Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons

(Wissens-)Grenzen des Selbst

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, Feminist Criticism, Women Authors, Nonfiction, History
Cover of the book Identitaet und Wissen in ausgewaehlten Werken Elie Wiesels und William Styrons by Magdalena Fober, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Fober ISBN: 9783631718087
Publisher: Peter Lang Publication: January 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Magdalena Fober
ISBN: 9783631718087
Publisher: Peter Lang
Publication: January 9, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wie soll die Erinnerung an den Holocaust zukünftig gestaltet werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht die Autorin Wissen und Identität in den Werken Wiesels und Styrons. Sie entwirft ein Analysemodell, das verschiedene Formen des Wissens sowie Ebenen und Methoden der Wissenstransformation in literarischen Schriften mit den Identitätstheorien George Herbert Meads und Stuart Halls verbindet. Dadurch wird sichtbar, welche Wissensarten sich in den Texten identifizieren lassen und welchen interpretatorischen Mehrwert sie im Hinblick auf menschliche Identität aufweisen. Das Buch macht deutlich, dass in der Holocaustliteratur noch Forschungslücken bestehen und dass die Aufarbeitung dieser Problematiken ein Weg sein kann, dem «Verblassen der Vergangenheit» entgegenzuwirken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wie soll die Erinnerung an den Holocaust zukünftig gestaltet werden? Vor dem Hintergrund dieser Frage untersucht die Autorin Wissen und Identität in den Werken Wiesels und Styrons. Sie entwirft ein Analysemodell, das verschiedene Formen des Wissens sowie Ebenen und Methoden der Wissenstransformation in literarischen Schriften mit den Identitätstheorien George Herbert Meads und Stuart Halls verbindet. Dadurch wird sichtbar, welche Wissensarten sich in den Texten identifizieren lassen und welchen interpretatorischen Mehrwert sie im Hinblick auf menschliche Identität aufweisen. Das Buch macht deutlich, dass in der Holocaustliteratur noch Forschungslücken bestehen und dass die Aufarbeitung dieser Problematiken ein Weg sein kann, dem «Verblassen der Vergangenheit» entgegenzuwirken.

More books from Peter Lang

Cover of the book Wer ist mein Naechster? by Magdalena Fober
Cover of the book Reading Rey Chow by Magdalena Fober
Cover of the book Translating Humour in Audiovisual Texts by Magdalena Fober
Cover of the book Architectonics of Theatricality by Magdalena Fober
Cover of the book The Rule of Law and the Challenges to Jurisprudence by Magdalena Fober
Cover of the book The Mourning News by Magdalena Fober
Cover of the book Phonology, its Faces and Interfaces by Magdalena Fober
Cover of the book Japanisches Recht im Vergleich by Magdalena Fober
Cover of the book § 50d Abs. 3 EStG nach dem BeitrRLUmsG by Magdalena Fober
Cover of the book Power, Persuasion and Manipulation in Specialised Genres by Magdalena Fober
Cover of the book Ausschließliche Patentlizenzen im Europaeischen Insolvenzrecht by Magdalena Fober
Cover of the book Revelation, History, and Truth by Magdalena Fober
Cover of the book Das Recht der Gesellschafter-Fremdkapitalfinanzierung by Magdalena Fober
Cover of the book Literary and Cultural Circulation by Magdalena Fober
Cover of the book Corpus numériques, langues et sens by Magdalena Fober
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy