Industrie 4.0

Grundlagen - Teilbereiche - Perspektiven

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Industrie 4.0 by Marion Steven, Marion Steven, Kohlhammer Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Steven, Marion Steven ISBN: 9783170325937
Publisher: Kohlhammer Verlag Publication: October 24, 2018
Imprint: Language: German
Author: Marion Steven, Marion Steven
ISBN: 9783170325937
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication: October 24, 2018
Imprint:
Language: German

Industrie 4.0, d. h. die Anwendung von Digitalisierungstechnologien in der Fertigungsindustrie, ist ein Thema, das seit der Begriffsprägung auf der Hannover Messe Industrie im Jahr 2011 sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in Politik und Praxis zunehmende Aufmerksamkeit erfahren hat. Mit dem Begriff wird eine Hightech-Strategie bezeichnet, die zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit am Produktionsstandort Deutschland beitragen soll. Bei Industrie 4.0 erfolgt eine durchgängige Digitalisierung der an der Leistungserstellung beteiligten Objekte (Maschinen, Werkzeuge usw.) und sämtlicher Prozessschritte. Das Einführungswerk der Reihe Moderne Produktion stellt die zugehörigen Grundlagen, die Arbeitsweise, die vielfältigen Auswirkungen und die Entwicklungsperspektiven des Konzepts Industrie 4.0 übersichtlich und gut strukturiert zusammen - es ist damit als Lehrbuch und für das Selbststudium bestens geeignet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Industrie 4.0, d. h. die Anwendung von Digitalisierungstechnologien in der Fertigungsindustrie, ist ein Thema, das seit der Begriffsprägung auf der Hannover Messe Industrie im Jahr 2011 sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in Politik und Praxis zunehmende Aufmerksamkeit erfahren hat. Mit dem Begriff wird eine Hightech-Strategie bezeichnet, die zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit am Produktionsstandort Deutschland beitragen soll. Bei Industrie 4.0 erfolgt eine durchgängige Digitalisierung der an der Leistungserstellung beteiligten Objekte (Maschinen, Werkzeuge usw.) und sämtlicher Prozessschritte. Das Einführungswerk der Reihe Moderne Produktion stellt die zugehörigen Grundlagen, die Arbeitsweise, die vielfältigen Auswirkungen und die Entwicklungsperspektiven des Konzepts Industrie 4.0 übersichtlich und gut strukturiert zusammen - es ist damit als Lehrbuch und für das Selbststudium bestens geeignet.

More books from Kohlhammer Verlag

Cover of the book Psychoanalytische Behandlungstechnik by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Die Wundertaten Jesu by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book BWL im Mittelstand by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Wirtschaftsprivatrecht by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Landesbauordnung für Baden-Württemberg by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Verhaltensprobleme in der Sekundarstufe by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Klassenmanagement by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Autismus und Gesundheit by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Psychoanalyse als Erkenntnistheorie - psychoanalytische Erkenntnisverfahren by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Kompendium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Autor des eigenen Lebens werden by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Lichtspiele by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Lernen Erwachsener by Marion Steven, Marion Steven
Cover of the book Ingenieurpsychologie by Marion Steven, Marion Steven
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy