Im Dialog gewinnen

Das Mitarbeitergespräch

Business & Finance
Cover of the book Im Dialog gewinnen by Hanns Eberhard Meixner, epubli
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanns Eberhard Meixner ISBN: 9783737529679
Publisher: epubli Publication: February 12, 2015
Imprint: Language: German
Author: Hanns Eberhard Meixner
ISBN: 9783737529679
Publisher: epubli
Publication: February 12, 2015
Imprint:
Language: German

Das Mitarbeitergespräch (MG) ist die logische Antwort auf ein geändertes Führungsfeld. Was früher an verbindender Kommunikation über Weihnachtsfeiern, Betriebssportgruppen, Gesel-ligkeiten u. ä. ablief, ist heute nicht zuletzt durch die Verdichtung der Arbeit zu einem Mangel geworden. Es geht bei dem MG vor allem um das Aussteuern von Selbst- und Fremdbild und um eine kritische Bestandsaufnahme des gemeinsamen Beziehungsgeflechtes. Das funktio-niert natürlich nur, wenn ein Klima der Nähe, der Offenheit, des Vertrauen und des Vertraut- Sein zwischen den beiden Gesprächspartnern angestrebt wird oder bereits besteht. Es kommt somit beim MG auf die Einstellung an. Aber ohne Gesprächstechniken geht es auch nicht. Wer mit Worten Brücken bauen will, weiß, dass alles seine Zeit hat: Dabei geht es um die Wahl der Worte wie auch die wohlüberlegte Abfolge der Argumente. Neben der Intuition ist daher auch Transpiration gefordert. Ohne Fleiß kein Preis: Eine erfolgreiche Kommunikation, die auf eine kontinuierliche Verbesserung setzt, baut auf den Säulen einer umfassenden Vorbereitung und Nachbereitung. In vier Kapiteln werden Wege und Bausteine einer neuen Kommunikationskultur (1. Kapitel) aufgezeigt, das Mitarbeiter-/ Jahresgespräch als Führungsinstrument (2. Kapitel) einer auf Ziele hin ausgerichteten Verwaltung herausgearbeitet, werden Techniken der Gesprächsfüh-rung: "Wie finde ich die richtigen Worte, um die gemeinsamen Anliegen mit dem Gesprächs-partner kommunizieren zu können?" (3. Kapitel) erläutert und es werden Wege aufgezeigt, wie dieses Gespräch mit einem hohen Nutzen (z.B. Verhindern von innerer Kündigung und burn out Effekten) in den Führungsalltag integriert werden kann (4. Kapitel).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Mitarbeitergespräch (MG) ist die logische Antwort auf ein geändertes Führungsfeld. Was früher an verbindender Kommunikation über Weihnachtsfeiern, Betriebssportgruppen, Gesel-ligkeiten u. ä. ablief, ist heute nicht zuletzt durch die Verdichtung der Arbeit zu einem Mangel geworden. Es geht bei dem MG vor allem um das Aussteuern von Selbst- und Fremdbild und um eine kritische Bestandsaufnahme des gemeinsamen Beziehungsgeflechtes. Das funktio-niert natürlich nur, wenn ein Klima der Nähe, der Offenheit, des Vertrauen und des Vertraut- Sein zwischen den beiden Gesprächspartnern angestrebt wird oder bereits besteht. Es kommt somit beim MG auf die Einstellung an. Aber ohne Gesprächstechniken geht es auch nicht. Wer mit Worten Brücken bauen will, weiß, dass alles seine Zeit hat: Dabei geht es um die Wahl der Worte wie auch die wohlüberlegte Abfolge der Argumente. Neben der Intuition ist daher auch Transpiration gefordert. Ohne Fleiß kein Preis: Eine erfolgreiche Kommunikation, die auf eine kontinuierliche Verbesserung setzt, baut auf den Säulen einer umfassenden Vorbereitung und Nachbereitung. In vier Kapiteln werden Wege und Bausteine einer neuen Kommunikationskultur (1. Kapitel) aufgezeigt, das Mitarbeiter-/ Jahresgespräch als Führungsinstrument (2. Kapitel) einer auf Ziele hin ausgerichteten Verwaltung herausgearbeitet, werden Techniken der Gesprächsfüh-rung: "Wie finde ich die richtigen Worte, um die gemeinsamen Anliegen mit dem Gesprächs-partner kommunizieren zu können?" (3. Kapitel) erläutert und es werden Wege aufgezeigt, wie dieses Gespräch mit einem hohen Nutzen (z.B. Verhindern von innerer Kündigung und burn out Effekten) in den Führungsalltag integriert werden kann (4. Kapitel).

More books from epubli

Cover of the book Scherben by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Martin Schulz by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Papa! Mama! Wer bin ich? by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Die Goldenen Hüte by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Die kleine Meerjungfrau by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Die große kunterbunte Kunibert Kakadu-Gesamtausgabe by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Die kleine Hexe und der große Bär by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Das geheimnisvolle Haus by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Dies und Das by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Westover of Wanalah (George Cary Eggleston) (Literary Thoughts Edition) by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Das Halsband der Königin by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Der Bauch von Paris (Illustriert) by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Dein Glück bist Du! by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Zwangsbehandlung - Den Ärzten augeliefert! by Hanns Eberhard Meixner
Cover of the book Blog dich reich by Hanns Eberhard Meixner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy