Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen?

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Intelligenz und Problemlösen - Können intelligentere Menschen komplexe Probleme leichter bewältigen? by Sven Hosang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Hosang ISBN: 9783638601917
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Hosang
ISBN: 9783638601917
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (IfCog), Veranstaltung: Psychologische Problemlöseforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit eines angespannten Arbeitsmarktes werden Begriffe wie Qualifikation und Kompetenz immer wichtiger - und aufgrund eines, bedingt durch Arbeitslosigkeit, sehr hohen Pools an potentiellen Stellenbesetzern, neigt man mehr und mehr dazu, die Eigenschaften von Bewerbern mittels Tests zur erfassen, so prognostisch deren Wert für das Unternehmen zu beurteilen und so den vermeintlich bestgeeignetsten Bewerber zu finden. Vor allem der Begriff der Problemlösefähigkeit spielt hier eine immer wichtigere Rolle, liest man Stellenanzeigen oder Anforderungsprofile. Ein guter Angestellter, vor allem in leitenden Positionen, muss ein guter Problemlöser sein - er muss, anders als ein reiner Fachmann, intersubjektiv entscheiden können, alle relevanten Dinge in Betracht ziehen können, mehr sein als nur ein reiner Spartenangestellter und stets im Blick haben, was in anderen Abteilungen auch die eigenen Ressorts beeinflussen könnte - und dies mit berücksichtigen. Genau so, wie es jemand, dem hohe Kompetenz beim Lösen komplexer Probleme zugesprochen wird, könnte. Aber was genau macht einen Menschen nun genau dazu? Und vor allem: Woran lässt sich dies festmachen bzw. erkennen bzw. messen? Wie lässt sich die individuelle Fähigkeit in einem Bereich durch die Andere vorhersagen? Was ist überhaupt Intelligenz und was Problemlösefähigkeit und wodurch unterscheiden sich diese Begriffe von einander? Was sind demnach Prädiktoren für Prolemlösekompetenz und gehört Intelligenz dazu? In den Bereichen von Personalauswahl, Personalentwicklung wie auch Organisationsentwicklung findet sich eine Vielzahl Tests, deren prognostische Qualität wie auch generelle Güte an sich bereits anzuzweifeln ist - und nach Dörner wäre sogar 'die den Intelligenztests zugeschriebene Bedeutsamkeit [..] unverdient, wenn es mit Ihnen nicht möglich wäre, wesentliche Charakteristika des Denkens und Problemlösens zu prognostizieren'(Dörner, Psychologische Rundschau, S.185)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (IfCog), Veranstaltung: Psychologische Problemlöseforschung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit eines angespannten Arbeitsmarktes werden Begriffe wie Qualifikation und Kompetenz immer wichtiger - und aufgrund eines, bedingt durch Arbeitslosigkeit, sehr hohen Pools an potentiellen Stellenbesetzern, neigt man mehr und mehr dazu, die Eigenschaften von Bewerbern mittels Tests zur erfassen, so prognostisch deren Wert für das Unternehmen zu beurteilen und so den vermeintlich bestgeeignetsten Bewerber zu finden. Vor allem der Begriff der Problemlösefähigkeit spielt hier eine immer wichtigere Rolle, liest man Stellenanzeigen oder Anforderungsprofile. Ein guter Angestellter, vor allem in leitenden Positionen, muss ein guter Problemlöser sein - er muss, anders als ein reiner Fachmann, intersubjektiv entscheiden können, alle relevanten Dinge in Betracht ziehen können, mehr sein als nur ein reiner Spartenangestellter und stets im Blick haben, was in anderen Abteilungen auch die eigenen Ressorts beeinflussen könnte - und dies mit berücksichtigen. Genau so, wie es jemand, dem hohe Kompetenz beim Lösen komplexer Probleme zugesprochen wird, könnte. Aber was genau macht einen Menschen nun genau dazu? Und vor allem: Woran lässt sich dies festmachen bzw. erkennen bzw. messen? Wie lässt sich die individuelle Fähigkeit in einem Bereich durch die Andere vorhersagen? Was ist überhaupt Intelligenz und was Problemlösefähigkeit und wodurch unterscheiden sich diese Begriffe von einander? Was sind demnach Prädiktoren für Prolemlösekompetenz und gehört Intelligenz dazu? In den Bereichen von Personalauswahl, Personalentwicklung wie auch Organisationsentwicklung findet sich eine Vielzahl Tests, deren prognostische Qualität wie auch generelle Güte an sich bereits anzuzweifeln ist - und nach Dörner wäre sogar 'die den Intelligenztests zugeschriebene Bedeutsamkeit [..] unverdient, wenn es mit Ihnen nicht möglich wäre, wesentliche Charakteristika des Denkens und Problemlösens zu prognostizieren'(Dörner, Psychologische Rundschau, S.185)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sport, Kultur, Politik und Management - Eine EURO Nachlese by Sven Hosang
Cover of the book Bertolt Brecht 'Und der Haifisch der hat Zähne...' by Sven Hosang
Cover of the book Die konstruktivistische Erkenntnistheorie by Sven Hosang
Cover of the book Praktikumsbericht 6. Klasse Französisch by Sven Hosang
Cover of the book Risks and Decision Making by Sven Hosang
Cover of the book Implementierung einer Balanced Scorecard als modernes Controlling-Instrument by Sven Hosang
Cover of the book Waren als Geschenk verpacken (Unterweisung Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel) by Sven Hosang
Cover of the book Deutsche und polnische Bräuche by Sven Hosang
Cover of the book Anspruch und Realität von Poverty Reduction Strategy Papers (PRSP) am Beispiel von Mosambik by Sven Hosang
Cover of the book Städtische Geschichtsschreibung im späten Mittelalter. Herkunft, Bildung und Motive der Autoren by Sven Hosang
Cover of the book Kann der Regenwurm sehen? (Sachunterricht, 1./2. Klasse) by Sven Hosang
Cover of the book Die Arisierung in Wittlich. Wie eine jüdische Gemeinde verschwindet by Sven Hosang
Cover of the book Beschreibung von Führungsstrukturen und Verhandlungsprozessen by Sven Hosang
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Sven Hosang
Cover of the book Probleme bei der Gründung von Betriebsräten - Der Fall LIDL by Sven Hosang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy