Innovationen im Unternehmen kultivieren

Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen

Business & Finance
Cover of the book Innovationen im Unternehmen kultivieren by , Verlag Bertelsmann Stiftung
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783867932257
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung Publication: July 23, 2010
Imprint: Language: German
Author:
ISBN: 9783867932257
Publisher: Verlag Bertelsmann Stiftung
Publication: July 23, 2010
Imprint:
Language: German
"Innovation" ist in den letzten Jahren zu einem der meist verwendeten Begriffe in Unternehmenspraxis und Managementtheorie geworden. Es gibt kaum eine Alternative zur ständigen Innovationsförderung, wenn Unternehmen überleben wollen - und dazu brauchen sie ihre Mitarbeiter. Ständige Innovationsbereitschaft und -fähigkeit erfordert, Transparenz über die Notwendigkeit von Innovation zu schaffen und in der Unternehmenskultur Rahmenbedingungen für kreative, motivierte Leistungen zu bieten. Gewährung unternehmerischen Freiraums innerhalb möglichst dezentraler Strukturen, die Verantwortungsdelegation in Verbindung mit Erfolgsbeteiligungen und ein partnerschaftlicher Dialog zwischen allen Stakeholdern vermitteln Identifikation mit dem Unternehmen und den Aufgaben. Das wiederum begünstigt die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Drei Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen belegen diese Zusammenhänge und geben Impulse für eine innovationsförderliche Unternehmenskultur.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
"Innovation" ist in den letzten Jahren zu einem der meist verwendeten Begriffe in Unternehmenspraxis und Managementtheorie geworden. Es gibt kaum eine Alternative zur ständigen Innovationsförderung, wenn Unternehmen überleben wollen - und dazu brauchen sie ihre Mitarbeiter. Ständige Innovationsbereitschaft und -fähigkeit erfordert, Transparenz über die Notwendigkeit von Innovation zu schaffen und in der Unternehmenskultur Rahmenbedingungen für kreative, motivierte Leistungen zu bieten. Gewährung unternehmerischen Freiraums innerhalb möglichst dezentraler Strukturen, die Verantwortungsdelegation in Verbindung mit Erfolgsbeteiligungen und ein partnerschaftlicher Dialog zwischen allen Stakeholdern vermitteln Identifikation mit dem Unternehmen und den Aufgaben. Das wiederum begünstigt die Leistungs- und Veränderungsbereitschaft der Mitarbeiter und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Drei Fallstudien international erfolgreicher Unternehmen belegen diese Zusammenhänge und geben Impulse für eine innovationsförderliche Unternehmenskultur.

More books from Verlag Bertelsmann Stiftung

Cover of the book Communication and Leadership in the 21st Century by
Cover of the book Transformation Index 2010 by
Cover of the book Die Bundesländer im Innovationswettbewerb 2009 by
Cover of the book Inklusion kann gelingen! by
Cover of the book Future Intelligence by
Cover of the book Gesundheit by
Cover of the book Bürger beteiligen! by
Cover of the book Strategies for Combating Right-Wing Extremism in Europe by
Cover of the book Culture and Conflict in Global Perspective by
Cover of the book Verantwortungsvolles Unternehmertum by
Cover of the book Konsolidierungsstrategien der Bundesländer by
Cover of the book Shaping Globalization by
Cover of the book Demographischer Wandel - Perspektiven by
Cover of the book Religion und Bildung by
Cover of the book In Search of a Sustainable Future by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy