In Schopenhauers Gegenwart

Fiction & Literature, Literary
Cover of the book In Schopenhauers Gegenwart by Michel Houellebecq, DuMont Buchverlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michel Houellebecq ISBN: 9783832189860
Publisher: DuMont Buchverlag Publication: September 19, 2017
Imprint: DuMont Buchverlag Language: German
Author: Michel Houellebecq
ISBN: 9783832189860
Publisher: DuMont Buchverlag
Publication: September 19, 2017
Imprint: DuMont Buchverlag
Language: German

Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als »fertigen« Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt, doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude zum Einsturz. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von >Die Welt als Wille und Vorstellung< abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Die Lektüre krempelt sein Leben schließlich vollends um. Das Hinterfragen unseres Herangehens an die Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfasstheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der die Kunst zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: das sind Themen, mit denen sich Houellebecq anhand seiner liebsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. 2015 erschien sein Roman >Unterwerfung<, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Chad Harbach, Tao Lin und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Houellebecq entdeckt Schopenhauer im Alter von etwa sechsundzwanzig Jahren. In diesem Alter begreift er sich als »fertigen« Leser, für den sich bereits alles zu wiederholen beginnt, doch das Erlebnis der Lektüre von Schopenhauers Aphorismen zur Lebensweisheit bringt sein ganzes festgefügtes Denkgebäude zum Einsturz. Im Anschluss an diese im Grunde zufällige literarische Begegnung in einer öffentlichen Bibliothek beginnt Houellebecq ganz Paris nach einem Exemplar von >Die Welt als Wille und Vorstellung< abzusuchen, das zum entsprechenden Zeitpunkt nur antiquarisch erhältlich ist. Die Lektüre krempelt sein Leben schließlich vollends um. Das Hinterfragen unseres Herangehens an die Welt, unseres Wissens über sie; die Betrachtung des Künstlers und seiner inneren Verfasstheit; die Bedeutung der Kunst in der heutigen Zeit, in der die Kunst zum Massenphänomen geworden ist; Poesie und Wahrheit: das sind Themen, mit denen sich Houellebecq anhand seiner liebsten Passagen in Schopenhauers Werk auseinandersetzt.

Michel Houellebecq wurde 1958 geboren. Er gehört zu den wichtigsten Autoren der Gegenwart. Für seine Bücher, die in über vierzig Ländern veröffentlicht werden, wurde er mit den wichtigsten Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Prix Goncourt. 2015 erschien sein Roman >Unterwerfung<, der wochenlang auf der Bestsellerliste stand und ein großes Medienecho hervorrief. Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Geoff Dyer, Chad Harbach, Tao Lin und Hanya Yanagihara ins Deutsche.

More books from DuMont Buchverlag

Cover of the book Zeit des Verschwindens by Michel Houellebecq
Cover of the book Dürfen Männer im Stehen pinkeln? by Michel Houellebecq
Cover of the book Ein Glas voll Mord - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Michel Houellebecq
Cover of the book Die Ermordung des Commendatore Band 1 by Michel Houellebecq
Cover of the book Die Möglichkeit einer Insel by Michel Houellebecq
Cover of the book Die Ermordung Margaret Thatchers by Michel Houellebecq
Cover of the book An einem Tag im Mai by Michel Houellebecq
Cover of the book Afterdark by Michel Houellebecq
Cover of the book Arbalests Atelier - DuMonts Digitale Kriminal-Bibliothek by Michel Houellebecq
Cover of the book Gefangen by Michel Houellebecq
Cover of the book Die Rückkehr by Michel Houellebecq
Cover of the book Im Sommer der Mörder by Michel Houellebecq
Cover of the book Weihnachten in der wundervollen Buchhandlung by Michel Houellebecq
Cover of the book Wie die Philosophie unsere Welt erfand by Michel Houellebecq
Cover of the book Wie ich eines schönen Morgens im April das 100%ige Mädchen sah by Michel Houellebecq
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy