricht Deutsch nach Englisch by Nadja Zuzok, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Zuzok ISBN: 9783631707807
Publisher: Peter Lang Publication: January 20, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Nadja Zuzok
ISBN: 9783631707807
Publisher: Peter Lang
Publication: January 20, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch untersucht den interkulturellen Aspekt im frühen Unterricht Deutsch als Fremdsprache, auch in Folge Deutsch nach Englisch an polnischen Grundschulen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem pragmatisch-kommunikativen Gebiet. Ausgehend davon, dass Sprach- und Kulturvermittlung eng miteinander verknüpft sind, hat der Fremdsprachenunterricht nicht nur das Erlangen sprachlicher, sondern auch interkultureller Kompetenz, im Sinne kommunikativ-pragmatisch angemessenen Handelns, als Lehr- und Lernziel. Im Falle eines Unterrichts DaF im Kontext DnE ist es daher von Interesse, kulturvergleichend zu arbeiten. Die Autorin analysiert, welchen Einfluss das Englische als erste Fremdsprache auf den Unterricht Deutsch als zweite Fremdsprache in Bezug auf die Förderung interkultureller Kompetenz bei jüngeren Lernenden hat.

Die Arbeit wurde mit dem Internationalen Wendelin Schmidt-Dengler-Preis für hervorragende Arbeiten der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik ausgezeichnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch untersucht den interkulturellen Aspekt im frühen Unterricht Deutsch als Fremdsprache, auch in Folge Deutsch nach Englisch an polnischen Grundschulen. Besonderes Augenmerk liegt auf dem pragmatisch-kommunikativen Gebiet. Ausgehend davon, dass Sprach- und Kulturvermittlung eng miteinander verknüpft sind, hat der Fremdsprachenunterricht nicht nur das Erlangen sprachlicher, sondern auch interkultureller Kompetenz, im Sinne kommunikativ-pragmatisch angemessenen Handelns, als Lehr- und Lernziel. Im Falle eines Unterrichts DaF im Kontext DnE ist es daher von Interesse, kulturvergleichend zu arbeiten. Die Autorin analysiert, welchen Einfluss das Englische als erste Fremdsprache auf den Unterricht Deutsch als zweite Fremdsprache in Bezug auf die Förderung interkultureller Kompetenz bei jüngeren Lernenden hat.

Die Arbeit wurde mit dem Internationalen Wendelin Schmidt-Dengler-Preis für hervorragende Arbeiten der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik ausgezeichnet.

More books from Peter Lang

Cover of the book La formation diminutive dans les langues romanes by Nadja Zuzok
Cover of the book Neue Tendenzen im Strafprozessrecht Deutschland, Polen und die Ukraine by Nadja Zuzok
Cover of the book How to Become Jewish Americans? by Nadja Zuzok
Cover of the book Language Vitality Through Bible Translation by Nadja Zuzok
Cover of the book Greening Media Education by Nadja Zuzok
Cover of the book René Marans «Batouala» by Nadja Zuzok
Cover of the book Sprache der Generationen by Nadja Zuzok
Cover of the book Die Haftung des Kunstexperten by Nadja Zuzok
Cover of the book Paternalism by Nadja Zuzok
Cover of the book Concepts as Correlates of Lexical Labels by Nadja Zuzok
Cover of the book Ethik der Dissidenz by Nadja Zuzok
Cover of the book Remaking «Family» Communicatively by Nadja Zuzok
Cover of the book Visions and Revisions by Nadja Zuzok
Cover of the book Die Exzellenzinitiative von Bund und Laendern auf dem verfassungsrechtlichen Pruefstand by Nadja Zuzok
Cover of the book The Plight of Invisibility by Nadja Zuzok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy