Im Zeichen der Menschlichkeit

Geschichte und Gegenwart des Deutschen Roten Kreuzes

Nonfiction, History
Cover of the book Im Zeichen der Menschlichkeit by Stefan Schomann, Deutsche Verlags-Anstalt
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Schomann ISBN: 9783641121433
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt Publication: October 14, 2013
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt Language: German
Author: Stefan Schomann
ISBN: 9783641121433
Publisher: Deutsche Verlags-Anstalt
Publication: October 14, 2013
Imprint: Deutsche Verlags-Anstalt
Language: German

Vom Hilfswerk für verwundete Soldaten zur bedeutendsten humanitären Organisation der Welt

Unter dem Eindruck des Leidens verwundeter Soldaten auf dem Schlachtfeld von Solferino wurde 1863 in Genf eine zivile Hilfsorganisation gegründet mit dem Ziel, Verwundeten künftig besser zu helfen. Ihr Kennzeichen: das rote Kreuz auf weißem Grund. Noch im selben Jahr bildete sich in Deutschland eine erste freiwillige Hilfsgesellschaft unter diesem Zeichen.

In seinem Buch, das auf die reichen Zeugnisse in den Archiven des Internationalen und des Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen kann, schildert Stefan Schomann die Geschichte des deutschen Zweigs der Organisation und ihrer engagierten Mitarbeiter durch die Zeiten der Weltkriege und der deutschen Teilung hindurch bis in die Gegenwart. Er erzählt von selbstlosen Heldentaten und von politischem Missbrauch, von medizinischem Fortschritt und von den Herausforderungen, denen sich das Rote Kreuz im 21. Jahrhundert gegenüber sieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vom Hilfswerk für verwundete Soldaten zur bedeutendsten humanitären Organisation der Welt

Unter dem Eindruck des Leidens verwundeter Soldaten auf dem Schlachtfeld von Solferino wurde 1863 in Genf eine zivile Hilfsorganisation gegründet mit dem Ziel, Verwundeten künftig besser zu helfen. Ihr Kennzeichen: das rote Kreuz auf weißem Grund. Noch im selben Jahr bildete sich in Deutschland eine erste freiwillige Hilfsgesellschaft unter diesem Zeichen.

In seinem Buch, das auf die reichen Zeugnisse in den Archiven des Internationalen und des Deutschen Roten Kreuzes zurückgreifen kann, schildert Stefan Schomann die Geschichte des deutschen Zweigs der Organisation und ihrer engagierten Mitarbeiter durch die Zeiten der Weltkriege und der deutschen Teilung hindurch bis in die Gegenwart. Er erzählt von selbstlosen Heldentaten und von politischem Missbrauch, von medizinischem Fortschritt und von den Herausforderungen, denen sich das Rote Kreuz im 21. Jahrhundert gegenüber sieht.

More books from Deutsche Verlags-Anstalt

Cover of the book Via Roma by Stefan Schomann
Cover of the book Sieben Wegbereiter by Stefan Schomann
Cover of the book Rosaleens Fest by Stefan Schomann
Cover of the book Meine Geschichte der deutschen Literatur by Stefan Schomann
Cover of the book Venushaar by Stefan Schomann
Cover of the book Black Box BRD by Stefan Schomann
Cover of the book Leben im Mittelalter by Stefan Schomann
Cover of the book Karl der Große by Stefan Schomann
Cover of the book Die Hohenzollern by Stefan Schomann
Cover of the book Für alle Fragen offen by Stefan Schomann
Cover of the book Die Eltern im Alter begleiten - by Stefan Schomann
Cover of the book Früher war alles schlechter 2 by Stefan Schomann
Cover of the book Der Machtkampf by Stefan Schomann
Cover of the book Die Abschaffung der Mutter by Stefan Schomann
Cover of the book Die Welt der Habsburger by Stefan Schomann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy