Ich habe auch gelebt!

Briefe einer Freundschaft

Biography & Memoir, Literary, Fiction & Literature
Cover of the book Ich habe auch gelebt! by Louise Hartung, Astrid Lindgren, Ullstein Ebooks
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Louise Hartung, Astrid Lindgren ISBN: 9783843714884
Publisher: Ullstein Ebooks Publication: November 18, 2016
Imprint: Language: German
Author: Louise Hartung, Astrid Lindgren
ISBN: 9783843714884
Publisher: Ullstein Ebooks
Publication: November 18, 2016
Imprint:
Language: German

"Manchmal frage ich mich, warum ich lebe, warum Menschen überhaupt leben. Aber das erzähle ich nur Dir – ich laufe nicht mit hängendem Kopf herum, sodass es jemand sieht. Falls Du weißt, warum Menschen leben, dann schreib und erzähl es mir." Astrid Lindgren stand 1953 am Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Bei einem Berlinbesuch lernte sie die Deutsche Louise Hartung kennen, etwa ein Jahr nachdem Lindgren sehr plötzlich ihren Mann verloren hatte. Aus der Begegnung entstand eine ganz besondere Freundschaft. Wie wenig andere verstand Hartung die "kleine Melancholie", die Lindgren an manchen Tagen überkam. Über elf Jahre hinweg teilten die beiden außergewöhnlichen Frauen Freude und Trauer und standen einander in über 600 Briefen bei, die sich wie ein Roman lesen. In den Briefen der Freundinnen, die die Weltschriftstellerin Astrid Lindgren von einer ganz neuen Seite zeigen, entsteht ein sehr persönliches Bild vom Leben in Deutschland und Schweden in einer Zeit des Wiederaufbaus und gesellschaftlichen Umbruchs. Berührend, klug, traurig und lustig zugleich: das Porträt einer engen Freundschaft, die alle Grenzen überwindet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

"Manchmal frage ich mich, warum ich lebe, warum Menschen überhaupt leben. Aber das erzähle ich nur Dir – ich laufe nicht mit hängendem Kopf herum, sodass es jemand sieht. Falls Du weißt, warum Menschen leben, dann schreib und erzähl es mir." Astrid Lindgren stand 1953 am Beginn einer beispiellosen Weltkarriere. Bei einem Berlinbesuch lernte sie die Deutsche Louise Hartung kennen, etwa ein Jahr nachdem Lindgren sehr plötzlich ihren Mann verloren hatte. Aus der Begegnung entstand eine ganz besondere Freundschaft. Wie wenig andere verstand Hartung die "kleine Melancholie", die Lindgren an manchen Tagen überkam. Über elf Jahre hinweg teilten die beiden außergewöhnlichen Frauen Freude und Trauer und standen einander in über 600 Briefen bei, die sich wie ein Roman lesen. In den Briefen der Freundinnen, die die Weltschriftstellerin Astrid Lindgren von einer ganz neuen Seite zeigen, entsteht ein sehr persönliches Bild vom Leben in Deutschland und Schweden in einer Zeit des Wiederaufbaus und gesellschaftlichen Umbruchs. Berührend, klug, traurig und lustig zugleich: das Porträt einer engen Freundschaft, die alle Grenzen überwindet.

More books from Ullstein Ebooks

Cover of the book Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Der Totenleser by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Warum wir uns Gefühle kaufen by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Allerheiligen by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Der einsame Bote by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Fessle mich! by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Verletzung by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Forgotten by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Mission Hydra by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Neukölln ist überall by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Mordsgouda by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Auf der Spur des Bösen by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Die Frauen von Richmond Castle by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Ficken sag ich selten by Louise Hartung, Astrid Lindgren
Cover of the book Eismädchen by Louise Hartung, Astrid Lindgren
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy